Abebech war erst sechs, als ihre Eltern wegen Drogenhandels ins Gefängnis mussten. Das äthiopische Mädchen konnte danach zwar zu ihrer Großmutter ziehen, doch die hatte keine Möglichkeit, ihre Enkelin gut und regelmäßig zu ernähren. Abebech litt Hunger. Die einzige Chance, ihr Überleben zu sichern, fand sie auf den Straßen von Dire Dawa.
Tausende Mädchen leben wie Abebech auf den Straßen Äthiopiens. Viele geraten an Männer und Frauen, die ihnen ein schönes Zuhause, genug zu essen und Geld versprechen. Die Wahrheit ist jedoch brutal: Viele Mädchen wie Abebech landen in den Bordellen der Stadt oder verkaufen ihren Körper auf der Straße. Oft erleben sie Gewalt und Missbrauch. Andere müssen in fremden Haushalten arbeiten – für wenig oder gar kein Geld.
Vor wenigen Monaten entdeckten Mitarbeiter unseres Projektpartners Abebech auf der Straße – und boten ihr einen Platz im Schutzhaus an. Das Mädchen kann hier ein sicheres Leben fernab der Straße führen. Sie besucht die vierte Klasse einer Grundschule. Auch ihre Seele kann dank psychologischer Hilfe langsam heilen.
Die Kindernothilfe arbeitet in Dire Dawa mit der Partnerorganisation FSCE. In einem Schutzzentrum bekommen die Kinder gesunde Mahlzeiten, einen sicheren Schlafplatz und medizinische Versorgung. Sie erhalten die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen, um sich neue Einnahmequellen zu sichern, oder die Schule zu besuchen.
„Damit sie die schrecklichen Erlebnisse aus ihrem Straßenleben verarbeiten, bieten wir ihnen Einzel- und Gruppentherapien an“, berichtet Edith Gießler, Kindernothilfe-Projektkoordinatorin.
Wenn möglich sollen die Mädchen wieder in ihre Familien integriert werden. Dazu erhalten auch die Eltern Beratung und Unterstützung. Ist eine Rückführung in die Familien nicht möglich, werden die Mädchen beruflich qualifiziert, sodass sie ihr eigenes Einkommen verdienen und ein selbstständiges Leben abseits der Straße führen können.
Im Rahmen unserer Aktion "Klassik Radio hilft" wollen wir mit Ihrer Hilfe 200 Mädchen einen Platz im Schutzhaus sichern.
Jede Spende wird dabei sogar von engagierten Förderern verdoppelt! Herzlichen Dank, dass Sie dabei sind!
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.