A r b e i t s k r e i s B r e m e n
w i r a l l e h a b e n e i n Z i e l ! ! |

- Der Arbeitskreis Bremen im Jahr 2018.
. . . j e d e s e i n z e l n e M i t g l i e d b e w i r k t e t w a s . . .
- - a l l e z u s a m m e n v i e l m e h r a l s d i e
S u m m e d e r e i n z e l n e n P e r s o n e n ! ! ! . . .
|
Dieses Jahr feiern wir Jubiläum: > 1994 – 2019 < = 25 Jahre
Wer sind wir? - was machen wir?
Ein Kreis engagierter Personen trifft sich 4mal im Jahr, um Maßnahmen zu diskutieren und Aktivitäten zu beschließen.
Anliegen des Arbeitskreises ist es, Kindern in Not durch Unterstützung von Projekten zu helfen. Dieses weltweit, d. h. besonders in Asien – speziell Indien / Indonesien / Philippinen - dazu Afrika (länderweit) und Mittel- und Südamerika.
Ziel ist > soweit punktuell möglich < die Armut zu lindern, vor Ausbeutung und Mißhandlung zu schützen oder diese zu beseitigen helfen - und vor allem die Bildung zu fördern. Kurz - alles wichtige Faktoren, um die Selbständigkeit der Kinder zu fördern und ihnen so Chancen zur weitgehenden Selbstbestimmung ihres Lebens zu ermöglichen. Spezielle Förderung, soweit möglich, besonders auch für - leider in diesem Bereich immer noch benachteiligte - Mädchen.
Die dafür notwendigen finanziellen Mittel werden durch Einsatz bei Bazaren, Spenden, jährlichem Pflanzen-Flohmarkt und Bücherangebot gegen Spenden erzielt. Feste Einnahmequelle ist das Kuchenangebot im Hofladen an der Arster Heerstraße: jeden zweiten Samstag kann dort gegen eine Spende für die Kindernothilfe selbstgebackener Kuchen erstanden werden.
Wie alle Aktivitäten, werden die Angebote ausnahmslos von Ehrenamtlichen getragen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würde uns das sehr freuen.
Besonders aber, wenn dies für Sie Anlaß und Anstoß ist, uns zu helfen, die gute Sache zu unterstützen und zu fördern.
Jederzeit erreichen können Sie uns unter folgenden Telefon-Nummern.:
Frau H. Obitz - ' 0421 – 34 24 49 v H. – M. Hege - ' 0421 – 62 63 8 73