Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Hilfe für Familien in Zeiten von Corona

Wenn Schulen und Kitas geschlossen sind und soziale Kontakte wegfallen, liegen die Nerven bisweilen blank – beengte Wohnverhältnisse und kriselnde Partnerschaften verschärfen das Problem: Das Risiko für Gewalt gegen Kinder steigt. Wir sagen, wo Menschen jetzt Hilfe finden, die sich überfordert fühlen.

Katrin vom Hoff ist Diplom-Sozialpädagogin sowie Kinder- und Jugendlichentherapeutin und bedient unter anderem das Familientelefon der Stadt Essen. Sie ermutigt Eltern, sich beraten zu lassen, wenn in Zeiten von Corona die Belastung zu groß wird. Auch Menschen, die etwa bei den Nachbarn kritische Situationen wahrnehmen, können sich hilfreiche Tipps holen.

„Alle bekannten Beratungsstellen wie beispielsweise Diakonie, Kinderschutzbund, Caritas, oder auch die jeweiligen Städte haben Hotlines, die eine anonyme Familienberatung anbieten“, sagt Katrin vom Hoff.

Die Bundeskonferenz für Erziehung biete zudem anonyme Onlineberatungen an. „Das ist sinnvoll für Menschen, denen es schwerfällt, über ein Problem frei zu sprechen. Das Ganze in einem Chat zu beschreiben, fällt ihnen leichter“, so vom Hoff. Auch die schriftliche Beratung werde von Therapeuten geleitet. www.bke.de

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung listet auf ihrer Seite bundesweite, spezielle Telefon-Hotlines für Eltern, Kinder und Jugendliche, Frauen und andere Zielgruppen auf. www.dajeb.de

Das Nationale Zentrum „Frühe Hilfen“ bietet Infos für Eltern speziell mit Babys und Kleinkindern, die sich in der aktuellen Zeit überlastet fühlen. www.fruehehilfen.de


Mehr anzeigen

Unsere Expertin

Katrin vom Hoff bei einem Vortrag. (Quelle: Charlotte Kossler)
Katrin vom Hoff ist Diplom-Sozialpädagogin sowie Kinder- und Jugendlichentherapeutin mit eigener Praxis in Essen. Von 2006 bis 2013 hat sie in Projekten für Straßenkinder und alleinerziehende Mütter ethnischer Minderheiten in Malawi, Botswana und Südafrika gearbeitet. Seit 2019 leitet sie unter anderem Kinderschutzschulungen der Kindernothilfe in Deutschland.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam gegen Corona

Das Corona-Virus ist zu einer weltweiten Pandemie geworden. Doch nicht in allen Ländern ist Hilfe für die Menschen möglich. Familien, die in extremer Armut leben und keine medizinische Versorgung bekommen, sind dem Virus und all seinen Folgen ausgeliefert.
Das Corona-Virus ist zu einer weltweiten Pandemie geworden. Doch nicht in allen Ländern ist Hilfe für die Menschen möglich. Familien, die in extremer Armut leben und keine medizinische Versorgung bekommen, sind dem Virus und all seinen Folgen ausgeliefert.
Mehr erfahren

Interview mit Ysrael Diloy, Kinderschutzexperte 

Ysrael C. Diloy ist Kinderschutzexperte in den Philippinen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welche Gefahren die häusliche Quarantäne durch COVID-19 für Mädchen und Jungen mit sich bringt.
Ysrael C. Diloy ist Kinderschutzexperte in den Philippinen. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, welche Gefahren die häusliche Quarantäne durch COVID-19 für Mädchen und Jungen mit sich bringt.
Mehr erfahren

Gewalt gegen Kinder stoppen

Für viele Mädchen und Jungen ist Gewalt ein Teil ihres Alltags, ihrer ganzen Kindheit. In unseren weltweiten Projekten gegen Gewalt an Kindern kümmern wir uns daher um die Opfer und ziehen die Täter konsequent zur Verantwortung.
Für viele Mädchen und Jungen ist Gewalt ein Teil ihres Alltags, ihrer ganzen Kindheit. In unseren weltweiten Projekten gegen Gewalt an Kindern kümmern wir uns daher um die Opfer und ziehen die Täter konsequent zur Verantwortung.
Mehr erfahren