Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Dramatische Zustände: Kinder und Familien leiden unter Corona-Katastrophe

Die Zahlen der infizierten Menschen durch Covid-19 explodieren. Mehr als 400.000 Corona-Fälle hat Indien bereits innerhalb eines Tages gemeldet - ein weltweiter Höchstwert. Die Dunkelziffe dürfte noch deutlich darüber liegen. Das Virus und seine Mutationen verbreiten sich zu schnell im Land. Pures Chaos und Panik herrschen in unserem Partnerland Indien, denn die Situation und Versorgung dort ist dramatisch: Viel weniger Krankenhausbetten pro Einwohner als in anderen Ländern sorgen für eine Überlastung im Gesundheitssystem. Medizinische Ausstattung fehlt ebenso wie genügend Impfstoffe für die Bevölkerung. Die Menschen können sich nur sehr schlecht schützen und zurückziehen.

Unsere Kommunikationskoordinatorin in Indien, Mayuri Datta, schildert dramatische Szenen: Die Sauerstoffverteilung an erkrankte Menschen wird immer knapper. Menschen sterben reihenweise – sehr häufig vor Krankenhäusern ohne jemals medizinisch versorgt worden zu sein. Auch Krematorien sind überlastet. „Derzeit versuchen sich die Menschen gegenseitig über Social-Media-Plattformen oder das Radio mit Kontakten und Informationen über verfügbare Betten in Krankenhäusern, Sauerstoffflaschen oder auch Beatmungsgeräten zu helfen“, so Mayuri Datta.

Die Folgen dieser Katastrophe werden sich in der nächsten Katastrophe, die unmittelbar darauffolgt, zeigen: Unzählige Familien, Mädchen und Jungen sind durch die Folgen der Pandemie in Armut geraten. Kinder müssen hart arbeiten gehen, um ihre Familien finanziell zu unterstützen und Lebensmittel kaufen zu können. Zudem sind Schulen geschlossen, so dass Mädchen und Jungen keine Bildungschancen mehr haben. Unsere Partner wollen Mädchen, Jungen und ihren Familien schnellstmöglich und langfristig helfen, damit sie die Zeit nach der aktuellen Katastrophe überstehen: Ernährungssicherung, Bildungschancen sowie physische und psychische Unterstützung sollen Kindern und ihren Familien dabei besonders helfen.

Mehr anzeigen

Unterstützen Sie auch jetzt die Arbeit unserer Partner in Indien, damit sie Kindern und ihren Familien langfristig mit den Folgen der Pandemie helfen können.

Jetzt spenden und helfen

Mitarbeitende unserer Partner erkrankt und verstorben

Aber mittlerweile sind sowohl Mitarbeitende der Kindernothilfe Indien als auch die unserer Partnerorganisationen von der Katastrophe selbst schwer getroffen. Bis zuletzt haben sie Kindern und ihren Familien in den Projekten geholfen. Sie haben seit Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr Masken und Desinfektionsmittel verteilt, damit sich die Menschen so gut wie es eben geht, schützen konnten. Ebenso haben sie Grundnahrungsmittel bekommen. Zudem informierten die Partner die Bevölkerung über das gefährliche Virus. Mittlerweile infizieren sich die Mitarbeitenden von der Kindernothilfe Indien und die unserer Partner sowie ihre Familien und Bekannten ebenso durchgehend mit Covid-19. Einige von ihnen haben die Krankheit nicht überlebt und werden nicht mehr an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Täglich schauen wir mit großer Sorge nach Indien und sind im ständigen Kontakt mit unseren Partnern, die Todesopfer aus dem eigenen Umfeld zu beklagen haben. Wir sind in Gedanken bei ihnen und unser Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen der Verstorbenen.

Mehr anzeigen

Grausame Zustände in Indien

Second Wave of Covid-19 in India
A small auto carriage serving as an emergency oxygen set up for a seriously sick patient in urgent need of oxygen who could not get a bed in any hospital.

In einem ...
Corona-Katastrophe in Indien, Quelle: Hemant Rawat
Corona Katastrophe in Indien, Quelle: Kindernothilfe-Partner
Corona-Katastrophe in Indien, Foto: Hemant Rawat
Corona-Katastrophe in Indien, Quelle: Hemant Rawat
Second Wave of Covid-19 in India (Quelle: Kindernothilfe-Partner)
Second Wave of Covid-19 in India
A small auto carriage serving as an emergency oxygen set up for a seriously sick patient in urgent need of oxygen who could not get a bed in any hospital.

In einem ...
Corona-Katastrophe in Indien, Quelle: Hemant Rawat
Corona Katastrophe in Indien, Quelle: Kindernothilfe-Partner
Corona-Katastrophe in Indien, Foto: Hemant Rawat
Corona-Katastrophe in Indien, Quelle: Hemant Rawat
Second Wave of Covid-19 in India (Quelle: Kindernothilfe-Partner)
Das Verhältnis von Werbung und Verwaltungsausgaben (Quelle: Kindernothilfe)

Seriös und effizient

Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich - seit über 25 Jahren.
Gruppenfoto des Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Ihre Spende hilft den Familien in Indien in der Not und darüber hinaus

Mit Ihrer einmaligen Spende unterstützen Sie unsere akute Soforthilfe und Projektarbeit in Indien. Sie helfen Mädchen und Jungen nicht nur in der aktuellen Not, sondern mildern auch die langfristigen Folgen der Pandemie.

Mehr anzeigen
Einmaliger Betrag
Persönliche Angaben
Zahlungsart
Kindernothilfe-Newsletter abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutzerklärung

Das könnte Sie auch interessieren

Corona: Was ist los in unseren Ländern?

Auch unsere Partnerländer sind nun ausnahmslos vom Corona-Virus betroffen. Erfahren Sie, wie es in unseren Partnerländern derzeit aussieht und welche Maßnahmen unsere Partner im Kampf gegen Corona gestartet haben.
Auch unsere Partnerländer sind nun ausnahmslos vom Corona-Virus betroffen. Erfahren Sie, wie es in unseren Partnerländern derzeit aussieht und welche Maßnahmen unsere Partner im Kampf gegen Corona gestartet haben.
Mehr erfahren

Indien: Gemeinsam gegen Kinderarbeit

Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Starke Armutsgefälle und Diskriminierungen der Schwächeren prägen die extremen Ungleichheiten des Landes. Mit Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir ausbeuterische Kinderarbeit stoppen und Kindern stattdessen einen Zugang zu schulischer Bildung ermöglichen.
Mehr erfahren