Musik hilft:
Die Kindernothilfe ist Partner des Bethlehem-Chormusicals. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Kinder sicher und behütet aufwachsen können.
Die Kindernothilfe ist Partner des Bethlehem-Chormusicals. Denn unsere Arbeit macht vor allem eines immer wieder deutlich: Die Weihnachtsgeschichte ist auch heute noch aktuell. Weltweit sind Kinder mit ihren Familien fern ihrer Heimat auf der Suche nach Schutz und einer sicheren Bleibe.
Weltweit können viel zu viele Kinder nur davon träumen, behütet aufzuwachsen. Armut oder Gewalt prägen ihren Alltag. Auch die Corona-Pandemie hat dramatische Auswirkungen – besonders in den ärmeren Staaten dieser Welt. Wir arbeiten täglich daran, Kindern unserer EINEN Welt eine bessere Zukunft zu ermöglichen, dass sie – auch in Zeiten von Corona – genug zu essen haben und gesund aufwachsen können.
So wie Ayana. Die 13-Jährige schlägt sich in einer afrikanischen Großstadt durch. Seit sie von ihrem prügelnden Vater weglief, sind die Straßen ihr Zuhause. Mit Glück findet das Mädchen in den Mülltonnen etwas Essbares. Wenn es dunkel wird, sucht Ayana erschöpft, hungrig und ängstlich nach einem Schlafplatz. In Hauseingängen oder unter Brücken. Doch zurück nach Hause will Ayana nicht …
Omar wünscht sich nichts mehr, als endlich wieder nach Hause zu dürfen: zu seinen Freunden, in seine Schule, in sein altes Kinderzimmer. Doch sein Zuhause ist vom Krieg zerstört. Im provisorischen Lager lebt Omar dicht gedrängt mit tausenden anderen Geflüchteten – und fühlt er sich trotzdem allein. Das Corona-Virus ist hier eine besondere Gefahr, denn Abstand halten ist unter diesen Bedingungen kaum möglich.
In unseren Projekten bieten wir beispielsweise Kindern, die auf der Straße leben, in Wohnheimen einen sicheren Schlafplatz an. Dort erhalten sie auch regelmäßige Mahlzeiten, medizinische Versorgung und können zur Schule zu gehen.
Geflüchteten Kindern helfen wir etwa mit Nahrung und sauberem Wasser. Wir leisten Aufklärungsarbeit zum Schutz vor Corona, bieten den Kindern Therapie-, Spiel- und Bildungsmöglichkeiten. Mädchen und Jungen können wieder Hoffnung schöpfen. So wie Omar, der Arzt werden will, um den Menschen in seiner Heimat helfen zu können.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende und helfen Sie uns dabei, Mädchen und Jungen weltweit ihr Recht auf Schutz und Sicherheit zu verwirklichen.
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich - seit über 25 Jahren.
Ja. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie automatisch am Anfang eines jeden Jahres (d. i. die Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt).
Ja. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) verleiht uns – bereits seit 1992 – jedes Jahr das Spendensiegel, das uns die vertrauensvolle und satzungsmäßige Verwendung aller Spenden und Patenschaftsbeiträge bescheinigt.
"Das DZI Spenden-Siegel ist das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. [...] Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen feiert 2018 sein 125-jähriges Bestehen! Das in Berlin gegründete und noch heute dort ansässige DZI hat zum Ziel, Hilfe für Helfende zu leisten. Das heißt konkret, durch verlässliche Informationsangebote die Kompetenz in der Sozialen Arbeit sowie die Transparenz, Wirksamkeit und das Vertrauen im Spendenwesen zu stärken."
(Quelle: https://www.dzi.de/spenderberatung/das-spenden-siegel)
✔ Sie bekommen umgehend eine Danksagung und eine Bestätigung über Ihre Spende per E-Mail.
✔ Eine Spendenbescheinigung über Ihre Spende erhalten Sie automatisch im Februar des Folgejahres.