Be a Gamechanger
Eine Kampagne der Kindernothilfe
Hunger, Gewalt, Arbeit bis zum Umfallen, keine Zeit und kein Geld für Schule: Was Kinder und Jugendliche in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas durch-machen müssen, ist für Gleichaltrige in Deutschland unvorstellbar.
Die Gamechanger Week bringt beide Welten zusammen und zeigt: Jede und jeder hat das Zeug, etwas zu verändern und ein Gamechanger zu sein, egal ob in Deutschland oder anderswo. Im Zentrum stehen drei digitale Escape Rooms, deren Teams immer wieder um ihre Rechte kämpfen müssen – und manchmal auch um ihr Leben. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.
Awards für die Gamechanger Week
Mehr zur Kampagne
Unsere Kinderrechtsthemen
Unser Einsatz für den Klimaschutz
Die Klimakrise ist in vollem Gange und trifft besonders die ärmsten Regionen der Welt. Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände vernichten die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Den Folgen – Hunger und Krankheiten – fallen vor allem Kinder zum Opfer. Gemeinsam mit lokalen Partnern helfen wir den Betroffenen, sich besser gegen Naturkatastrophen zu wappnen. Tritt der Katastrophenfall ein, leisten wir vor Ort Nothilfe.
Mehr zu unserer Arbeit gibt es hier und hier.
Unser Einsatz gegen ausbeuterische Kinderarbeit
Ausbeuterische Kinderarbeit macht die betroffenen Mädchen und Jungen krank, zerstört ihre Kindheit und hindert sie daran, zur Schule zu gehen. Wir setzen alles daran, dass ausbeuterische Kinderarbeit gestoppt wird – in unserer weltweiten Projektarbeit, aber auch durch politische Kampagnen. Außerdem machen wir uns dafür stark, dass arbeitende Mädchen und Jungen auf nationaler und internationaler Ebene mitreden dürfen, wenn es um ihre Interessen geht.
Mehr zu unserer Arbeit gibt es hier und hier.
Unser Einsatz für den Schutz vor Gewalt
Laut Schätzungen leidet im Jahr weltweit eine Milliarde Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren unter physischer, sexueller oder psychischer Gewalt – das ist jedes zweite Kind. Sie davor zu schützen steht für uns und unsere Partnerorganisationen im Zentrum des Kampfes um die Verwirklichung der Kinderrechte.
Mehr zu unserer Arbeit gibt es hier und hier.
Unser Einsatz für Geflüchtete
Rund 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter viele Kinder mit ihren Familien. Wir sind überall da zur Stelle, wo Krieg und Verfolgung ganze Familien auseinanderreißen und aus ihrer Heimat vertreiben, etwa in Ländern wie Moldau, Rumänien, auf der griechischen Insel Lesbos und in Bangladesch. Damit Menschen nicht vor Hunger aus ihrer Heimat fliehen müssen, unterstützen wir sie mit Know-how zum Anbau dürreerprobter Pflanzen oder zur Anlage von Bewässerungssystemen.
Mehr zu unserer Arbeit gibt es hier und hier.
Unser Einsatz für Bildung
Schulunterricht ist für viele Kinder noch immer alles andere als selbstverständlich. 260 Millionen Mädchen und Jungen weltweit wird ihr Recht auf Bildung verwehrt. Dabei liegt darin der Schlüssel zur Überwindung von Armut und Benachteiligung. Deshalb setzen wir uns weltweit für Bildungsgerechtigkeit ein.
Mehr zu unserer Arbeit gibt es hier und hier.
Online Escape Games für Schulklassen und Gruppen
Sie möchten die Online Escape Games zu Kinderrechten weltweit ausprobieren? Dann fragen Sie bei uns gerne weiteres Material und unterstützende Unterlagen an. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Gamechanger Week 2022
Da ist zum Beispiel die 16-jährige Milele, die auf einer sambischen Tabakplantage arbeiten muss und dort einem skrupellosen Sklaventreiber Paroli bietet. In Indien schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle der 18-jährigen Sita, die in ihrem Dorf gegen den Klimawandel und giftige Pestizide kämpft. Oder sie wehren sich gemeinsam mit dem 21-jährigen Gil und seinen Freundinnen und Freunden gegen Bandenkriege und Polizeigewalt in den Favelas Brasiliens.
Neu in diesem Jahr war, dass die Handlung der Online Escape Rooms komplett animiert umgesetzt wurde. Möglich gemacht hat das die gute Zusammenarbeit mit einem sehr engagierten Team aus Zeichner:innen und Animator:innen. Durch die neue Erzählweise ließen sich die Geschichten umfassend bebildern, ohne reale Personen zu zeigen und damit Kinderrechte zu verletzen.
Ein weiteres Highlight setzten Influencer, die den Spielen ihre Stimme liehen – als Sprecherinnen und Sprecher der animierten Videos. Und wie schon beim ersten Mal freuten sich die Spielenden darüber, dass für jedes gelöste Rätsel ein Euro in ausgewählte Projekte der Kindernothilfe floss – dank einem Fonds, den großzügige Förderinnen und Förderer der Kindernothilfe vorher aufgefüllt hatten.
Gamechanger Week 2021
Danksagung und Bildnachweise
An erster Stelle sind hier verschiedene Projektpartner der Kindernothilfe in Brasilien, Honduras, Indien, Kenia, Sambia und dem Libanon zu nennen.
Wir möchten uns ebenso herzlich bei unseren treuen Partnern, Jens Meißburger (Videoschnitt), Locked Adventures (Spielentwicklung), House of Yas (Kommunikation und Design) und Rainer Bärensprung (Audioproduktion), bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die Partner:innen, die 2022 neu zur Gamechanger Week dazukamen: das Animationsteam (Markus Kempken, Rachel Romanowsky, Aygün Völker, Beatriz Bagulho da Silva, Felicia Bergström, André Eberhardt Esteves Correia, Giulia Falciani und Daria Duseeva) sowie Show Advance für die Spielentwicklung.
Journalist:innen und Aktivist:innen haben ebenfalls großzügig Bildmaterial zur Verfügung gestellt. Besonders dankbar sind wir Erika Harzer für Bilder zur Flucht auf dem Güterzug „La Bestia“ durch Mexiko und Uriel Gamma Alvarado für die Erlaubnis, Ausschnitte seines Videos „Las Patronas, y migrantes que ayudan migrantes“ zu nutzen.
Zu den genutzten Bilder- und Sound-Diensten gehören Adobe, envato (Bilder und Töne), iStock, Unsplash, Pexels, Pixabay und salamisound (Töne). Auch hier danken wir allen beteiligten Autor:innen für die öffentliche Bereitstellung ihrer Werke!