Ein Schwerpunkt unserer Arbeit in Südafrika ist die Reduzierung der HIV-Infektionen unter Jugendlichen. Die Programme unserer Partner zielen darauf ab, dass junge Menschen aufgeklärt werden, wie sich HIV ausbreitet und wie sie durch geändertes Verhalten eine Ansteckung verhindern können. Außerdem wollen wir durch die Projekte und Programme erreichen, dass Mädchen und Jungen nicht länger diskriminiert werden – sei es aufgrund von Geschlecht, HIV und Aids, einer Behinderung oder weil sie Waisen geworden sind.
Wir fördern Kindern in besonders schwierigen Lebenslagen – dazu gehören zum Bespiel Aidswaisen, Straßenkinder und Kinder mit Behinderungen. Sie sollen als eigenständige und wertvolle Persönlichkeiten respektiert und in die Gesellschaft integriert werden.
Vorschul- und Schulkinder mit und ohne Behinderung in benachteiligten Ortsgemeinden sollen die Chance auf eine gute Schulbildung bekommen. So möchten wir sicherstellen, dass Mädchen und Jungen, die normalerweise durch das soziale Netz fallen würden, gute Startvoraussetzungen für ihr weiteres Leben erhalten.
Zahlen zu Südafrika
- 48,4 Mio. Menschen leben in Südafrika
- -0,5 Prozent wächst die Bevölkerung (Minuswachstum wegen HIV und Aids - weltweit Platz 222 von 233)
- 50 Jahre werden Südafrikaner im Durchschnitt alt (weltweit zweitniedrigste Lebenserwartung)
- 6,3 Mio. Südafrikaner leben mit HIV (weltweit zweithöchste Rate nach Indien)
- 19 % der 15- bis 49-Jährigen infizieren sich jedes Jahr mit HIV (weltweit Platz 4)
- 4 Mio. Kinder sind Waisen, davon 2,5 Mio. durch Aids*
Quellen: World Factbook, *Vereinte Nationen