Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Weibliche Genitalverstümmelung – ein lebensbedrohliches Ritual

Mehr als 20 Jahre lang hat Khadra Mädchen verstümmelt. Mit einer Rasierklinge und ohne medizinische Ausbildung. „Ich war sehr arm, ungebildet und das war meine Arbeit!“ Mehr als die Hälfte der Einwohner Somali¬lands sind extrem arm und haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Viel weniger als die Hälfte der Erwachsenen können lesen und schreiben. 
Wo Bildung fehlt, ist der Kampf gegen traditionelle Rituale wie dieses besonders schwer – denn Glaubensführer predigen noch heute, Mädchen und junge Frauen zu verstümmeln und zuzunähnen sei Gottes Wille. Erst danach seien sie rein und heiratsfähig. Ein Irrglaube mit fatalen Folgen! Weibliche Genitalverstümmlung ist ein Menschenrechtsverstoß, unter dem die Betroffenen ein Leben lang leiden: Schmerzen beim Wasserlassen, bei der Periode und Geburten, die für diese Frauen nicht selten tödlich enden.

Eine Tradition mit verheerenden Auswirkungen

Mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen weltweit sind Opfer weiblicher Genitalverstümmelung (FGM), jedes Jahr kommen drei Millionen weitere hinzu.
  • Die äußeren Geschlechtsorgane werden teilweise oder sogar ganz abgeschnitten.
  • Die Betroffenen sind in der Regel noch Kinder: Mädchen, oftmals nicht älter als 14 Jahre.
  • Vor allem in einigen Ländern Afrikas ist die Tradition weit verbreitet. Mehr als 90 Prozent aller Frauen in Somalia mussten die Tortur über sich ergehen lassen.
Seit Jahren kämpft die Kindernothilfe gegen die unmenschliche und oftmals lebensbedrohliche Tradition. In unseren Projekten stärken wir Mädchen und Frauen in ihren Rechten – etwa darüber, selbst über ihren Körper zu bestimmen. Im Fokus steht dabei Aufklärungsarbeit.
 
Bewusstsein schaffen: Wir klären Familien, religiöse Führer, Lehrkräfte und Beschneiderinnen über die verheerenden Folgen Weiblicher Genitalverstümmelung auf – etwa durch Schulungen, TV- und Radiospots.

Mädchen und Frauen stärken:
Projektmitarbeiter sensibilisieren Mädchen und Frauen sowie ihre Familien und Entscheidungsträger in den Dörfern für grundlegende Rechte wie Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Außerdem bestärken sie Frauen darin, zu Vorbildern für Nachbarn, Freunde und Familie zu werden und sich als Botschafterinnen im Kampf gegen Genitalverstümmelung zu engagieren – indem sie über ihre eigenen, oft schmerzvollen Erfahrungen sprechen und dadurch aufklären.

Bildung als Weg aus der Armut:
Wir unterstützen Beschneiderinnen dabei, aus dem blutigen Geschäft auszusteigen und sich eine neue Existenz aufzubauen – zum Beispiel durch Umschulungsangebote in Nähkursen. In Alphabetisierungskursen lernen die Frauen lesen und schreiben – denn der Zugang zu Informationsangeboten ist Grundvoraussetzung, um aus der Armutsspirale zu entkommen und zu verhindern, dass vermeintlich religiöse Praktiken wie FGM weiter Menschenleben bedrohen!

Durch unsere Projektarbeit konnten wir schon viele Menschen erreichen. Frauen wie Saynab und Khadra machen sich heute unermüdlich gegen Weibliche Genitalverstümmelung in ihrem Heimatland stark – sie sind Kämpferinnen und Vorbilder in ihrem Dorf.
Mehr anzeigen

Helfen Sie dauerhaft, Frauen und Mädchen vor Genitalverstümmelung zu bewahren!

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Menschen, insbesondere Mütter und ihre Töchter, über die schweren Folgen weiblicher Genitalverstümmelung aufzuklären. Nur so können junge Mädchen in Zukunft vor der lebensgefährlichen Tradition bewahrt werden.

- oder -

Genitalverstümmelung – eine grausame Tradition

Saynab, eine Frau aus unserem Projekt in Somaliland im Gespräch mit ihrer Tochter. (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)
Das Foto zeigt eine Rasierklinge auf einer geöffneten Handfläche. (Quelle: Kindernothilfe)
Das Bild zeigt Nadel, Faden und Schere: Mit diesem Werkzeug führen Beschneiderinnen auch heute noch grausame Genitalverstümmelungen durch (ohne medizinisches Wissen und mit oftmals lebensbedrohlichen Folgen für die Opfer.) (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)
Khadra zeigt Nadel und Faden, mit denen sie die Mädchen vernäht hat (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)
Saynab, eine Frau aus unserem Projekt in Somaliland im Gespräch mit ihrer Tochter. (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)
Das Foto zeigt eine Rasierklinge auf einer geöffneten Handfläche. (Quelle: Kindernothilfe)
Das Bild zeigt Nadel, Faden und Schere: Mit diesem Werkzeug führen Beschneiderinnen auch heute noch grausame Genitalverstümmelungen durch (ohne medizinisches Wissen und mit oftmals lebensbedrohlichen Folgen für die Opfer.) (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)
Khadra zeigt Nadel und Faden, mit denen sie die Mädchen vernäht hat (Quelle: Mustafa Saeed/Kindernothilfe)

Wir sind gerne für Sie da!

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Helfen Sie, Frauen und Mädchen vor Genitalverstümmelung zu bewahren!

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Menschen, insbesondere Mütter und ihre Töchter, über die schweren Folgen weiblicher Genitalverstümmelung aufzuklären. Nur so können junge Mädchen in Zukunft vor der lebensgefährlichen Tradition bewahrt werden.

Mehr anzeigen

- oder -

Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Kindernothilfe-Newsletter abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutzerklärung

Das könnte Sie auch interessieren

Somaliland: Eine Mutter kämpft gegen Genitalverstümmelung

Saynab leidet selbst unter den Folgen von FGM. Sie klärt in einem unserer Projekte über die lebenslangen und nicht selten tödlichen Folgen dieser grausamen Tradition auf. Ein Interview mit ihr.
Saynab leidet selbst unter den Folgen von FGM. Sie klärt in einem unserer Projekte über die lebenslangen und nicht selten tödlichen Folgen dieser grausamen Tradition auf. Ein Interview mit ihr.
Mehr erfahren

Starke Frauen, starke Kinder

Fördern Sie Initiativen von Frauen, in denen sich die Ärmsten unter ihnen zusammenschließen, um gemeinsam und aus eigener Kraft strukturelle Ursachen ihrer Armut zu überwinden. 
Fördern Sie Initiativen von Frauen, in denen sich die Ärmsten unter ihnen zusammenschließen, um gemeinsam und aus eigener Kraft strukturelle Ursachen ihrer Armut zu überwinden. 
Mehr erfahren

Kinder sind keine Ware

Die Menschenhändler wissen, wo leichte Beute zu finden ist: Wo Eltern nicht wissen, wie sie ihre Kinder durchs Leben bringen sollen. Genau dort lügen die Kriminellen das Blaue vom Himmel – und holen sich ihren Nachschub für Bordelle und Fabriken.
Die Menschenhändler wissen, wo leichte Beute zu finden ist: Wo Eltern nicht wissen, wie sie ihre Kinder durchs Leben bringen sollen. Genau dort lügen die Kriminellen das Blaue vom Himmel – und holen sich ihren Nachschub für Bordelle und Fabriken.
Mehr erfahren