Alkohol, Drogen, häusliche Gewalt, bittere Armut: Alltag für viele Kinder weltweit. So wie Rami träumen unzählige Jungen und Mädchen von einer besseren Zukunft und flüchten in die Großstädte. Dort werden ihre Rechte mit Füßen getreten. Die Kinder und Jugendlichen leben in ständiger Angst vor Gewalt, sie müssen schwer arbeiten, um zu überleben. An einen Schulbesuch ist nicht zu denken. Krankheiten, kriminelle Banden und Drogen dominieren nun den Alltag der Straßenkinder.
Die Kindernothilfe setzt sich dafür ein, dass Straßenkinder weltweit eine Chance auf eine Zukunft bekommen. Wir helfen genau da, wo die Kinder sind: auf der Straße.
Straßensozialarbeit: In unseren Projekten bauen Streetworker Vertrauen zu den Straßenkindern auf und werden Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte.
Schutzhäuser: Wenn die Kinder bereit sind, die Straße zu verlassen, bekommen sie in Wohnheimen einen sicheren Schlafplatz, regelmäßige Mahlzeiten, medizinische Versorgung, die Möglichkeit sich zu waschen und zur Schule zu gehen.
Therapie: Psychologen helfen den Jungen und Mädchen, Missbrauchs- und Gewalterfahrungen zu verarbeiten.
Familienarbeit: Ein Ziel ist immer auch die Rückkehr der Kinder in ihre Familien. Steht dem etwas im Weg, erarbeiten wir Alternativen wie längerfristige Wohnprojekte, damit sie eigenständig und abseits der Straße leben können.
Auch Rami konnte in einem unserer Schutzhäuser unterkommen. Dort braucht er keine Angst mehr haben, kann zur Schule gehen und muss endlich nicht mehr hungern.
Nur mit Ihrer Hilfe können wir Kindern wie Rami unterstützen. Helfen Sie mit und geben Sie Straßenkindern die Chance auf ein neues Leben!