Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Autorinnen und Autoren

Zahlreiche Personen haben an den Texten, Reportagen und Berichten dieser Website mitgewirkt, darunter Mitarbeitende der Kindernothilfe, Journalistinnen und Journalisten und unsere Botschafterinnen und Botschafter.

Hier finden Sie eine Übersicht:

Mehr anzeigen
  • Alicia Mankel war 2020 Praktikantin in der Pressestelle der Kindernothilfe und berichtete aus Projekten in Thailand.
  • Andrea Iglesis ist Sozialpsychologin, Expertin für Kinderrechte und Beraterin für Nichtregierungsorganisationen in Ländern Lateinamerikas. Sie ist Trainerin für Lateinamerika in unserem Team Training & Consulting. 
  • Angelika Böhling ist seit 2011 Pressesprecherin der Kindernothilfe und berichtet hin und wieder aus unseren Projekten.
  • Ann-Cathrin Coenen war 2023 Volontärin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Anne Becker ist Journalistin mit dem Themenschwerpunkt Afrika
  • Anne Kretzschmar war 2024 Praktikantin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Annette Kuhn ist seit 2024 Redakteurin für politische Kommunikation bei der Kindernothilfe.
  • Annika Fischer ist WAZ-Reporterin und Dozentin. Sie war mit der Kindernothilfe seit 2008 in Bangladesch, Guatemala, dem Libanon und in Äthiopien.
  • Benedicto Rojas Calvi ist seit 2013 Landeskoordinator der Kindernothilfe in Bolivien. Er ist Sozialpsychologe und ehemaliger Erzieher.
  • Christian Hermanny war bis 2019 stellvertretender Pressesprecher der Kindernothilfe und Leiter der Action!Kidz-Kampagne.
  • Christiane Dase ist Redakteurin bei der Kindernothilfe und berichtet in verschiedenen Reportagen aus unseren Projekten.
  • Christoph Dehn war von 2012 bis 2017 Kindernothilfe-Vorstand für die Programm- und Auslandsarbeit. Zuvor hatte der Theologe und Agraringenieur viele Jahre für den Entwicklungsdienst in Asien gearbeitet. 
  • Degife Denebela ist ein ehemaliges Patenkind aus Äthiopien und berichtet auf unserer Website über seinen erfolgreichen Werdegang.
  • Erhard Stückrath war bei der Kindernothilfe Referent für berufliche Bildung und unter anderem für Humanitäre Hilfe-Projekte zuständig, wie z. B. der Wiederaufbau in Haiti 2010 oder auf den Philippinen 2013.
  • Frida Garbers war 2023 Praktikantin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Gunhild Aiyub war bis 2025 Redakteurin bei der Kindernothilfe und zuständig für die Kindermedien, den Jahresbericht und das Kindernothilfe-Magazin. 
  • Hayke Lanwert ist freie Journalistin und ehemalige Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW. Sie besuchte 2022 Projekte der Kindernothilfe in Äthiopien.
  • Henrik Wittenborn arbeitete als Journalist unter anderem für das Westfalen-Blatt und berichtet als externer Autor in Reportagen über die Arbeit der Kindernothilfe.  
  • Hodan Abdi Ali ist somalische Übersetzerin.
  • Hodan Ibrahim Osman ist somalischer Übersetzer.
  • Hubert Wolf war Reporter bei der WAZ und besuchte Kindernothilfe-Projekte in Brasilien, Malawi, Indien, Guatemala, Bangladesch und auf den Philippinen.
  • Ilias Maatalaoui war 2024 Praktikant in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Jacob Lee Seeliger ist der Sohn von Schauspielerin und Kindernothilfe-Botschafterin Natalia Wörner.
  • Jean-Julien Beer ist Chefreporter Sport des Weser Kuriers und führte ein Interview mit der Leitung Kinderrechte und Sport der Kindernothilfe, Niklas Alof.
  • Jörg Denker ist seit 2004 Referatsleiter Asien & Osteuropa bei der Kindernothilfe.
  • Jürgen Schübelin war bei der Kindernothilfe Beauftragter für das Lern- und Freiwilligen-Programm und gehörte außerdem dem Advocacy-Team an. Als erfahrener Journalist und langjähriger Referatsleiter Lateinamerika und Karibik berichtet er über Kinderrechtsthemen.
  • Katharina Draub ist Redakteurin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Katharina Drzisga ist seit 2011 Redakteurin bei der Kindernothilfe.
  • Katharina Nickoleit ist freie Journalistin und berichtet mit ihrem Mann, dem Fotografen Christian Nusch, seit vielen Jahren aus unseren Projekten in aller Welt. Ihre Schwerpunkte liegen auf Umwelt, Gesundheit und Globalisierung. 2013 erhielt sie den Kindernothilfe Medienpreis für ihren Hörfunk Beitrag "Verbotene Realität - Wenn Kinder arbeiten".
  • Katharina Wagner ist Pressesprecherin bei der Partner-Organisation der Kindernothilfe CONCORDIA Sozialprojekte in Wien und besuchte die Projekte in der Republik Moldau Anfang April 2
  • Kathleen Jung ist seit 2021 Bildredakteurin und seit 2022 Social Media Managerin bei der Kindernothilfe.
  • Katrin vom Hoff ist Diplom-Sozialpädagogin sowie Kinder- und Jugendlichentherapeutin mit eigener Praxis in Essen. Von 2006 bis 2013 hat sie in Projekten für Straßenkinder und alleinerziehende Mütter ethnischer Minderheiten in Malawi, Botswana und Südafrika gearbeitet. Seit 2019 leitet sie unter anderem Kinderschutzschulungen der Kindernothilfe in Deutschland.
  • Katrin Weidemann ist seit 2014 Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. Mit ihren Blog-Beiträgen gibt sie seit 2016 persönliche Einblicke in ihre Arbeit.
  • Kornelia Olivier ist Kampagnerin für die Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe. Sie besuchte 2022 ein Projekt in Indonesien und 2025 ein Projekt in Nepal.
  • Lara-Marie Heinz war 2024 Praktikantin in der Pressestelle der Kindernothilfe
  • Laura Goldschmitt ist seit 2021 Kampagnerin für die Kampagne "Dialogue Works" bei der Kindernothilfe. Sie arbeitet im Schwerpunkt Schutz vor ausbeuterischer Kinderarbeit und Teilhabe im Advocacy-Team.
  • Laura Puma ist seit 2024 Volontärin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Lorenz Töpperwien ist seit 1014 Social Media-Manager bei der Kindernothilfe und begleitet unter anderem Reportage-Reisen in unsere Projekte. 
  • Ludwig Grunewald ist Chefredakteur bei der Kindernothilfe.
  • Dr. Magdalene Pac war bis 2023 Kindernothilfe-Mitarbeiterin und arbeitete mit dem Schwerpunkt Schutz vor Gewalt im Advocacy-Team .
  • Malte Pfau ist war bis 2020 Koordinator der Kindernothilfe-Kampagne "Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit". Heute arbeitet er mit dem Schwerpunkt Bildung im Advocacy-Team der Kindernothilfe.
  • Martin Bondzio ist seit 2019 stellvertretender Pressesprecher der Kindernothilfe.
  • Pia Assenmacher war 2024 Praktikantin in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Raoul Mulzer war 2018/19 Praktikant in der Pressestelle der Kindernothilfe.
  • Sabine Heinrich ist seit 2017 Kindernothilfe-Botschafterin. Die bekannte Radio/TV-Moderatorin führte schon durch mehrere Kindernothilfe-Veranstaltungen. Im Januar 2024 besuchte sie zum ersten Mal Projekte in Nepal.
  • Sophie Rutter ist ist seit 2021 Event Coordinator & Redakteurin bei der Kindernothilfe.
  • Steffi Dobmeier ist Mitglied der Stern-Chefredaktion. Zuletzt war sie Mitglied der Jury des Kindernothilfe Medienpreises. 
  • Thomas Mader ist seit 2006 Redakteur bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ).
  • Niklas Alof ist seit 2019 Programme Manager Sport im Team Training & Consulting bei der Kindernothilfe. Zuvor war er als Manager Bildung und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
  • Ysrael C. Diloy ist Senior Advocacy Officer des Kindernothilfe-Partners Stairway Foundation in den Philippinen. Seit mehr als 15 Jahren ist er in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und ist auf Kinderschutz spezialisiert. 
Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Judith, eine der EmPowermoms, arbeitet in ihrer Hütte und schaut in die Kamera. (Quelle: Christian O. Bruch)

Judith aus Sambia

Judith lebt in Vwale Village. Sie und ihre Familie gehörten zu den Ärmsten des Dorfes. Ihr Leben hat durch die Selbsthilfegruppe der Kindernothilfe eine völlig andere Wendung genommen.
Judith lebt in Vwale Village. Sie und ihre Familie gehörten zu den Ärmsten des Dorfes. Ihr Leben hat durch die Selbsthilfegruppe der Kindernothilfe eine völlig andere Wendung genommen.
Mehr erfahren
Asekek, eine der EmPowermoms, in ihrer Küche. (Quelle: Christian O. Bruch)

Asekek aus Äthiopien

Wenn man Asekek aus Markuma fragt, wie sich ihr Leben durch die Selbsthilfegruppe der Kindernothilfe verändert hat, bricht es aus ihr heraus: „Vorher war das Leben schrecklich.“
Wenn man Asekek aus Markuma fragt, wie sich ihr Leben durch die Selbsthilfegruppe der Kindernothilfe verändert hat, bricht es aus ihr heraus: „Vorher war das Leben schrecklich.“
Mehr erfahren
Besuch bei einer Frauen-Selbsthilfegruppe in Mbembesi (Quelle: Christoph Dehn)

Simbabwe: Vom Ende eines Glaubenssatzes über das Fischen

Unser ehemaliger Auslandsvorstand Christoph Dehn hat Frauen einer Selbsthilfegruppe getroffen und ist begeistert.

Unser ehemaliger Auslandsvorstand Christoph Dehn hat Frauen einer Selbsthilfegruppe getroffen und ist begeistert.

Mehr erfahren