Jobs und Karriere
Entdecken Sie hier die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Kindernothilfe und werden Sie Teil unserer Organisation.
Mehr erfahrenOb Sie als Schüler, Student oder Berufserfahrener bei uns einsteigen wollen oder sich als Ehrenamtlicher oder als Freiwilliger vor Ort engagieren wollen, bietet die Kindernothilfe Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um bei uns tätig zu werden.
Wir suchen regelmäßig Experten aus den Bereichen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing, Presse, Spenderservice, Personal, Finanzen und Rechnungswesen, Controlling, IT, Lateinamerika und Karibik, Afrika, Asien und Osteuropa, Kofinanzierung, Qualitätsentwicklung, Humanitäre Hilfe, Kinderrechte und Kindesschutz.
Werden Sie Teil unserer Organisation mit über 150 Mitarbeitern. Ihr Einstieg bei der Kindernothilfe schafft die beste Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere in der Entwicklungszusammenarbeit.
Die Kindernothilfe könnte Ihr nächster Karriereschritt sein. Informieren Sie sich über unsere Karrierebereiche und Einstiegsmöglichkeiten im Online-Stellenmarkt.
Wir können keine Auslandspraktika anbieten. Was wir Ihnen als interessierten und motivierten jungen Menschen jedoch anbieten können, ist die Möglichkeit, im Rahmen eines mindestens sechsmonatigen ungeregelten Freiwilligendienstes, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in einem von Kindernothilfe unterstützten Projekt persönlich kennen zu lernen und zu erfahren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Freiwillige im Ausland.
Kein Umfeld bietet mehr Ideen, Inspiration und Motivation für eine erfolgreiche Abschlussarbeit als die Praxis selbst. Wer alle Chancen nutzen will, um ein herausragendes Ergebnis zu erzielen, ist deshalb bei der Kindernothilfe auch für die Kooperation im Rahmen einer Abschlussarbeit herzlich willkommen.
Sie bringen überdurchschnittlich gute Studienleistungen und ein ausgeprägtes Interesse für die Entwicklungszusammenarbeit mit? Wir unterstützen Sie dabei mit der Praxiserfahrung eines international tätigen Entwicklungs- und Kinderrechtswerks, vermitteln Ihnen Hintergrundwissen und stellen Ihnen kompetente Betreuer als Ansprechpartner zur Seite. Sie besprechen mit Ihrem Betreuer, wie eng die Zusammenarbeit bei Ihrem Thema sein soll.
Finden Sie offene Vakanzen zu Abschlussarbeiten in unserem Online-Stellenmarkt und überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung.
Innerhalb eines Schülerpraktikums kannst du bei uns für zwei bis drei Wochen in das Berufsbild Kaufmann für Büromanagement (w/m) hineinschnuppern und erhältst dabei einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt. So erfährst du früh, wie wichtig bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse für das spätere Berufsleben sind, und kannst deine persönlichen Interessen und Talente in der Praxis erproben. Das Schülerpraktikum lässt dich bei Beginn deiner Ausbildung mit gestärktem Selbstbewusstsein an den Start gehen. Die Kindernothilfe kann allerdings ausschließlich von deiner Schule vorgeschriebene Praktika anbieten. Wenn du interessiert bist, bei uns deinen ersten Schritt in die Arbeitswelt zu wagen, dann bewirb dich jetzt online.
Wenn du gerne organisierst und ein kommunikativer Mensch bist, hast du bei uns alle Hände voll zu tun. Kaufleute für Büromanagement sind Allrounder, ohne die im Büro nichts läuft. Deine Stärke ist Kommunikation und du trittst gerne in Kontakt mit Menschen? Dann bilden wir dich zum Fachspezialisten aus. Du entwickelst dein Kommunikations- und Organisationstalent weiter, stärkst deine Eigenverantwortlichkeit in spannenden Aufgaben und trägst aktiv zum positiven Image der Kindernothilfe bei. Nähere Informationen zu den offenen Ausbildungsplätzen findest du in unserem Stellenmarkt. Dort kannst du dich auch direkt online bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31. Januar 2018 bewerben.
Kriterien | |
Alter | zwischen 21 und 32 Jahren |
Dauer | ca. 6 bis 12 Monate |
Sprachen | sehr gute Englisch-, Spanisch- oder Portugiesisch-Kenntnisse (je nach Einsatzort) |
Ausbildung | abgeschlossene Berufsausbildung oder ein (Teil-)Studium |
Religion | positive Einstellung zum christlichen Glauben (Die Kindernothilfe ist ein christliches Hilfswerk, das mit christlichen Partnern vor Ort zusammenarbeitet) |
Gesundheit | körperliche Fitness und psychische Ausgeglichenheit |
Welche Leistungen erbringt die Kindernothilfe? | Was muss ich selbst einbringen? |
Vermittlung in ein Kindernothilfe-Projekt | Flug |
Auslandskranken-, Notfall-Service-, Unfall- und Betriebshaftpflichtversicherung | Ggf. Aufrechterhaltung des Kranken- und Pflegeversicherungsschutzes in Deutschland |
Vorbereitungsseminar | Visum |
Rückkehrerseminar | Impfungen |
Unterkunft und Verpflegung |
Auswahlverfahren
Nach Eingang und Auswertung Ihrer Bewerbung entscheiden wir, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Dabei wird geprüft, inwieweit Ihre Fähigkeiten mit den Anforderungen übereinstimmen, besonders berücksichtigt werden auch die Sprachkenntnisse. Sollten Sie in diesem Auswahlverfahren erfolgreich sein, werden wir uns im Anschluss um einen geeigneten Freiwilligenplatz bemühen. Von der Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zur Ausreise in das Einsatzland kann es mindestens 6 Monate dauern.
Vorbereitungs- und Rückkehrerseminar
Die fid-Seminare sind ein trägerübergreifendes Angebot für Freiwillige in internationalen und entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten. Sie werden mit zwischen 10 und 30 Teilnehmer durchgeführt. Die Seminarzeiten für die Teilnehmer variieren zwischen 6 und 10 Zeitstunden pro Seminartag. Die Begleiter sind generell langjährig qualifiziert tätig. Vorbereitungsseminare dauern 10 Tage und Rückkehrerseminare 5 Tage mit täglicher Angebots- bzw. Arbeitszeit seitens der Kursbegleiter von 12 bis 14 Stunden einschließlich Vor-/Nachbereitungszeiten und täglichem ‚Offenen Team‘ in den Abendstunden. Pro Kurs werden zwischen 1-3 Begleiter/innen und in der Regel bis zu 5 weitere Referent eingesetzt.
Weitere Infos
Gerne geben wir Ihnen auch den Hinweis, dass andere Vereine oder auch staatliche Institutionen, ähnliche Programme, auch unter anderen Voraussetzungen anbieten. Der Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V. (AKLHÜ) bietet auf www.entwicklungsdienst.de weitreichende Informationen zu Auslandseinsätzen. Die Kindernothilfe vermittelt außerdem leider keine In- und Auslandsplätze im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ).
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.