Kinderschutz-Workshops für Partner im Ausland
Deshalb bieten wir ein Schulungsprogramm für Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe an, mit dessen Hilfe wir bislang mehr als 650 Organisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika erfolgreich trainiert haben. Verankern auch Sie das Thema Kinderschutz wirksam in Ihrer Arbeit!
Neben unserem Schulungsprogramm im Ausland bieten wir auch für Organisationen in Deutschland, die ein Kindesschutzsystem entwickeln oder verbessern wollen, eine begleitende Prozessberatung an.
Die Flyer zu unserem Angebot liegen in Deutsch, Englisch und Spanisch vor.
Die Schulungen werden von erfahrenen Regionaltrainerinnen und -trainern zusammen mit lokalen Trainerinnen und Trainern durchgeführt, um den jeweils besonderen kulturellen Kontext zu berücksichtigen. Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an.
Schulungskonzept
Schulungsinhalte
Modul 1 (3 Tage)
Ziel: Die Teilnehmenden verfügen über umfassendes Wissen im Bereich Kinderschutz und sind in der Lage, eine eigene Kinderschutz-Policy für ihre Organisation zu erarbeiten.
Lerneinheiten:
- Kultureller und rechtlicher Rahmen von Kinderrechten und Kinderschutz
- Begriffsbestimmung von Kindesmissbrauch und Misshandlung
- Arten von Missbrauch und Misshandlung, Einstellungen, Werte und Definitionen
- Identifizierung von Risiken und Risikomanagement
- „Keeping Children Safe Coalition“ Standards
- Elemente einer Kinderschutz-Policy
- Selbstüberprüfung von Organisationen
- Präventive Strategien (personelle Ressourcen, Verhaltensregeln & Kommunikationsstandards)
- Fallmanagementsystem (involvierte Personen, Funktionen, Prozesse, Opferschutz etc.)
- Ausarbeitung eines Aktionsplanes und einer Umsetzungsstrategie
Modul 2 (4 Tage)
Ziel: Die Teilnehmenden sind in der Lage, die erarbeiteten Kinderschutzsysteme zu implementieren
und zusammen mit Kindern umzusetzen.
Lerneinheiten:
- Status Quo & Erfahrungsaustausch
- Präventive Maßnahmen und Fallmanagement
- Das lokale Kinderschutzsystem
- Konzept der Kinderpartizipation
- Fähigkeit der Mitarbeiter zur freundlichen Kommunikation mit Kindern
- Kinderschutz-Initiativen auf Projektebene
- Vorbereitung von erwachsenen Mitarbeitenden
- Einführung in das Kinderschutz-Toolkit
- Kinderbeteiligung im Kinderschutzsystem
- Ausarbeitung eines Aktionsplanes und einer Umsetzungsstrategie
Modul 3 (2 Tage)
Ziel: Die Teilnehmenden können durch Erfahrungsaustausch mit anderen Organisationen
ihre eigenen Kinderschutz-Policies verbessern und durch Netzwerkbildung und Engagement
im Advocacy-Bereich die staatlichen Kinderschutzsysteme weiter entwickeln.
Lerneinheiten:
- Identifikation von Fortschritten und Lernerfahrungen bei der Implementierung
- Erfolge und Herausforderungen beim Fallmanagement
- Erfolge und Herausforderungen im Zusammenhang mit Kinderschutz-Initiativen auf Projektebene
- Monitoring der Umsetzung der Kinderschutz-Policy
- Online-Kinderschutz
- Nationales Kinderschutzsystem
- Nächste Schritte und Auswertung der Workshops