Zum Inhalt springen

Über diesen Blog

"Katrin Weidemann bloggt" ist ein Ort für persönliche Geschichten, Erfahrungen aus meinem Alltag als Vorsitzende der Kindernothilfe und aktuelle Trends in der Entwicklungszusammenarbeit. Ich blogge über das, was mich beschäftigt, bewegt und begeistert. Lassen Sie sich davon anstecken, inspirieren, zum Nachdenken anregen.
Mehr anzeigen

2024

 Kinderarbeit in Ziegelei in Nepal. (Quelle: Kindernothilfe)

Nepal Reisetagebuch Teil 2

Wie sich der harte Überlebenskampf der Familien anfühlen muss, erfahre ich während unseres Besuchs in einer Ziegelei

Eine Straße in dem Muslimischen Dorf Muslim Tole in Nepal, verschiedene Menschen sind unterwegsFoto : Jakob Studnar / Kindernothilfe.

Nepal Reisetagebuch Teil 1

Reise nach Nepal zusammen mit Sabine Heinrich: Kälte, Armut und harte Arbeit gehören zur bitteren Realität vieler Familien

Katrin Weidemann auf dem Friedhof an einem Grab (Quelle: Kindernothilfe)

Die Schattenseite auf Lesbos

In "Ein Besuch am Rande Europas (Teil 2): Die Schattenseite auf Lesbos" richten wir den Blick auf die dunkle Kehrseite der Insel, die für viele Geflüchtete zu einem Ort der Hoffnung werden sollte.

Ein Kinderbett im Schutzhaus (Quelle: Kindernothilfe)

Hoffnungsschimmer auf Lesbos

In "Ein Besuch am Rande Europas (Teil 1): Hoffnungsschimmer auf Lesbos" entdecken wir, wie das Leben der Geflüchteten aussehen kann, wenn sie außerhalb von Lagern untergebracht werden.

KNH in Äthiopien 50 Jahre Jubiläum.

Frieden für Äthiopien

Seit 50 Jahren kooperieren wir als Kindernothilfe mit Partnerorganisationen in Äthiopien. Um die bisherige Arbeit unserer Partner zu würdigen und aktuelle Herausforderungen zu besprechen, bin ich hierher ans Horn von Afrika gereist. Die Hauptstadt darf ich aus Sicherheitsgründen nicht verlassen.

2023

Schülerinnen und Schüler bei der Wanderung.

Weltwassertag

Schüler:innen in Mülheim an der Ruhr wollen auf diese Notlage von Trinkwasser aufmerksam machen.

2022

Gruppenbild der Frauen in Tudora mit Katrin Weidemann (Quelle: Kindernothilfe)

Tudora: Trotz Krieg ein sicherer Hafen

Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer fanden und finden in der kleinen Nachbarrepublik Moldau Zuflucht. Die Geschichten, die die Menschen aus dem Krieg mitbringen, rauben ihnen den Schlaf.

2021

Menschenkette in Duisburg (Quelle: Kindernothilfe)

Hand in Hand für Menschlichkeit und Menschenrechte

Ein starkes, buntes Zeichen für Menschlichkeit war das in Duisburg! Hundert Menschen, die um die Geschäftsstelle der Kindernothilfe Hand in Hand eine ideelle Rettungskette für geflüchtete Menschen bildeten.

Ein Mann betet auf dem Boden (Quelle: Kindernothilfe)

EU: Menschenrechte für Geflüchtete achten!

Am 2. Dezember hat die Seebrücke Duisburg die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der EU – Anspruch und Wirklichkeit“ eröffnet. Warum? Weil Menschenrechte hier in Europa täglich mit Füßen getreten werden.

2020

Menschenkette in Duisburg (Quelle: Kindernothilfe)

Hand in Hand für Menschlichkeit und Menschenrechte

Ein starkes, buntes Zeichen für Menschlichkeit war das in Duisburg! Hundert Menschen, die um die Geschäftsstelle der Kindernothilfe Hand in Hand eine ideelle Rettungskette für geflüchtete Menschen bildeten.

Ein Mann betet auf dem Boden (Quelle: Kindernothilfe)

EU: Menschenrechte für Geflüchtete achten!

Am 2. Dezember hat die Seebrücke Duisburg die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der EU – Anspruch und Wirklichkeit“ eröffnet. Warum? Weil Menschenrechte hier in Europa täglich mit Füßen getreten werden.

2019

Im Rohingya Camp: Malen im Schutzzentrum

Bangladesch: Im Rohingya-Camp

In Bangladesch leben eine Million Rohingya. Hinter ihnen liegen traumatische Erinnerungen an die Flucht aus ihrer Heimat Myanmar.

Belebte Straße in Bangladesch (Quelle: Kindernothilfe)

Unterwegs in Bangladesch

In den nächsten zehn Tagen werde ich einige von den Menschen treffen, die wir mit unserer Arbeit in Bangladesch erreichen

Katrin Weidemann bei der Jubiläumsfeier (Quelle: Kindernothilfe)

Jubiläum im Doppelpack

60 Jahre Kindernothilfe, 30 Jahre Arbeitskreis Angeln. Hier feiere ich ein Wochenende lang das Jubiläum der Kindernothilfe.

Kinder malen gemeinsam (Quelle: Kindernothilfe)

Kinderrechte ins Grundgesetz

Seit ihrer Ratifikation durch Deutschland 1992 wird bei uns auch über ihre Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert.

Die Sea-Watch 3 (Quelle: Kindernothilfe)

Eine Frage der Menschlichkeit

Die Hilfsorganisation Sea-Watch 3 und Prominente hatten sich für die Freilassung der Kapitänin Carola Rackete starkgemacht.

2018

Illustration einer Weltkarte (Quelle: Aaditya Arora / Pexels)

Mercator und die Flucht

Gerhard Mercator gelang es vor über 500 Jahren in Duisburg als Erstem, die gekrümmte Erdoberfläche als Karte darzustellen.

Teilnehmer:innen der Jugendkonferenz in Duisburg-Rheinhausen (Quelle: Kindernothilfe)

„Lebenswerte Städte“

Drei Tage lang nahmen über 40 Jugendliche aus aller Welt an der internationalen Jugendkonferenz zum Thema „Lebenswerte Städte“ teil.
Schmetterling in der Natur (Quelle: Kindernothilfe)

Erinnern an den Tod

„Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“ bittet der biblische Psalm 90.

Mädchen in Schuluniform steht an der Tafel und schreibt (Quelle: Kindernothilfe)

Safe School Declaration

Am 22. Mai 2018 unterzeichnete die Bundesregierung die Erklärung zum Schutz von Schulen in bewaffneten Konflikten.

Bill Gates auf der Bühne (Quelle: Kindernothilfe)

In Berlin mit Bill Gates

Gut 1000 Studierende, Abgeordnete des Bundestags und Vertreter*innen von NGOs verfolgten, was Bill Gates unter #healthyfuture versteht

Foto der Suppe Cazuela (Quelle: Kindernothilfe)

Chile: Eine Suppe wie ein Land

Mein Aufenthalt in Chile beginnt mit einer Mahlzeit. Cazuela – eine Suppe, die die Bezeichnung Nationalgericht mehr als verdient.

Der Tortenbäcker und seine Tochter (Quelle: Kindernothilfe)

Chile: El Señor de la torta

„Schule? Probiert es im nächsten Jahr wieder!“ Das bekommen in Chile besonders Kinder von Migranten zu hören.

2017

Brasilianer:innen singen gemeinsam (Quelle: Kindernothilfe)

Brecht das Schweigen!

Kinder aus aus Simões Filho nutzen die brasilianische Notfallnummer am häufigsten.

Zwei junge Mädchen in der Favela (Quelle: Kindernothilfe)

Auf den Schienen der Rechte

Eine Nachbarschaftsinitiative in Brasilien bietet den Bewohnern Begegnungs- und Spielräume für ein friedliches Miteinander

Luftballons mit Europaflagge (Quelle: Kindernothilfe)

Europa soll leben!

Europa ist in Gefahr: wir müssen uns kümmern! Das war der Auslöser für die Initiative „Pulse of Europe“
Ein kleiner Junge in einem Slum (Quelle: Jakob Studnar)

Das Leben in der Stadt

Mit dem Wunsch nach einem besseren, würdigeren Leben im urbanen Raum landen viele in der bitteren Realität eines Elendsviertels.

2016

Selbsthilfegruppen-Treffen Philippinen (Quelle: Kindernothilfe)

Philippinen: "Happy Moms"

„Happy Moms“, „Super Moms“ oder „Active Moms“: Gemeinsam sind sie „Women with Hope“.

Frauen in Uganda sitzen zusammen in einem Raum (Quelle: Kindernothilfe)

Uganda: Stimme der Frauen

Zahlreiche Frauen haben sich in Uganda vernetzt, um sich in Politik und Gesellschaft Gehör zum Thema Kinderrechte zu verschaffen
Ein Plakat der Kindernothilfe für ein Komplettverbot für weibliche Genitalverstümmelung in Somaliland (Quelle: Kindernothilfe)

„FGM ist kriminell“

Weibliche Genitalverstümmlung ist in Somaliland weitverbreitet - Bestrafungen gibt es dafür keine. 
Frauen und Mädchen des Flüchtlingscamps bei Burao in Somaliland (Quelle: Kindernothilfe)

Somaliland: Ein Stück vom Glück

Der Besuch von Katrin Weidemann hat sie inspiriert ihren Blog zu starten. Lesen Sie hier, wie die Lage in Somalia zum Start beigetragen hat. 
Das Publikum des Medienpreises (Quelle: Kindernothilfe)

Medienpreis mit Katrin Weidemann

Zum 18. Mal haben wir als Kindernothilfe den Medienpreis verliehen, zum dritten Mal mit Katrin Weidemann als Vorstandsvorsitzende.