Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Der THW Kiel und seine Fans spenden 35.000 Euro

"Die Resonanz unserer Fans auf die kurzfristig umgesetzte Hilfsaktion ist überwältigend", sagt Viktor Szilagyi, Geschäftsführer des Handball-Rekordmeisters. Eine Woche lang gingen beinahe im Minutentakt Angebote für die Trikots ein, die die Mannschaft im März 2022 beim Heimspiel gegen die Füchse Berlin getragen hatte.

Zum ersten Mal seit 44 Jahren waren die "Zebras" ohne Trikot-Werbepartner auf den Jerseys aufgelaufen. Die Partner star Orlen, Förde Sparkasse, reis-fit, Lotto Schleswig-Holstein, Chefs Culinar, Provinzial, Ledvance, BIG BAU, Wunderino, AOK Nordwest und Mare hatten darauf verzichtet, um die Aktion #GemeinsamFürFrieden zu unterstützen und für die Solidarität mit der Ukraine einzutreten.
Mehr anzeigen
Handballspieler des THW Kiel und der Füchse Berlin (Quelle: THW Kiel/Sascha Klahn)
Handballspieler des THW Kiel und der Füchse Berlin (Quelle: THW Kiel/Sascha Klahn)

Bei dem Spiel ersetzte das Peace-Zeichen den Mittelkreis, auch auf den LED-Banden wurde für Frieden geworben. Das Titelblatt des Arena-Magazins erschien in den Landesfarben der Ukraine. Die Klatschpappen transportierten das Motto #GemeinsamFürFrieden und das Logo der Kindernothilfe. Das Topspiel wurde in mehr als 20 Länder übertragen, unter anderem wurde das Signal auch an Sender in der Ukraine und Russland übermittelt. Die Ukrainian Handball Federation erhielt das Weltsignal ebenfalls.

Nach dem Spiel versteigerte der THW die Original-Trikots der Spieler und die Poloshirts der Offiziellen zugunsten der Kindernothilfe – für sage und schreibe 20.989 Euro! Patrick Wienceks Trikot erzielte übrigens mit 2.022 Euro das Höchstgebot. Danach gingen noch viele weitere Spenden ein, sodass am Ende 35.000 Euro auf dem Scheck standen!


Mehr anzeigen
Scheckübergabe in Kiel: Kindernothilfe-Vorstand Jürgen Borchardt und Viktor Szilágyi, THW Kiel Geschäftsführer (THW Kiel/Sascha Klahn
Scheckübergabe in Kiel: Kindernothilfe-Vorstand Jürgen Borchardt und THW Kiel Geschäftsführer Viktor Szilágyi (Quelle: THW Kiel/Sascha Klahn)
Scheckübergabe in Kiel: Kindernothilfe-Vorstand Jürgen Borchardt und Viktor Szilágyi, THW Kiel Geschäftsführer (THW Kiel/Sascha Klahn
Scheckübergabe in Kiel: Kindernothilfe-Vorstand Jürgen Borchardt und THW Kiel Geschäftsführer Viktor Szilágyi (Quelle: THW Kiel/Sascha Klahn)
"Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und Fans nicht nur ein Signal für Frieden ausgesendet haben, sondern auch eine derart große Summe für die direkte humanitäre Hilfe zusammen bekommen haben", so Szilagyi. "Auf die THW-Familie ist immer Verlass!"
Mehr anzeigen

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskreis Dresden: Adventstüten-Produktion 2019 ( Foto: AK Dresden)

Dresden: Adventsstimmung in der Tüte

Der Arbeitskreis Dresden füllt in der Vorweihnachtszeit „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Für eine Spende von 3 Euro kann man sich damit in einer hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen. 

Der Arbeitskreis Dresden füllt in der Vorweihnachtszeit „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Für eine Spende von 3 Euro kann man sich damit in einer hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen. 

Mehr erfahren
Scheckübergabe mit Pastor Edelmann im Café zur Marktzeit (2. von links: Gabriele Kuschel-Albrecht) (Quelle: privat)

Elze: Ein spendables Café

Lecker essen und trinken in gemütlicher Atmosphäre und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen – das alles ist möglich im „Café zur Marktzeit“.
Lecker essen und trinken in gemütlicher Atmosphäre und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen – das alles ist möglich im „Café zur Marktzeit“.
Mehr erfahren
Eine Mutter bastelt mit ihrer achtjährigen Tochter Adventsgestecke (Quelle: privat)

Adventsgestecke in der Wassermühle

Rebecca Möller und ihre achtjährige Tochter Emilia bastelten 40 Adventsgestecke und verkauften sie für die Kindernothilfe.
Rebecca Möller und ihre achtjährige Tochter Emilia bastelten 40 Adventsgestecke und verkauften sie für die Kindernothilfe.
Mehr erfahren