Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Lachendorf: Oberschule spendet 760 Euro für ukrainische Geflüchtete

Oberschule Lachendorf sammelt mit Verkaufsaktion 700 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine (Quelle: privat)
Eine tolle Aktion der Oberschule in Lachendorf
Oberschule Lachendorf sammelt mit Verkaufsaktion 700 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine (Quelle: privat)
Eine tolle Aktion der Oberschule in Lachendorf

Text: Dr. Gabriele Molsen, Fotos: privat

„Wir wollen helfen!“ Das sagten sich Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Oberschule Lachendorf angesichts des Leids der ukrainischen Kinder und ihrer Familien. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ organisierten sie mit Hilfe ihrer Lehrerin und dem Team der Schülervertretung eine Aktion zugunsten geflüchteter Kinder und ihrer Familien an der moldawisch-ukrainischen Grenze. Dort versorgt die Kindernothilfe mit einem örtlichen Partner ankommende Flüchtende, verteilt Lebensmittel und Kleidung und bietet den oft traumatisierten Mädchen und Jungen psychologische Betreuung an.


Mehr anzeigen
Schülerinnen der Oberschule Lachendorf verkaufen Süßigkeiten, Muffins und selbst gemachte Seife (Quelle: privat)
Selbst gebackene Muffins, Süßigkeiten und selbst hergestellte Seife verkauften die Schülerinnen und Schüler (Quelle: privat)
Schülerinnen der Oberschule Lachendorf verkaufen Süßigkeiten, Muffins und selbst gemachte Seife (Quelle: privat)
Selbst gebackene Muffins, Süßigkeiten und selbst hergestellte Seife verkauften die Schülerinnen und Schüler (Quelle: privat)

„Wir wollen etwas tun! Wir wollen helfen!“ Mit Begeisterung packten die Schülerinnen und Schüler bunte Tüten mit gespendeten Süßigkeiten, backten Muffins, stellten Seife her und verkauften alles in den Pausen in der Schule. Die gesamten Einnahmen stellten sie der Kindernothilfe zur Verfügung: 760 Euro für die Arbeit mit den Geflüchteten!

Mit dieser Aktion wollten die Schülerinnen und Schüler den Kindern, die Krieg und Flucht erleben mussten, „eine Stütze sein und ein wenig Hoffnung schenken".

Mehr anzeigen
Oberschule Lachendorf sammelt mit Verkaufsaktion 700 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine
Mehr als 700 Euro nahm die engagierte Schülerschaft ein
Oberschule Lachendorf sammelt mit Verkaufsaktion 700 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine
Mehr als 700 Euro nahm die engagierte Schülerschaft ein
Zusätzlich wollten sie ein Zeichen setzen gegen den Krieg und für Frieden in der Welt. Dafür „schmückten“ sie auf dem Schulhof einen Baum mit vielen weißen Baumwollbändern, auf die sie Botschaften geschrieben hatten – Botschaften gegen Gewalt und für Frieden allen Menschen dieser Erde.
Mehr anzeigen
Banner: "Gewalt ist keine Lösung" (Quelle: privat)
"Gewalt ist keine Lösung" (Quelle: privat)
Banner: "Gewalt ist keine Lösung" (Quelle: privat)
"Gewalt ist keine Lösung" (Quelle: privat)
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lachendorf haben ihre Ideen und Wünsche nach außen getragen, haben sich eingesetzt für Menschen, die in grausamer Weise Gewalt, Krieg und Flucht erleben mussten – sie haben unsere große Anerkennung verdient! Ihnen und allen Helferinnen und Helfern einen herzlichen Dank!
Mehr anzeigen

Kontakt

Testbild

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskreis Würzburg Recycling Aktion 15 Minuten Advent 2020

Würzburg: Arbeitskreis bastelt für Recycling-Adventsaktion

Der Arbeitskreis Würzburg recycelte alte Kindernothilfe-Plakate und bastelte daraus ganz besondere Adventsüberraschungen.
Der Arbeitskreis Würzburg recycelte alte Kindernothilfe-Plakate und bastelte daraus ganz besondere Adventsüberraschungen.
Mehr erfahren
Rosen zum Valentinstag (Quelle: Pixabay)

Krefeld: Rote Rosen am Valentinstag

2023 setzte die Schülervertretung des Berufskollegs Kaufmannschule eine langjährige Tradition fort: Rosengrüße zugunsten der Kindernothilfe.
2023 setzte die Schülervertretung des Berufskollegs Kaufmannschule eine langjährige Tradition fort: Rosengrüße zugunsten der Kindernothilfe.
Mehr erfahren
Tine und Markus Wendebourg, Paten seit rund 50 Jahren (Quelle: privat)

Verden: Paten seit der Schulzeit

Markus Wendebourg und seine spätere Eherfrau Tine waren noch in der Schule, da übernahmen sie schon eine Patenschaft.

Markus Wendebourg und seine spätere Eherfrau Tine waren noch in der Schule, da übernahmen sie schon eine Patenschaft.

Mehr erfahren