Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder in Not (Quelle: Kindernothilfe)
Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder in Not (Quelle: Kindernothilfe)

Pfalzgrafenweiler: 2. Familien-Adventsmarkt

Wie schon im vergangenen Jahr startete Familie Faißt aus dem Nordschwarzwald Ende November ihren zweiten, sehr erfolgreichen und coronakonformen Familien-Adventsmarkt.

„Corona war schon vergangenes Jahr für unsere Familie der Anlass gewesen, in der schweren Zeit einen neutralen Platz anzubieten, wo man sich im Freien für kurze Zeit doch begegnen kann“, schrieb Anja Faißt. „Und mit dem Geld wollten wir die Arbeit der Kindernothilfe unterstützen.
Mehr anzeigen

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)
2. Familienadventsmarkt von Familie Faißt (Quelle: privat)
Sehr schöne Holzegenstände, Brote, Gewürze und Säfte hatte Familie Faißt im Angebot – alles selbst hergestellt
2. Familienadventsmarkt von Familie Faißt (Quelle: privat)
Sehr schöne Holzegenstände, Brote, Gewürze und Säfte hatte Familie Faißt im Angebot – alles selbst hergestellt
Unsere Männer drechselten schöne Gegenstände aus Holz, für den Rest waren wir Mädels zuständig. Der Adventsmarkt wurde bei uns im Tausend-Einwohner-Ortsteil Bösingen sehr dankbar angenommen. Dieses Jahr war die Frage: Kann und darf man so etwas überhaupt machen? Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt und einem Telefonat mit der Kindernothilfe stand für uns fest: Wir wagen es erneut!

Leider stiegen die Corona-Zahlen in den vergangenen Wochen drastisch an, sodass die aktuelle Hygiene-Regel 2G herhalten musste. Da Schnee und Wind bestimmt den einen oder anderen von einem Besuch abhielten, war für Abstand immer gesorgt, und alle hielten sich an die Maskenpflicht.

Wir dürfen auf einen schönen Adventsmarkt-Tag zurückblicken mit vielen, kurzen Begegnungen. Die nicht verkauften Reste haben wir bei uns im Keller aufgebaut. Heute konnte ich 1.166 Euro an die Kindernothilfe überweisen: für die Arbeit mit Straßenkindern in Äthiopien.
Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ladenlokal des Iserlohner Förderkreises der Kindernothilfe von innen (Quelle: Martin Bondzio)

Aktionsbeispiel Förderkreis Iserlohn

Der neu eröffnete Bücherladen auf der Karlstraße des ist das Herzstück des Förderkreises Iserlohn.
Der neu eröffnete Bücherladen auf der Karlstraße des ist das Herzstück des Förderkreises Iserlohn.
Mehr erfahren
Zwei Jungen, die in den Minen des Cerro Rico schuften müssen (Quelle: Peter Müller/BILD)

Spenderfamilie besucht Projekt in Bolivien

Familie Lühder besuchte ein Kindernothilfe-Projekt in Potosí, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Dort schuften Männer und ihre Söhne in den Stollen des Cerro Rico.
Familie Lühder besuchte ein Kindernothilfe-Projekt in Potosí, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Dort schuften Männer und ihre Söhne in den Stollen des Cerro Rico.
Mehr erfahren
Zwei Läuferinnen vor der Schultür

Sponsorenlauf des Wilhelms-Gymnasiums in Stuttgart

Das Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart organisierte einen Spendenlauf für die Kindernothilfe - auch wenn er diesmal etwas anders aussah als normal. 
Das Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart organisierte einen Spendenlauf für die Kindernothilfe - auch wenn er diesmal etwas anders aussah als normal. 
Mehr erfahren