

Förderverein Siegerland: Leere Becher, volle Wirkung


Das oft so verregnete Siegerland präsentierte sich an Fronleichnam 2025 von seiner besten Seite: Die Sonne strahlte ungetrübt vom Himmel und mit 27 °C herrschten tolle Bedingungen für die dreitägige Pfandsammel-Aktion des Kindernothilfe-Fördervereins Siegerland beim Freak Valley Festival in Netphen-Deuz. Für den Einsatz beim Rockfestival waren die 14 Ehrenamtlichen im Alter von acht bis 81 Jahren bestens gerüstet: An der Kindernothilfe-Pfandstation am Eingang zum Gelände standen mehr als 100 leere Getränkekisten sowie Pappkartons bereit und warteten darauf, von durstigen Festivalbesucherinnen und -besuchern mit Leergut gefüllt zu werden.
Auf dem Festivalgelände galt absolutes Glas- und Dosenverbot, weswegen die Weg-Getränke noch schnell vor dem Gang aufs Gelände geleert werden mussten. „Bevor das ganze Pfandgut im Müll landet, sammeln wir es gerne ein und machen es wieder zu Geld“, so Gerhard Neumann vom Förderverein Siegerland. Geld, das am anderen Ende der Welt dringend gebraucht wird. Alle Einnahmen der Aktion waren für arbeitende Kinder in Nepal bestimmt. Bei den Besucherinnen und Besuchern kam die Nutzung der leeren Flaschen und Dosen für Kinder in Not gut an: „Unzählige Male, wenn wir uns für das Leergut bedankt haben, kam kein ‚Bitte‘, sondern ‚Danke EUCH, dass ihr euch für Kinder einsetzt‘“, so Sibylle Hofius-Grunewald.„Es war wirklich eine super entspannte und herzliche Atmosphäre. So wünscht man sich das öfter im Leben“, so die Ehrenamtliche weiter.
Aber nicht nur vor dem Gelände waren die Siegerländer für Kinder aktiv. Hinter der Pforte gab es Getränke – wie so üblich – nur im Pfandbecher. Deswegen wurden rund um die Bier-Rondelle und Getränkestände fünf umgebaute blaue Mülltonnen platziert. Große Schilder mit dem Motto der Aktion „Leerer Becher, volle Wirkung“ machten die Spendentonnen weithin sichtbar. Bis zum Ende des Festivals landeten mehr als 1 100 Getränkebecher in diesen Pfandtonnen – mit jeweils einem Gegenwert von zwei Euro. „Fast jeder dritte Besucher hat einen Becher eingeworfen. Es ist wirklich toll, wie viele Menschen ‚im Vorbeigehen‘ Gutes tun wollen“, so Helga Stark, die Vorsitzende des Vereins. „Ein großer Dank geht auch an den Rock Freaks e. V., der uns nach unserer Premiere 2024 wieder eingeladen hat.“
Doch auf dem Gelände stand nicht nur Pfandsammeln auf dem Programm: Im „Kids Valley“, dem Kinderbereich der Veranstaltung, beteiligten sich die Mitglieder des Fördervereins an der Betreuung der kleinen Gäste. Hier konnten sich die Kinder mit Malspielen, Tischfußball und Riesen-Jenga eine Musikpause gönnen.
Mitsamt einigen Barspenden kamen bei der Aktion rund 3.800 Euro zusammen, die sich nun auf die Reise von Netphen nach Nepal machen.
Eindrücke der Aktion
Kontakt
