Zum Inhalt springen

Das Logo "UNbekanntes UNbehagen" auf einem Bild von Menschen in einem dunklen Escape Room (Quelle: UNbekanntes UNbehagen)

Das UNbekannte UNbehagen

Ein Live-Escape Room, der Perspektiven verändert
Mehr anzeigen

Als Spielteam verlasst ihr die vertraute Heimat und wandert in die sagenumwobene Republik Fremdistan aus. Der Name ist Programm: In Fremdistan ist alles fremd - Sprachen und Zeichen, Normen und Gesetze, Gerüche und Geräusche. Ihr müsst Rätsel lösen, Zeichen deuten und Entscheidungen treffen ohne die gewohnten Sicherheiten. Werdet ihr euch zurechtfinden und schnell genug alle Rätsel knacken, um bleiben zu dürfen?
Mehr anzeigen

Das erwartet euch:

  • Ein einzigartiges Escape-Game, das euch nicht kalt lässt
  • Circa 60 Minuten voller Rätsel, Teamgeist und Stress
  • Eine Möglichkeit zum Austausch in gemütlicher Teerunde zum Abschluss
  • Ein unvergessliches Erlebnis, das weit über das Spiel hinaus nachwirkt
  • Kostenlose Teilnahme

Wer, Wo und wann?

  • Für alle ab 16 Jahren
  • Kostenlose Teilnahme für Gruppen von 3-7 Personen (Einzelpersonen und Paare können sich anderen Gruppen anschließen) 
  • 18.11.2025 - 17.12.2025
  • In der Geschäftsstelle der Kindernothilfe, Düsseldorfer Landstr. 180, 47249 Duisburg (Haltestelle Sittardsberg, U79)
 
Mehr anzeigen

  • Junge Geflüchtete haben sich in einem Projekt der Flüchtlingshilfe Bonn mit dem Thema Fremdsein und Ankommen in Deutschland beschäftigt. Gemeinsam mit dem Theaterregisseur Jens Kerbel haben sie zentrale Erfahrungen in ein aufregendes Spiel umgesetzt.
  • Ein Escape Room ist die reale Umsetzung eines Computerspielkonzepts:

    Die Spielteams werden in einen thematisch gestalteten Raum eingesperrt und müssen diesen durch das gemeinsame Lösen von Rätseln und Aufgaben innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit wieder verlassen. Die Spielleitung verfolgt das Geschehen über Bild und Ton und greift falls nötig ein. In Deutschland gibt es inzwischen über 300 zumeist kommerzielle Anbieter, deren Live-Escape Rooms als Unterhaltungs- oder Teambuilding-Event gebucht werden können.

  • Der mobile escape-room wird von der Flüchtlingshilfe Bonn verliehen. Er eröffnet in einer Gesellschaft, die im weiter auseinanderzudriften droht, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Fremdsein.

    Als Kindernothilfe setzen wir uns seit Jahrzehnten für Kinderrechte weltweit ein. Mit dem Live Escape Room UNbekannten UNbehagen möchten wir Menschen in Duisburg und Umgebung zusammenbringen, Verständnis fördern und Brücken bauen.

    Die Kindernothilfe setzt sich für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft ein. Kinderrechte in Bezug auf Flucht und Migration sind eines ihrer Arbeitsschwerpunkte. 


Die Kooperationspartner

Flüchtlingshilfe Bonn
www.unbekanntes-unbehagen.de
www.fluechtlingshilfe-bonn.de

Finanzierung durch die Mercator-Stiftung
www.stiftung-mercator.de

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Flüchtlingskind wird an Bord der Humanity 1 gezogen

Flucht und Migration

Verfolgung, Zerstörung, Krankheit, Tod: Wie viel Leid braucht es, um seine Heimat, um alles, was man liebt, zurückzulassen?
Geschäftsstelle der Kindernothilfe in Duisburg

Das sind wir

Was macht eigentlich die Kindernothilfe? Auf dieser Seite gibt es eine Vielzahl an Informationen rund um die Kindernothilfe.
Header - NL - HEADER Website
Header für GCW-Kampagnenseite

Gamechanger Games

Im Zentrum stehen kostenlose digitale Escape Games, in denen Teams immer wieder um ihre Rechte kämpfen müssen. Teams schlüpfen in die Rollen von Kindern auf der ganzen Welt.