Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zentrale Dokumente rund um die Kindernothilfe zum Download bereit. Was sind die Grundsätze unseres Vereins? Wie verwirklicht die Kindernothilfe Kinderrechte? Wie funktionieren die Selbsthilfegruppen der Kindernothilfe? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen die Dokumente auf dieser Seite.
Die Satzung der Kindernothilfe
Hier finden Sie die Satzung des Vereins Kindernothilfe e. V.
Die Kindernothilfe versucht stets mit Ihrer Unterstützung nachhaltige Erfolge zu erzielen. Das Konzept der Selbsthilfegruppen spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle und ist zentral für die Arbeit der Kindernothilfe.
Die Kindernothilfe stellt ihre Bildungsaktivitäten, ihr Verständnis von Bildung und ihre zukünftige Ausrichtung in der Programm- und Projektarbeit ausführlich dar.
Welche Rolle spielt die frühkindliche Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit. Wir haben es mit der Universität München gemeinsam untersucht. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Kinderschutz: Formular zur Meldung von Verdachtsfällen
Mit Hilfe dieses Formulars können Sie sich an den
Kinderschutzbeauftragten der Kindernothilfe wenden, falls Sie eine
Verletzung der Kindesschutz-Policy bezeugen können.
Die Kindernothilfe beteiligt sich an der "Initiative Transparente
Zivilgesellschaft". Damit verpflichtet sich das Hilfswerk zu einem
Transparenz-Standard, den das Aktionsbündnis erarbeitet hat.
Bildung,
Kindersoldaten, Klimaschutz – Dies sind nur einige der Themen, für die
sich die Kindernothilfe in verschiedenen Bündnissen stark macht. Hier
finden Sie alle Zusammenschlüssen, in denen wir Mitglied sind und
Kinderrechte vorantreiben.