digitaler Themenabend
Wann?
16.09.2024
18:00 - 20:00 Uhr
Wo?
digital
über Zoom
Themenabend der Kindernothilfe: „Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit“
Am 16. September 2024 – um 18.00 Uhr
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie in unseren Partnerländern über unsere Arbeit gedacht wird? Wie funktioniert eigentlich „Entwicklungszusammenarbeit“? Was bedeuten eigentlich „globale Partnerschaften auf Augenhöhe“? Und wie können wir diese leben, wenn das Geld von einer Organisation aus dem Globalen Norden kommt?
Zugegeben: Das sind alles schwierige Fragen, auf die es vielleicht nicht DIE eine Antwort gibt. Deswegen müssen wir stets im Austausch darüber bleiben, debattieren und diskutieren. Daher veranstalten wir diesen Themenabend „Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit“ – wir möchten ins Gespräch kommen, voneinander und miteinander lernen. In etwa 2 Stunden werden wir z.B. von Programmvorstand Carsten Montag hören, wie es um die Entwicklungszusammenarbeit an sich steht und wie wir unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit zugunsten der Kinder und Jugendlichen weltweit weiterentwickeln wollen, von Country Coordinator Mauricio Bonifaz aus Ecuador erfahren wir, wie Partnerschaften gut funktionieren können und welche Sichtweisen es in Lateinamerika auf „Entwicklung“ gibt und mit unseren Kolleg:innen Helena Dietz und Jamila Becker möchten wir uns über kofinanzierte Projekte austauschen… Und Sie? Diskutieren Sie mit?
Dann melden Sie sich doch jetzt unter folgendem Link oder unten stehendes Formular an: https://wkf.ms/3Taz0iD
Hinweise: Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. Es wird keine veröffentlichte Aufzeichnung geben. Der Teilnahmelink wird am Tag der Veranstaltung versendet. Es wir eine Übersetzung aus dem Spanischen geben. Wir freuen uns, wenn Sie mit einer Kamera teilnehmen und sich aktiv an der Diskussion mit Fragen und Beiträgen beteiligen! Das Format lebt von einer aktiven Teilnahme, wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen! Bringen Sie daher Ihre Fragen zur Arbeit der Kindernothilfe, der Entwicklungszusammenarbeit im allgemeinen und Diskussionsbeiträge zu den oben gestellten Fragen mit und bringen Sie sie ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Am 16. September 2024 – um 18.00 Uhr
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie in unseren Partnerländern über unsere Arbeit gedacht wird? Wie funktioniert eigentlich „Entwicklungszusammenarbeit“? Was bedeuten eigentlich „globale Partnerschaften auf Augenhöhe“? Und wie können wir diese leben, wenn das Geld von einer Organisation aus dem Globalen Norden kommt?
Zugegeben: Das sind alles schwierige Fragen, auf die es vielleicht nicht DIE eine Antwort gibt. Deswegen müssen wir stets im Austausch darüber bleiben, debattieren und diskutieren. Daher veranstalten wir diesen Themenabend „Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit“ – wir möchten ins Gespräch kommen, voneinander und miteinander lernen. In etwa 2 Stunden werden wir z.B. von Programmvorstand Carsten Montag hören, wie es um die Entwicklungszusammenarbeit an sich steht und wie wir unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit zugunsten der Kinder und Jugendlichen weltweit weiterentwickeln wollen, von Country Coordinator Mauricio Bonifaz aus Ecuador erfahren wir, wie Partnerschaften gut funktionieren können und welche Sichtweisen es in Lateinamerika auf „Entwicklung“ gibt und mit unseren Kolleg:innen Helena Dietz und Jamila Becker möchten wir uns über kofinanzierte Projekte austauschen… Und Sie? Diskutieren Sie mit?
Dann melden Sie sich doch jetzt unter folgendem Link oder unten stehendes Formular an: https://wkf.ms/3Taz0iD
Hinweise: Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden. Es wird keine veröffentlichte Aufzeichnung geben. Der Teilnahmelink wird am Tag der Veranstaltung versendet. Es wir eine Übersetzung aus dem Spanischen geben. Wir freuen uns, wenn Sie mit einer Kamera teilnehmen und sich aktiv an der Diskussion mit Fragen und Beiträgen beteiligen! Das Format lebt von einer aktiven Teilnahme, wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen! Bringen Sie daher Ihre Fragen zur Arbeit der Kindernothilfe, der Entwicklungszusammenarbeit im allgemeinen und Diskussionsbeiträge zu den oben gestellten Fragen mit und bringen Sie sie ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldeformular
Beim Initialisieren der Form ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut, indem Sie die Seite neu laden.
Bei der Verarbeitung Ihrer Anmeldeanfrage ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut.
{{ registrationResultMessage }}
Beim Versuch Ihnen eine zusätzliche Bestätigung via Email zukommen zu lassen, ist leider etwas schief gelaufen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.