Zum Inhalt springen

Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Arbeitskreis München nimmt 500 Euro Spende von Schülern entgegen

Spendenübergabe: Schüler der Realschule Oberroning am 15.06.2021 

Im Rahmen des vernetzten Unterrichts für die Fächer Religion und Geographie haben Schüler der Realschule in Oberroning (Landkreis ...
Schüler der Realschule Oberroning bei der Scheckübergabe an den Arbeitskreis München. (Quelle: S. Moschel/Arbeitskreis München)
Spendenübergabe: Schüler der Realschule Oberroning am 15.06.2021 

Im Rahmen des vernetzten Unterrichts für die Fächer Religion und Geographie haben Schüler der Realschule in Oberroning (Landkreis ...
Schüler der Realschule Oberroning bei der Scheckübergabe an den Arbeitskreis München. (Quelle: S. Moschel/Arbeitskreis München)
Im Rahmen des vernetzten Unterrichts für die Fächer Religion und Geographie haben Felix Faltermeier, Tobias Eder und Konrad Pernpeitner, Schüler der Klasse 8a der Realschule in Oberroning (Landkreis Landshut), in einem Referat die Kindernothilfe vorgestellt. Von der Geschichte, den Verbreitungsgebieten, den Zielen und Arbeitsschwerpunkten, Spendenarten und Kampagnen, bis hin zu Auszeichnungen und Bündnissen gaben sie ihren Mitschülern und Mitschülerinnen einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Kindernothilfe. Ergänzend zu ihrem Referat initiierten sie eine Spendenaktion in ihren Wohnorten, gingen von Haus zu Haus, stellten die Kindernothilfe vor und baten um Spenden. Sie sammelten eine Spendensumme von 500 Euro, die im Rahmen des Unterrichts nach ihrem Referat an Stefan und Gabriele Moschel vom Arbeitskreis München übergeben wurden. Absprachegemäß soll der Betrag für die 1+3=4-Projektarbeit Verwendung finden. Das bedeutet, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) noch weitere 1.500 Euro dazugibt!
Mehr anzeigen

Kontakt

AK München Kontakt

Arbeitskreis München

Sprechen Sie uns an!

E-Mail:
muenchen@kindernothilfe.net

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Läuferinnen vor der Schultür

Sponsorenlauf des Wilhelms-Gymnasiums in Stuttgart

Das Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart organisierte einen Spendenlauf für die Kindernothilfe - auch wenn er diesmal etwas anders aussah als normal. 
Das Wilhelms-Gymnasium in Stuttgart organisierte einen Spendenlauf für die Kindernothilfe - auch wenn er diesmal etwas anders aussah als normal. 
Mehr erfahren
Das Ladenlokal des Iserlohner Förderkreises der Kindernothilfe von innen (Quelle: Martin Bondzio)

Aktionsbeispiel Förderkreis Iserlohn

Der neu eröffnete Bücherladen auf der Karlstraße des ist das Herzstück des Förderkreises Iserlohn.
Der neu eröffnete Bücherladen auf der Karlstraße des ist das Herzstück des Förderkreises Iserlohn.
Mehr erfahren
Tine und Markus Wendebourg, Paten seit rund 50 Jahren (Quelle: privat)

Verden: Paten seit der Schulzeit

Markus Wendebourg und seine spätere Eherfrau Tine waren noch in der Schule, da übernahmen sie schon eine Patenschaft.

Markus Wendebourg und seine spätere Eherfrau Tine waren noch in der Schule, da übernahmen sie schon eine Patenschaft.

Mehr erfahren