Politische Aktionen für Ehrenamtliche bei der Kindernothilfe
Frank Mischo, Advocacy Manager bei der Kindernothilfe, stellt in dieser Online-Schulung entwicklungspolitische Kampagnen der Kindernothilfe und die Durchführung von politischen Aktionen in den Blick. Was ist eine politische Kampagne und worauf zielt diese ab? Wie kann ich als Ehrenamtliche*r mitmachen? Und welche Erfolge haben solche Aktionen? Neben Antworten auf diese und mehr Fragen, gibt er praktische Hinweise zur Durchführung von Aktionen, wie denen zum Red Hand-Day und es werden weitere Möglichkeiten der Mitwirkung an politischen Kampagnen der Kindernothilfe vorgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie aktiv
Oft sind es die kleinen Dinge, die bereits eine große Wirkung haben. Ob mit einer eigenen Aktion oder als Mitglied eines Arbeits- oder Freundeskreises in Ihrer Nähe, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Kindernothilfe selbst ehrenamtlich aktiv zu werden.
Oft sind es die kleinen Dinge, die bereits eine große Wirkung haben. Ob mit einer eigenen Aktion oder als Mitglied eines Arbeits- oder Freundeskreises in Ihrer Nähe, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Kindernothilfe selbst ehrenamtlich aktiv zu werden.
Mehr erfahren
Unsere Plattform für Ihr Engagement
Eine Aktion unterstützen oder eine neue Gruppe gründen: die digitale Engagementplattform für Ehrenamtliche der Kindernothilfe bietet viele Möglichkeiten. Probieren Sie es aus!
Eine Aktion unterstützen oder eine neue Gruppe gründen: die digitale Engagementplattform für Ehrenamtliche der Kindernothilfe bietet viele Möglichkeiten. Probieren Sie es aus!
Kindernothilfe aktiv
Angebote für Schulen
Sobald sich Schülerinnen und Schüler mit Kinderrechtsverletzungen auseinandersetzen, möchten sie schnell aktiv werden. Diese Motivation wollen wir mit ihnen gemeinsam bekräftigen.
Sobald sich Schülerinnen und Schüler mit Kinderrechtsverletzungen auseinandersetzen, möchten sie schnell aktiv werden. Diese Motivation wollen wir mit ihnen gemeinsam bekräftigen.
Mehr erfahren