Zum Inhalt springen

Unser Botschafter Dietrich Mattausch

Dietrich Mattausch steht an einem Rednerpult und liest einen Printbeitrag vor
Quelle: Christian Herrmanny
Dietrich Mattausch steht an einem Rednerpult und liest einen Printbeitrag vor
Quelle: Christian Herrmanny

Wir haben uns überzeugt: Die Spenden kommen an!

Seit 2002 unterstützen Dietrich Mattausch und seine Familie Patenkinder in Kindernothilfe-Projekten. Anette und Dietrich Mattausch besuchten damals ein Kindernothilfe-Projekt im Kosovo. Der Theater- und Filmschauspieler - er spielte 18 Jahre lang den Hauptkommissar Rick in der ARD-Serie "Der Fahnder" - sagte anschließend: "Mich hat die Situation der Kinder ganz unerwartet an meine eigene Kindheit erinnert. An unsere Armut nach dem Krieg. An meine Angst. Nur für die Kinder im Kosovo ist es noch schlimmer: Der Tod fand vor ihren Augen statt. Sie haben gesehen, wie ihre Väter umgebracht wurden. Zurück in Deutschland frage ich mich: Worüber beschweren sich die Menschen hier eigentlich?"

Auch Ehefrau Annette erschütterten die Schicksale der Kinder: "Wir haben eine Mutter getroffen, die mit fünf Kindern in einem Neun-Quadratmeter-Zimmer haust. Ihr Mann wurde von Serben verprügelt und starb an den Verletzungen. Die Kinder erlebten alles mit! Sie brauchen Hilfe, um diese Erfahrungen verarbeiten zu können. Mich hat sehr beeindruckt, wie gut die Kinder im Projekt aufgehoben sind. Wir haben uns überzeugt: Die Spenden kommen an und werden sinnvoll eingesetzt."

Über den Tellerrand hinausschauen


Dietrich Mattausch repräsentiert das Hilfswerk seit Jahren auf Veranstaltungen, nimmt Schecks entgegen und ist seit Jahren bei der Verleihung des Kindernothilfe-Medienpreises in Berlin mit dabei. Jedem seiner drei Kinder schenkte er eine Patenschaft: „Ich wollte, dass Kinder hier bei uns über den Tellerrand hinausschauen können und Verantwortung übernehmen", begründet er diesen Schritt.

Dietrich Mattausch wird oft als „der Mann mit den vielen Gesichtern" bezeichnet: Er ist der Fabrikant Sattmann in der "Piefke-Saga", der NS-Scherge Heydrich in der "Wannsee-Konferenz", Hauptkommissar Rick in der "Der Fahnder", Ludwig der Fürchterliche in dem Kinderfilm „Der kleine Vampir" oder er verwandelt sich auf der Bühne in Othello. Er spielt Banker, Ärzte, Direktoren oder Staatsanwälte ebenso überzeugend wie eiskalte Typen oder zynische Intellektuelle.


Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Valerie Niehaus beim Evangelischen Kirchentag Nürnberg  (Quelle: Kindernothilfe)

Unsere Botschafterin Valerie Niehaus

Kinderrechte sind ihr eine Herzensangelegenheit, besonders das Thema Flucht.
Kinderrechte sind ihr eine Herzensangelegenheit, besonders das Thema Flucht.
Mehr erfahren
Manou Lubowski beim Kindernothilfe-Medienpreis 2015 (Quelle: Ralf Krämer)

Unser Botschafter Manou Lubowski

Der Schauspieler engagiert sich seit 2011 für die Kindernothilfe. Der Einsatz gegen die soziale Ungerechtigkeit ist ihm eine Herzensangelegenheit.
Der Schauspieler engagiert sich seit 2011 für die Kindernothilfe. Der Einsatz gegen die soziale Ungerechtigkeit ist ihm eine Herzensangelegenheit.
Mehr erfahren
Christian Biemann hockt vor einem Kindernothilfebanner (Quelle: Kindernothilfe)

Unser Botschafter Christoph Biemann

Christoph Biemann, bekannt aus der "Sendung mit der Maus" und aus der "Maus-Show", unterstützt die Kindernothilfe seit 2012. Ihm liegt besonders die Bildung von Kindern am Herzen.
Christoph Biemann, bekannt aus der "Sendung mit der Maus" und aus der "Maus-Show", unterstützt die Kindernothilfe seit 2012. Ihm liegt besonders die Bildung von Kindern am Herzen.
Mehr erfahren