Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Gleiche Rechte und Chancen für Kinder aus Minderheiten

Jahrelang fühlte sich Li-Mai verfolgt. Auf dem Weg zur Arbeit auf dem Feld, auf dem Rückweg nach Hause. Jeden Tag war da die lähmende Angst vor Menschenhändlern, die kleine Mädchen wie sie verschleppen. Bis sie 13 war, lebte Li-Mai in einem staatenlosen Volk, ohne Rechte.

Heute fühlt sich Li-Mai nicht mehr wie ein Mensch zweiter Klasse – auch nicht auf dem Papier. In einem unserer Projekte in Thailand, in der Grenzregion zu Myanmar, haben wir im vergangenen Jahr dank Ihrer Hilfe erreicht, dass 1.000 Mädchen und Jungen wie Li-Mai die thailändische Staatsbürgerschaft erhielten. Denn Ausweisdokumente sichern Rechte. Ohne werden Angehörige von Minderheiten von der Schule und vom Gesundheitssystem ausgeschlossen, sie finden als Erwachsene keine Arbeit und dürfen kein Land besitzen. Kinder sind Vertreibung, Ausgrenzung, Versklavung und Menschenhandel schutzlos ausgeliefert – deshalb förderten wir 2018 in den Projektregionen Sao Hin und Mae Sam Laeb 366 Frauen in 33 Selbsthilfegruppen. Die Frauen lernen gemeinsam, wie sie selbst und ihre Kinder für ihre Rechte kämpfen können: Etwa, indem sie für ihre Töchter und Söhne Geburtsurkunden einfordern, damit sie zur Schule gehen können und medizinische Versorgung erhalten, wenn sie krank sind. Die Schulgebühren zahlen die Mütter von Kleinkrediten, die sie sich in den Selbsthilfegruppen gegenseitig leihen. Mehr als die Hälfte der Kinder dieser Frauen konnten deshalb im vergangenen Jahr ihre Schulausbildung fortsetzen und eine weiterführende Schule besuchen.

Kinder aus Minderheiten können den Kampf um ihre Rechte nicht allein kämpfen. Sie brauchen jede Hilfe, am besten dauerhaft. Wir setzen Ihre Spende effizient und wirksam dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Mehr anzeigen

So wirkt Ihre monatliche Unterstützung:

- oder -

Das Verhältnis von Werbung und Verwaltungsausgaben (Quelle: Kindernothilfe)

Seriös und effizient

Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich - seit über 25 Jahren. 

Haben Sie noch Fragen?

Gruppenfoto des Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter 0203 7789 111.

Oder hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht: 

Spenden Sie für Kinder in Not

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine einmalige Spende zu tätigen, die unserer weltweiten Projektarbeit zugute kommt. Mit Ihrer Spende helfen Sie, nicht nur das Leben von Kindern in Thailand zu verändern, sondern auch in weiteren Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.

- oder -

Persönliche Angaben
Zahlungsart
Datenschutzerklärung

Unser Einsatz für Bildung

Weltweit gehen rund 262 Millionen Mädchen und Jungen nicht zur Schule. Jedes dieser Kinder droht in einen Teufelskreis zu geraten aus fehlender Bildung, Armut und allen Problemen, die damit in Verbindung stehen.
Weltweit gehen rund 262 Millionen Mädchen und Jungen nicht zur Schule. Jedes dieser Kinder droht in einen Teufelskreis zu geraten aus fehlender Bildung, Armut und allen Problemen, die damit in Verbindung stehen.
Mehr erfahren

Die Motoren des Wandels

Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand. Auf seiner Reise hat erfahren, wer die wahren Motoren des Wandels sind.

Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand. Auf seiner Reise hat erfahren, wer die wahren Motoren des Wandels sind.

Mehr erfahren

Aktiv als Schule: das Andreas-Gymnasium Berlin

Seit 2013 ist das Andreas-Gymnasium Partnerschule der Kindernothilfe und zeigt sein Engagement zu vielen Gelegenheiten.
Seit 2013 ist das Andreas-Gymnasium Partnerschule der Kindernothilfe und zeigt sein Engagement zu vielen Gelegenheiten.
Mehr erfahren