Zum Inhalt springen

Versöhnung in Sri Lanka: Brücken zwischen Kulturen bauen

In Sri Lanka sind vier Weltreligionen vertreten. Die Vorurteile zwischen ihren Angehörigen sitzen oft tief und es kommt immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Um die Kluft zu überwinden, hilft der Kindernothilfepartner Sri Lanka Unites, Freundschaften zu stiften.

Die dafür geschaffenen Versöhnungszentren sind über das ganze Land verteilt. Dort treffen die Jungen und Mädchen teilweise das erste Mal in ihrem Leben auf gleichaltrige Kinder, welche einer anderen Religion oder ethnischen Gruppe angehören. Solche Treffen sind alles andere als selbstverständlich. Obwohl sie oft in unmittelbarer Nachbarschaft leben, haben die Angehörigen der verschiedenen Gruppen meist kaum Kontakt untereinander. Ihre Kinder gehen nicht einmal gemeinsam zur Schule oder sprechen dieselbe Sprache. 

In den Zentren können die Kinder an verschiedenen Angeboten wie Englisch- oder Computerkursen teilnehmen. So knüpfen sie wie von selbst den Kontakt zu den anderen jungen Teilnehmenden. Zweimal pro Woche treffen sich die Kinder zu gemeinsamen Bastelprojekten und Wettbewerben, üben Straßentheaterstücke ein, machen Ausflüge zu Tempeln, Kirchen und Moscheen. Ein besonderer Teil des Projekts ist ein dreimonatiges Programm zur Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie-Förderung.

Das Projekt HOPE erreicht jedoch nicht nur Jungen und Mädchen. Gezielt werden auch Eltern und Lehrpersonal durch monatliche Treffen aktiv in das Projekt einbezogen.  Die Kinder werden somit auch im privaten Umfeld und von ihren Vertrauenspersonen im Demokratiebildungsprozess begleitet und unterstützt.

Mehr anzeigen

Informationen rund um das Projekt

Projektbeginn

Oktober 2021

Projektregion

8 Orte in Sri Lanka

Fokus

Friedenserziehung, Persönlichkeitsentwicklung

Mit einer Spende unterstützen Sie die wichtigen Versöhnungsprojekte vor Ort 

46 €
statten drei Kinder während eines Workshops mit Lernmaterial aus.
auswählen
154 €
bieten Jugendlichen einen Workshop, in dem sie über kulturelle Grenzen hinweg Kontakte knüpfen und voneinander lernen können.
auswählen
180 €
ermöglichen einem Kurs einen Ausflug zu Tempeln, Kirchen und Moscheen, um Religionen kennenzulernen und interreligiöse Freundschaften zu schließen.
auswählen
- oder -
Mein Wunschbeitrag
Mein digitales Projekt
Meine Patenschaft
Meine Spende für Kinder in Not
Zahlungsart

Unsere Stimme aus dem Projekt

Platzhalterbild
 Es ist unser Ziel, dass jeder Einwohner, jede Einwohnerin Sri Lankas mindestens einen Angehörigen einer anderen Religion als Freund oder Freundin bezeichnen kann.
Vishni Vincent, Co-Landesdirektorin des Kindernothilfepartners Sri Lanka Unites 

Eindrücke aus unserem Projekt in Sri Lanka

Seriös und effizient

Mehr anzeigen
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2025 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Junge blickt ernst. (Quelle: Lars Heidrich)

Thailand: Kinder wachsen sicher auf

An der Grenze zu Myanmar prägen Armut und Drogenschmuggel das Leben vieler Familien. Zahlreiche Menschen konsumieren auch selbst Drogen. Die Kinder werden dann oft vernachlässigt und werden Zeugen oder Opfer von Gewalt. 
An der Grenze zu Myanmar prägen Armut und Drogenschmuggel das Leben vieler Familien. Zahlreiche Menschen konsumieren auch selbst Drogen. Die Kinder werden dann oft vernachlässigt und werden Zeugen oder Opfer von Gewalt. 
Mehr erfahren
Mädchen alleine auf einer dunklen Straße (Quelle: Lars Heidrich / Kindernothilfe)

Kinderschutz in Thailands Grenzregionen

Das Projekt schützt Kinder vor Ausbeutung, Missbrauch und Menschenhandel in der Grenzregion Thailands.

Das Projekt schützt Kinder vor Ausbeutung, Missbrauch und Menschenhandel in der Grenzregion Thailands.

Mehr erfahren
Ein Junge sitzt allein auf einer Treppe und verbirgt sein Gesicht in seinen Händen, er hat die Knie hochgezogen. (Quelle: Jakob Studnar)

Philippinen: Hilfe für Straßenkinder

Über 1,5 Mio. Kinder leben auf der Straße der philippinischen Großstädte. Unser Projekt gibt ihnen Schutz und neue Perspektiven fürs Leben.
Über 1,5 Mio. Kinder leben auf der Straße der philippinischen Großstädte. Unser Projekt gibt ihnen Schutz und neue Perspektiven fürs Leben.
Mehr erfahren