Kinderschutz und Kinderrechte im Sport - Wir sind Ihr Partner!
Wir, die Kindernothilfe, haben uns das Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche auch im Sport zu schützen. Wir fördern Kinderrechte und machen den Sportverein zu einem sichereren Ort für junge Sportler*innen. Denn das Vertrauensverhältnis, die körperliche und emotionale Nähe, Leistungsgedanken sowie Macht und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Trainer*innen und Sportler*innen bergen viele Risiken.
Aber auch Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Verantwortliche des Sports benötigen Sicherheit in ihrem Tun und Handeln, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in einem geschützen Raum Sport treiben zu können. Zusätzlich werden Kinderschutz und Kinderrechte auch immer mehr ein Thema auf Verbandsebene.
Dafür beraten, begleiten und schulen wir Akteur*innen im Sport mit dem Schwerpunkt Kinderschutzkonzepte und Teilhabe.
Mehr anzeigen
Vorteile eines Kinderschutzkonzeptes
Damit Kinderschutz an jeder Stelle Ihres Vereins gelebt werden kann, entwickeln wir mit Ihnen ein ganzheitlichesSchutzkonzept. Flexibel gehen wir auf Ihren Verein ein. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus Schulungen, Beratung und Begleitung und bauen auf bereits vorhandene Materialien und Strukturen.
Das Schulungs- und Beratungsangebot der Kindernothilfe wird von Expert*innen mit großer Erfahrung im Bereich Kinderschutz und Sport geleitet. Im Fokus stehen die besonderen Bedingungen im Sport wie Körperkontakt, Einzeltrainings, Übernachtungsfahrten, Dusch- und Umkleidesituationen, verbale Motivation und Kritik sowie verschiedene Formen von Gewalt.
Außerdem legen wir großen Wert auf gute Kommunikation, um sowohl den Verein als auch das direkte Umfeld und die Öffentlichkeit mit einzubinden. Eine besondere Rolle spielen bei unserer Arbeit die Kinder und Jugendlichen selbst. Sie haben ein Recht auf Beteiligung und dadurch werden die Maßnahmen besonders passend und wirkungsvoll.
Die jungen Sportler*innen unterstützen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen die Erstellung des Schutzkonzepts und beteiligen sich zum Beispiel bei der Potenzial- und Risikoanalyse. Zudem gibt es Kinderschutzbeauftragte und Kinderschutzteams, bei denen Jugendliche einbezogen werden. In den angebotenen Workshops und aktiven Schulungen lernen die jungen Menschen ihre eigenen Grenzen kennen, stärken ihr Selbstbewusstsein und erfahren mehr über mentale Gesundheit.
Egal, ob Sie noch am Anfang der Schutzkonzept-Entwicklung stehen oder bereits gestartet sind – wir unterstützen Sie gerne. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Mehr als sieben Millionen Kinder und Jugendliche treiben in Deutschland Sport im Verein. Ein Ort, der für junge Menschen sehr prägend ist und mehr bedeutet als Gewinnen und Verlieren. Sport formt die Persönlichkeit und stärkt die sozialen Kompetenzen. Die Trainer:innen spielen dabei eine besondere Rolle: Sie sind als jahrelange Begleiter oft positive Vorbilder, enge Vertraute und engagierte Unterstützer.
Besondere Nähe, besondere Risiken
Das Vertrauensverhältnis, die körperliche und emotionale Nähe, Leistungsgedanken und Hierarchieverhältnisse zwischen Trainer:innen und Sportler:innen bergen allerdings auch viele Risiken. Wenn Trainer:innen Grenzen überschreiten, erleiden die betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht nur körperliche, sondern auch tiefe seelische Wunden, die nur schwer wieder zu heilen sind.
Alarmierende Zahlen in Deutschland
In Deutschland werden täglich 43 Vorfälle sexueller Gewalt an Kindern angezeigt. Die Dunkelziffer ist hierbei deutlich höher. Im Sport sind Schätzungen zufolge mehr als 200.000 Kinder allein von sexueller Gewalt betroffen. Trotz dieser alarmierenden Zahlen setzt sich nur knapp ein Drittel aller Vereine aktiv gegen sexuelle Gewalt ein. Dies wollen wir ändern. Seien Sie dabei und machen Sie Ihren Sportverein zu einem sicheren Ort.
Unsere Referenzen
In der Informationsflut zum Kinderschutz half uns die Kindernothilfe mit Fachwissen, den Überblick zu behalten und ein durchdachtes Schutzkonzept sicher umzusetzen.
Nina Warnecke und Lotte Droß, Kinderschutzbeauftragte LitCam gemeinnützige GmbH
Dank der fachkundigen Begleitung der Kindernothilfe fühlen wir uns sicher im Thema Kinderschutz und setzen das Schutzkonzept aktiv im Vereinsleben um - nicht nur auf dem Papier.
Die Kooperation mit der Kindernothilfe war sehr strukturiert. So entstand ein durchdachtes Konzept, das genau auf unsere Strukturen und Bedürfnisse abgestimmt ist - absolut empfehlenswert!
Die Beratung der Kindernothilfe hat uns geholfen, Schwachstellen zu erkennen und uns im Kinderschutz stetig zu verbessern. Danke für die offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit und neue Blickwinkel.
Benny Folkmann, Geschäftsführer FC Bayern München e. V.
Die Kindernothilfe bring viel Expertise und Leidenschaft für Partizipation ein - eine wertvolle Unterstützung bei unserer Schutzkonzeptentwicklung und der Veranstaltungsreihe für Sportvereine.
Dorinja Weizel, FC Freiburg, Nachhaltigkeit & Marketing
Wir sind jetzt viel wachsamer für Gefährdungssituationen. Das Schutzkonzept hat meine persönliche und berufliche Perspektive auf das Thema total verändert.
Matthias Mühlen, Direktor Nachhaltigkeit beim VfL Bochum 1848
Mit der Kindernothilfe hatten wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der den Kinderschutz-Prozess von Anfang an strukturiert und mit hoher Fachkompetenz begleitet und moderiert hat.
Nico Briskorn, Director Corporate Social Responsability, VfL Wolfsburg
Bei so einem großen Thema wie dem Kinderschutz nicht auf sich allein gestellt zu sein, ist hilfreich und wichtig. Wir sind der Kindernothilfe sehr dankbar für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung
Wir haben einen Partner gesucht, der uns Orientierung und Struktur in dem komplexen Feld des Kinderschutzes sowie der ganzheitlichen Konzepterstellung gibt. Diese Erwartungen wurden vollumfassend erfüllt.
Jonas Ermes, Leitung In safe hands e.V.
Die Zusammenarbeit lief sehr gut und wir hatten eine tolle Zeit zusammen. Ich finde es sehr gut, dass wir auch im Anschluss noch jederzeit das Team der Kindernothilfe bei Fragen kontaktieren können.
Benjamin Lüttel, Jugendleiter, RSV Meinerzhagen
Wir haben mit der Kindernothilfe einen starken Partner mit sehr viel Expertise gefunden, der uns bei der Erstellung eines ganzheitlichen Kinderschutzkonzeptes an die Hand genommen hat.
Ulrike Geithe, BFV-Vizepräsidentin
Kinderschutz war und ist uns stets wichtig - doch erst durch die Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe wurde uns das breite Spektrum bewusst. Wir sind dankbar für die professionelle Unterstützung beim Konzept.
Thilo Haarmann, Präsident, VfL Bochum 1848 e. V.
Die Kindernothilfe ist ein Partner mit großer Expertise im Themenfeld Kinderschutz. Ein großer Dank für die professionelle Beratung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der intensive Austausch hat unser Schutzkonzept in dieser umfassenden Form überhaupt erst möglich gemacht.
Sportvereine müssen ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Amateurvereine bei der Einführung von Kinderschutzkonzepten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Mehr anzeigen
Ihr Kontakt zu uns
Gemeinsam entwickeln wir ein auf Ihren Verein abgestimmtes Schutzkonzept oder beraten Sie bei Kinderschutz-Themen für Ihren Verein. Gerne erstellen wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Spiel das neue Escape Game der Kindernothilfe und hilf Luca dabei, sich gegen unfaire Behandlung im Sportverein zu wehren. Zudem gibt es kostenloses Begleitmaterial zum Spiel.
Spiel das neue Escape Game der Kindernothilfe und hilf Luca dabei, sich gegen unfaire Behandlung im Sportverein zu wehren. Zudem gibt es kostenloses Begleitmaterial zum Spiel.