Peer Gewalt – Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen
Gewalt und Aggression unter Kindern und
Jugendlichen kann verschiedene Dimensionen und Formen annehmen und an allen
Orten stattfinden, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten: im familiären
Wohnumfeld, in Bildungseinrichtungen sowie im Freizeitbereich. Hinzu kommt eine
digitale Welt, mit der Kinder und Jugendliche rund um die Uhr verbunden sind
und eine neue Intensität mit sich bringt. Die verschiedenen Formen der Gewalt
können nicht nur körperliche Verletzungen, sondern auch tiefliegende, seelische
Wunden hinterlassen.
Unsere
Schulungen bieten fundierte Einführung in das Themenfeld „Gewalt unter Kindern
und Jugendlichen“. Dabei werden die verschiedenen Formen der Gewalt wie beispielsweise
(Cyber-) Mobbing thematisiert. Außerdem werden mögliche Risikofaktoren
besprochen sowie Ansätze zur Bearbeitung mit Fällen von Kindern- und
Jugendgewalt im Arbeitskontext.
Unser Angebot
- Online- und Präsenz-Schulungen für Haupt- oder Ehrenamtliche
- Individuelle Inhouse-Seminare
- Zentrale Schulungsveranstaltungen für Teilnehmende unterschiedlicher Organisationen
Schulungsinhalte
Lerneinheit 1
- Ziel der Schulung
- Begriffsklärung und Differenzierung
- Kennzeichen der Jugend- und Kindergewalt
Lerneinheit 2
- Formen der Gewalt und Orte an denen Gewalt unter Jugendlichen und Kindern stattfinden kann
- Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung
- Fallbeispiele und Stolpersteine aus der eigenen Arbeit
Lerneinheit 3
- Definition Cybermobbing und Mobbing
- Systemische Handlungsansätze
- Risikofaktoren von (Cyber-) Mobbing betroffen zu sein oder (Cyber-) Mobbing auszuüben
Lerneinheit 4
- Modelle aus der Konfliktbearbeitung
- Übertragung in den Arbeitskontext
- Möglichkeiten der Prävention