Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
YouTube, WhatsApp, Instagram, TikTok und Co.: Kinderschutz spielt nicht nur in der analogen Welt eine wichtige Rolle. Auch in der digitalen Welt gibt es Übergriff- und Missbrauchssituationen - Tendenz steigend. Aus diesem Grund sind Aufklärung, Wissen und Prävention im Zusammenhang mit sozialen Medien grundlegende Bausteine.
Wie findet zum Beispiel mediatisierte sexualisierte Gewalt statt? Und wie können wir Kinder und Jugendliche schützen, stärken und informieren? Mediatisierte sexualisierte Gewalt darf nicht verharmlost oder weniger ernst genommen werden.
Online-Gefahren zu erkennen und zu unterbinden kann eine große
Herausforderung für Fachkräfte darstellen. In unserer interaktiven
Schulung setzen sich die Teilnehmenden mit grundlegendem Wissen zu
mediatisierter sexualisierter Gewalt auseinander. Neben Definitionen und
rechtlichen Grundlagen steht die Sensibilisierung und die Vermittlung von
Handlungssicherheit anhand von Fallbeispielen im Fokus. Haltung, Wissen und
Handlungsfähigkeit sollten für alle Fachkräfte zugänglich sein.
Die Teilnehmenden sollten bereits ein Grundlagenwissen zu
Gewalt gegen Kinder, Täter:innenstrategien und dem Vorgehen bei
Kindeswohlgefährdung mitbringen, da im Rahmen dieser Fortbildung nicht auf
diese Themen näher eingegangen werden kann. Wünschenswert wären außerdem
Kenntnisse über die Bausteine eines institutionellen Schutzkonzepts.
Termine
Zweitägiges Online-Modul "Schutz im Netz - Sexualisierter Gewalt im Internet begegnen"
28. und 29 September 2023 - hier anmelden
15. und 16. November 2023 - hier anmelden
Unser Schulungsangebot
Onlineschulungen
Praxisnahe Methoden und Austausch
Einführung
- Grundlagen der Gewaltprävention und Medienpädagogik
- Mediennutzungsverhalten und Risiken
- Definition von sexualisierter Gewalt
Im Fokus
- Cybergrooming – Anbahnung und Fallbeispiele
- Sexting und Sharegewalt - Was steckt dahinter?
- Umgang mit mediatisierter sexualisierter Gewalt
Umsetzung in die Praxis
- Umgang mit kursierenden Missbrauchsabbildungen in der Einrichtung
- Prävention und digitale Schutzkonzepte
- Erstgespräch mit Betroffenen
So unterstützen wir Sie
- Schulungen zu kinderschutzrelevanten Themen wie Peer Gewalt und sexuell grenzverletzendem Verhalten unter Kindern und Jugendlichen, Traumata bei geflüchteten Kindern, Kinderschutz und Schuztkonzeptentwicklung
- Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung von Schutzkonzepten für Kitas, Schulen, Vereine und Stiftungen
- Themenspezifische Workshops zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Potenzial- und Risikoanalyse, Verhaltenskodex und Fallmangement
- Durchführung von Fachtagen zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzepten