Griechenland: Hilfe für Flüchtlinge: Kinder, Jugendliche und Familien
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Helfen Sie geflüchteten Kindern und ihren Familien, zu überleben!

Beim Thema Flucht und Migration kommt Griechenland seit einigen Jahren in Europa eine ganz besondere Bedeutung zu. Bei Menschen auf der Flucht gelten Griechenland und seine Inseln als "sicherer Hafen". Einmal angekommen, haben sie zwar die Gefahren der hohen See hinter sich gelassen, steuern aber direkt in den nächsten Überlebenskampf hinein.

Mehr als die Hälfte der weltweit geflüchteten Menschen sind Kinder und Jugendliche. Vor diesem Hintergrund und der schrecklich prekären Lage in den Auffanglagern sowie der teils menschenunwürdigen Behandlung durch die griechische Regierung, war es für die Kindernothilfe nur folgerichtig, in Griechenland aktiv zu werden.

Die Kindernothilfe fokussiert ihre Hilfe auf die körperliche und emotionale Grundversorgung der Geflüchteten: Lebensmittel, Hygieneprodukte, Unterricht und psychosoziale Betreuung für Kinder.
Mehr anzeigen
Unser Einsatz in Griechenland in Zahlen

2020

Beginn der Arbeit in Griechenland

3

Projekte

300

Kinder in den Projekten

Eindrücke aus unseren Projekten in Griechenland

Unsere Stimme zur Arbeit in Griechenland

Portrait Katrin Weidemann (Quelle: Kindernothilfe)
„Die Lage in den Auffanglagern ist katastrophal. Es fehlt  am Nötigsten. Helfen Sie uns, die Menschen zu versorgen und ihnen eine Perspektive ausserhalb der Lager zu geben!“
Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe Deutschland

Lords Geschichte

Maskottchen des „Überlebensladens“: der kleine Lord. (Quelle: Knut Bry)

Dem Lager entkommen

Lord ist ein Flüchtlingskind: Geboren im Jahr 2020  von Naomi, die aus Nigeria nach Europa kam. Mit wem sie die lange Reise bestritten hat, sagt sie nicht. Ebenso  wenig, wer Lords Vater ist. Zweifellos war ihre Geschichte schlimm. So schlimm, dass sich die Kindernothilfe-Partnerorganisation  „Lesvos Solidarity“ der beiden angenommen hat. Sie haben eine Unterkunft bekommen und können in den "Überlebensladen", das Zentrum von "LeSol", gehen. Naomi lernt hier Englisch und Griechisch, verschiedenes Handwerk – und wie man zurechtkommt als Asylsuchende mit der griechischen Bürokratie. Nur so war es Naomi möglich, neuen Mut für ein neues Leben zu bekommen.

Seriös und effizient

Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Website-Grafiken zum Kindernothilfe-Jahresbericht 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich – seit 1992.
Mehr anzeigen

Wir sind gerne für Sie da

Der Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Infoservice der Kindernothilfe

0203 7789 111

info@kindernothilfe.de

Helfen Sie geflüchteten Frauen und ihren Kindern auf Lesbos

Mit Ihrer einmaligen Spende unterstützen Sie unseren Einsatz für die Geflüchteten in Griechenland.

- oder -

Persönliche Angaben
Zur steuerlichen Absetzbarkeit Ihrer Spende können Sie eine Spendenbescheinigung anfordern. Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Kindernothilfe-Newsletter abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Hilfe für geflüchtete Kinder auf Lesbos

Auch 2021 wollen WAZ und Kindernothilfe den Flüchtlingskindern auf Lesbos helfen. Lesen Sie hier die bewegenden Geschichten, und wie auch Sie die Kindern unterstützen können. 
Auch 2021 wollen WAZ und Kindernothilfe den Flüchtlingskindern auf Lesbos helfen. Lesen Sie hier die bewegenden Geschichten, und wie auch Sie die Kindern unterstützen können. 
Mehr erfahren

Humanitäre Hilfe

Nach Katastrophen ist die Kindernothilfe schnell vor Ort und hilft den Betroffenen, vor allem den Kindern.
Nach Katastrophen ist die Kindernothilfe schnell vor Ort und hilft den Betroffenen, vor allem den Kindern.
Mehr erfahren