Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Eine Kinderpatenschaft in Lateinamerika verändert Leben

Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind in Lateinamerika, verändern Sie Leben. Das des Kindes, seiner Eltern, Geschwister und sogar des gesamten Umfelds. Sie tragen dazu bei, dass Ihr Patenkind zur Schule gehen kann, gesund aufwächst und genug zu essen hat. Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie uns aber auch dabei, dass Mädchen und Jungen gleichberechtigt aufwachsen können und Familien und ganze Dörfer sich beispielsweise gegen Kinderhandel und Gewalt einsetzen.

Damit schaffen Sie langfristig Perspektiven für die Mädchen und Jungen in Lateinamerika.

 

Mehr anzeigen

Als Pate helfen Sie einem Kind direkt und langfristig

Ein Mädchen in einer indischen Ziegelei formt Ziegel, die dann gebrannt werden. (Quelle: Malte Pfau)

Kinder brauchen Hilfe

Weltweit können Millionen Kinder nicht in die Schule gehen, müssen Arbeiten, haben nicht genug zu Essen. Sie leben in Angst vor Missbrauch und Gewalt. Ihre Rechte werden mit Füßen getreten.
Eine Mitarbeiterin der Kindernothilfe unterhält sich nach dem Taifun Haiyan mit Kindern in einem Kinderzentrum. (Quelle: Jakob Studnar)

Die Kindernothilfe hilft

Wir als Kindernothilfe setzen uns dafür ein, dass Kinderrechte wahr werden – überall. Wir wollen, dass Kinder lernen dürfen, ohne Gewalt aufwachsen können und gesund und sicher aufwachsen.
Zwei Vorschulkinder aus Guatemala beugen sich konzentriert über ihre Schreibhefte. (Quelle: Jakob Studnar)

Patenschaft schenkt Zukunft

Als Pate schenken Sie Kindern in Afrika, Asien und Lateinamerika eine Zukunft. Sie helfen, dass Kinderträume und Kinderrechte wahr werden. Ihre Spende verändert alles!

Die Situation vom Kindern in vielen Ländern Lateinamerikas

Mädchen...

... und Frauen leiden unter dem in Lateinamerika weit verbreiteten Machismo. Für sie bedeutet das, dass sie tagtäglich von Gewalt und Missbrauch bedroht sind. Jedes Jahr werden zahllose Mädchen und Frauen getötet. Die Täter kommen oft ungeschoren davon. Eine eigene Meinung dürfen die Mädchen nicht haben. Männer sehen sie als ihr Eigentum an.

Jungen...

... haben ein Leben, das ebenfalls stark vom Machismo geprägt ist – ein Bild übersteigerter Männlichkeit. Stark sein bis zur Gewalttätigkeit, Frauen als Eigentum sehen, nur die eigene Meinung gelten lassen. Gefühle zeigen, sensibel sein, fürsorglich sein – das passt nicht ins Bild. Doch das bedeutet auch, dass sich in der Gesellschaft nichts ändern kann und Gewalt weiter den Alltag bestimmt.
Mehr anzeigen

So unterstützen Sie durch Ihre Patenschaft ein Kind in Lateinamerika:

- oder -

Kindernothilfe - Kinderträume wahr werden lassen

Ein Kind flüstert einem Jungen etwas ins Ohr, der Junge legt den Arm um das Kind und lächelt, sie hocken in einem Maisfeld, im Hintergrund dunkle Bäume. (Bildquelle: Jakob Studnar)

Sie bekommen viel Freude zurück

✔ Ein Foto Ihres Patenkindes

✔ Post von Ihrem Patenkind

✔ Regelmäßig das Kindernothilfe-Magazin

✔ Und zusätzlich ein Infopaket zu Familie, Umfeld und Projekt Ihres Patenkindes

Patin Annemarie Römer im Portrait
"Ich finde, eine Patenschaft ist eine wichtige und wertvolle Sache!"
Annemarie Römer, Kinderpatin
Das Verhältnis von Werbung und Verwaltungsausgaben (Quelle: Kindernothilfe)

Seriös und effizient

Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, dass Ihre Spende sicher und direkt bei den Kindern ankommt. Dass wir unsere Aufgabe sehr gut erfüllen, bestätigt uns das unabhängige DZI-Spendensiegel jährlich - seit über 25 Jahren.

Fragen, die uns oft gestellt werden

Wie lange dauert eine Kinderpatenschaft?

Die durchschnittliche Förderdauer eines Patenkindes beträgt etwa fünf Jahre. Eine Patenschaft ist immer eine Begleitung auf Zeit. Wichtiges Ziel ist die Stärkung der Selbsthilfekräfte und der Eigeninitiative der Menschen, damit die Familien selbst für ihre Kinder sorgen können. Wenn Sie die Patenschaft für ein Kind übernehmen, ist die Dauer von den Erfordernissen vor Ort abhängig.

In einigen Fällen konzentrieren sich die Programme auf einen bestimmten Lebensabschnitt. Entwicklungen einer Gemeinde oder eines Dorfes ("Gemeinwesenentwicklung") dauern in der Regel mehrere Jahre, bis die Gemeinschaft aus eigener Kraft für sich sorgen kann

Mehr anzeigen

Was kostet eine Kinderpatenschaft?

 Eine Kinderpatenschaft kostet monatlich 39 Euro. Damit finanzieren wir Hilfe, die nicht nur einem einzigen Kind zugute kommt, sondern auch die Familie und das Umfeld fördert. Denn nur so kann eine Entwicklung wirklich nachhaltig sein. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Projekte und entwickeln diese stetig weiter. Unsere Partner vor Ort, mit denen wir die Projekte durchführen, begleiten und beraten wir sehr eng, um das beste Ergebnis für die Kinder und Jugendlichen zu erzielen. Wir setzen uns auch dafür ein, dass sich die politischen Rahmenbedingungen in unseren Projektländern dauerhaft verbessern. Dafür engagieren wir uns in Bündnissen und machen Lobby- und Advocacy-Arbeit.
Mehr anzeigen

Gehe ich eine vertragliche Verpflichtung ein?

Nein, wenn Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen, gehen Sie keine vertragliche Verpflichtung ein. Sie können Ihr Engagement jederzeit – ohne Angabe von Gründen – beenden.
Mehr anzeigen

Sie möchten eine Kinderpatenschaft verschenken?

Wenn Sie eine Kinderpatenschaft verschenken möchten, teilen Sie uns dies bei der Übernahme einer Patenschaft einfach mit.

Eine Kinderpatenschaft ist ein Geschenk, das vielfach Freude macht: dem Beschenkten, dem Patenkind und Ihnen selbst. 

Mehr anzeigen

Kann ich mein Patenkind besuchen?

Aber ja! Die Mädchen und Jungen freuen sich sehr, ihre Paten kennenzulernen. Und Sie selbst können sich bei einem Besuch vor Ort vom Entwicklungsfortschritt des Kindes und des Projekts überzeugen. Ein solcher Besuch kann zum Brückenschlag zwischen Kulturen werden.

Wenn Sie eine Reise planen, sprechen Sie uns bitte mindestens einen Monat vorher an. So können wir alle Beteiligten vor Ort über Ihren Besuch informieren. Sicher haben wir auch noch einige Reisetipps für Sie.

Mehr anzeigen

Kann mein Patenkind mich besuchen?

Leider können wir einen solchen Besuch nicht ermöglichen. Er ist aus unserer Erfahrung auch nicht empfehlenswert. Schon die formalen Hürden sind fast unüberwindlich. So müssen Minderjährige von einem Erwachsenen aus ihrem Herkunftsland begleitet werden. Außerdem fehlt in vielen Fällen ein Pass für Visum und Einreise. Die Paten müssen sich außerdem bei der Ausländerbehörde verpflichten, alle Kosten zu tragen - auch bei Notfällen.

Auch psychologische Gründe spielen eine Rolle. Die meisten Kinder leben in unvorstellbarer Armut. Reisen kennen sie nicht einmal im eigenen Land. Sie waren noch nie von den Menschen in ihrer Umgebung getrennt. Die Erfahrung zeigt, dass es schlimme Folgen haben kann, wenn sie mit einer fremden Kultur, ungewohntem Essen und Klima konfrontiert werden.

Wenn Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen und das Kind kennenlernen möchten, empfehlen wir daher immer, dass Sie selbst reisen.

Etwas anderes ist es, wenn die Patenkinder erwachsen geworden sind, mehr Lebenserfahrung haben und für sich selbst aufkommen können. 

Mehr anzeigen

Wie kann ich die persönliche Beziehung zum Patenkind gestalten?

Nehmen Sie Anteil an der Entwicklung Ihres Patenkindes und der Menschen im Umfeld des Projekts.

Sie erhalten einmal im Jahr einen Brief Ihres Patenkindes. So können Sie etwas von den Veränderungen verfolgen, die sein Leben während der Projektlaufzeit erfährt. Bei kleinen Kindern wird dieser Brief oft von Projektmitarbeitern geschrieben. Allerdings ist stets ein Gruß Ihres Patenkindes enthalten - etwa ein selbst gemaltes Bild. Aus dem jährlichen Bericht zum Projekt erhalten Sie Informationen über die Fortschritte.

Auch Ihr Patenkind freut sich über Post. Selbst ein kurzer Gruß ist ein Zeichen liebevoller Wertschätzung und trägt zur Entwicklung eines Kindes bei. Wenn Sie die Patenschaft für ein Kind übernehmen, haben Sie so immer die Möglichkeit, ein aktiver Teil seines Lebens zu sein.

Mehr anzeigen

Kann ich meinem Patenkind eine E-Mail schicken?

In manchen Fällen ist das durchaus möglich.

Allerdings verfügen nur wenige Projekte über die erforderliche Technik. So müsste eine E-Mail oft bereits im zentralen Partnerbüro ausgedruckt werden. Sie würde dann einen Teil der Reise zu Ihrem Patenkind doch auf dem Postweg fortsetzen. Deswegen können die Kinder leider auch nicht per E-Mail antworten.

Übrigens: Die Kinder freuen sich sehr über einen handgeschriebenen Brief oder eine bunte Karte, die per Post um die ganze Welt gereist ist.

Mehr anzeigen

Haben Sie noch weitere Fragen?

Gruppenfoto des Infoservice der Kindernothilfe (Quelle: Ludwig Grunewald)

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter 0203 7789 111.

Oder hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht: 

Ein Junge in gelbem T-Shirt beugt sich über ein Heft und schreibt. (Quelle: Jakob Studnar)

Wie geht es nach Ihrer Spende weiter?

✔ Innerhalb einer Woche erhalten Sie die Unterlagen zu Ihrer Kinderpatenschaft.

✔ Einmal  pro Jahr erhalten sie einen Brief Ihres Patenkindes.

✔ Eine Spendenbescheinigung über Ihre Patenschaftsbeiträge erhalten Sie immer im Februar des Folgejahres.

Werden Sie jetzt Kinderpate

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, auszuwählen, ob Sie eine Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen aus Lateinamerika übernehmen möchten. Schon mit 39 Euro leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Übrigens: Wenn Sie die Auswahl der Kindernothilfe überlassen möchten, geben Sie einfach Ihre Daten in das unten stehende Formular auf dieser Seite ein und wählen Sie den Betrag, mit dem Sie Ihr Patenkind unterstützen möchten.
Mehr anzeigen
Ein Mädchen aus Guatemala sitzt im Klassenraum und folgt gebannt dem Unterricht. (Quelle: Jakob Studnar)

Mädchen in Lateinamerika

Zum Formular
Ein kleiner Junge aus Guatemala schaut sein Gegenüber schüchtern an. (Quelle: Jakob Studnar)

Junge in Lateinamerika

Zum Formular

- oder -

Persönliche Angaben
Zahlungsart
Datenschutz und Newsletter
Themen-Newsletter Lateinamerika abonnieren
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Sie können sich jederzeit wieder abmelden oder Ihre Präferenzen ändern.
Datenschutzerklärung

Das könnte Sie auch interessieren

1+3=4 Pate werden und vierfach helfen

Unterstützen Sie Kinder und ihre Familien langfristig mit einer 1+3=4 Patenschaft! Für jeden Euro, den Sie spenden, kommen drei weitere vom staatlichen Förderer dazu.
Unterstützen Sie Kinder und ihre Familien langfristig mit einer 1+3=4 Patenschaft! Für jeden Euro, den Sie spenden, kommen drei weitere vom staatlichen Förderer dazu.
Mehr erfahren

Der erste Schritt zu aktiven Mitarbeit

Sie möchten sich gerne engagieren, wissen aber nicht genau, wie? Wir zeigen Ihnen, wie die ersten Schritte aussehen könnten.
Sie möchten sich gerne engagieren, wissen aber nicht genau, wie? Wir zeigen Ihnen, wie die ersten Schritte aussehen könnten.
Mehr erfahren

Die Patenschaft ist ein besonderes Geschenk

Heiner Bredt ist Förderschullehrer aus Paderborn. 2003 entschied er sich, Patenkinder in Sambia zu fördern. Hier berichtet er über seine Erfahrungen mit den Patenkindern.
Heiner Bredt ist Förderschullehrer aus Paderborn. 2003 entschied er sich, Patenkinder in Sambia zu fördern. Hier berichtet er über seine Erfahrungen mit den Patenkindern.
Mehr erfahren