Unsere Arbeit auf einen Blick
Zukunft stiften – unter diesem Leitgedanken steht die Kindernothilfe-Stiftung. Sie hilft, die Arbeit des Kindernothilfe e. V. für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika und Asien dauerhaft zu sichern. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Zahlen rund um die Kindernothilfe-Stiftung.
Euro verwaltetes Vermögen
Euro Steigerung der Bilanzsumme
Euro für die Arbeit der Kindernothilfe eingesetzt
Projektarbeit 2021
Die Projekte sind das Herzstück der Kindernothilfe-Arbeit. Dort wird den Kindern die Unterstützung zuteil, die sie in ihrer Lebenslage benötigen. Die Kindernothilfe-Stiftung unterstützt mit ihren Erträgen die Arbeit in unterschiedlichen Projekten.
Ruanda: Hilfe zur Selbsthilfe stärkt Frauen und Familien
2021 beherrschte weiterhin die Covid-19-Pandemie den Alltag im Projekt. Einige Aktivitäten konnten nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Trotz allem blieben die Menschen positiv gestimmt und passten ihre Arbeit an die neuen Gegebenheiten an.
Mehr erfahren
Indien: Kinder für eine gesunde Umwelt
Qualmende Fabrikschlote, LKWs, Lärm, Gestank: Alltag in Byrnihat. Die Flüsse der Region sind verseucht. Der giftige Staub, der aus vielen Kaminen aufsteigt, hat die Pflanzenwelt zerstört. Kinder und Jugendliche setzen sich dafür ein, dass sich das ändert.
Mehr erfahren
Uganda: Frauen ermöglichen Bildung für Jugendliche
Im vergangenen Jahr erreichte das Projekt sein Ziel, 480 Jugendlichen eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Fast alle von ihnen haben ein stabiles Einkommen. Ehemalige Trainees gaben insgesamt 240 Jugendlichen ihr Wissen etwa über Landwirtschaft weiter.
Mehr erfahren
Indien: Eine Chance für Kinder mit Behinderung
Menschen mit Behinderung haben es noch immer schwer in der indischen Gesellschaft. Viele Familien verstecken sie aus Scham. Im Zentrum des Projekts sieht das ganz anders aus: Therapeuten kümmern sich um die Rehabilitation der Kinder.
Mehr erfahren
Simbabwe: Frauen bewirken Veränderungen
Im vergangenen Jahr schafften die Frauengruppen Großartiges: Durch ihren Einsatz wurden fünf Kliniken, zwei Brücken und zwei Brunnen gebaut. Darüber hinaus erreichten sie, dass zwölf Straßen ausgebessert und vier Schulen renoviert wurden.
Mehr erfahren
Die Finanzen 2021 im Überblick
Transparenz und Kontrolle
Werterhaltung, die Wahrung des Stifterwillens und eine sichere Anlage des Stiftungsvermögens sind Grundlage der Stiftungsarbeit der Kindernothilfe- Stiftung. Die Organe der Kindernothilfe-Stiftung sind der Stiftungsrat, der Vorstand und die Geschäftsführung. Die Mitglieder des Stiftungsrats werden vom Verwaltungsrat der Kindernothilfe benannt.
Der Vorstand ist gesetzlicher Vertreter der Stiftung und wird vom Stiftungsrat beraten und beaufsichtigt. Der Stiftungsrat genehmigt die vom Vorstand erstellte Jahresplanung sowie den Jahresabschluss und kontrolliert die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Vorstands. Auch die Entlastung des Vorstands gehört zu den Aufgaben des Stiftungsrats.
Jürgen Weerth: Vorsitzender des Stiftungsrats, Botschafter a. D.
Ulrike Badura: Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
Ruprecht Eser: Ehemaliger Leiter des ZDF-Studios London und ZDF-Auslandskorrespondent
Kerstin Griese: Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin für Arbeit und Soziales
Christina Rau: Politologin
Christel Riemann-Hanewinckel: Präses und Vorsitzende des Verwaltungsrats des Kindernothilfe e. V., Pfarrerin und Parlamentarische Staatssekretärin a. D.
Friedrich Stumpf: ehemaliger Leiter der Stadt- und Saalkreissparkasse in Halle (Saale)
Vorstand und Geschäftsführung
Katrin Weidemann: Vorstandsvorsitzende (CEO)
Carsten Montag: Vorstand Programmbereich (CPO)
Jürgen Borchardt: Vorstand Finanzen und Verwaltung (CFO)
Guido Oßwald: Geschäftsführer der Kindernothilfe-Stiftung
Das könnte Sie auch interessieren
Wie wir arbeiten
Seit mehr als 65 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen und ihre Rechte.
Seit mehr als 65 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen und ihre Rechte.
Mehr erfahren
Alles rund um das Thema Kinderrechte
Was sind Kinderrechte? Wo sind sie geregelt? Wie werden sie kontrolliert? Welche Rolle spielen sie für die Kindernothilfe?
Was sind Kinderrechte? Wo sind sie geregelt? Wie werden sie kontrolliert? Welche Rolle spielen sie für die Kindernothilfe?
Mehr erfahren
Advocacy-Arbeit
Der Schutz der Kinderrechte treibt die Kindernothilfe an. Dafür betreiben wir weltweit Advocacy-Arbeit, um Kindern eine Lobby zu geben.
Der Schutz der Kinderrechte treibt die Kindernothilfe an. Dafür betreiben wir weltweit Advocacy-Arbeit, um Kindern eine Lobby zu geben.
Mehr erfahren