Zum Inhalt springen

Action!Kidz-Preisverleihung 2025 in Vaihingen an der Enz (Quelle: Uli Deck)

Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit

Worum geht es bei Action!Kidz?

Die Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe richtet sich an Schulen, Gemeinden, Sport- und Freizeitgruppen, aber auch an Einzelpersonen, die sich gegen Kinderarbeit einsetzen möchten. Die Teilnahme an der Kampagne fördert das gemeinnützige Engagement von Kindern und Jugendlichen.
Mehr anzeigen

Kinder gegen Kinderarbeit

Mit kleinen Hilfsaktionen sammeln Jungen und Mädchen Spenden für ein Projekt der Kindernothilfe gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Sie schließen sich zu Teams zusammen mit verschiedenen Aktionen und Arbeiten bei Nachbarn, Verwandten oder in der Gemeinde machen sie auf das Thema Kinderarbeit aufmerksam und setzen sich aktiv dagegen ein.

Das Jugendarbeitsschutzgesetz steht einem solchen sozialen Engagement ausdrücklich nicht entgegen. Projektleiter sollten jedoch darauf achten, dass Art und Dauer der Tätigkeiten im Rahmen der Teilnahme bei Action!Kidz dem jeweiligen Alter der Kinder und Jugendlichen angemessen sind.
Mehr anzeigen

Wer kann bei den Action!Kidz mitmachen?

Action!Kidz-Workshop mit Konfirmand:innen des KK Moers (Quelle: Kindernothilfe)
Action!Kidz-Workshop mit Konfirmand:innen des KK Moers (Quelle: Kindernothilfe)
Grundsätzlich haben alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, an Action!Kidz
teilzunehmen und sich so aktiv gegen ausbeuterische Kinderarbeit einzusetzen. Unser Angebot richtet sich besonders an Schulklassen und Gemeinden. Im Rahmen einer Projektwoche bietet sich die Möglichkeit, das Thema Kinderarbeit umfassend aufzuarbeiten. Begleitendes Unterrichtsmaterial und ein umfassendes Infopaket helfen den Lehrer:innen und Pfarrer:innen, das Thema ausbeuterische Kinderarbeit auch im Schulunterricht und in der Gemeindearbeit als Lerneinheit zu behandeln.

Und das Engagement kann noch weiter gehen: Viele der teilnehmenden Gruppen haben die Kampagne darüber hinaus mit einer Spendenaktion unterstützt, bei der Geld für die Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit für die Projekte der Kindernothilfe gesammelt wurde.

Sie können sich allerdings auch ohne Spende engagieren: So schreiben wir einen
Wettbewerb zur besten Aktion am 12. Juni, dem Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit aus.

Übrigens können Kinder und Jugendliche auch ohne Schulklasse, Gemeinde oder Verein Teil der Action!Kidz werden: Als Pate oder Einzelunterstützer kann ebenfalls ein großer Beitrag für unser gemeinsames Ziel geleistet werden.
Mehr anzeigen

Module - Individuelles Material für jede Gruppe

Zu den verschiedenen Ländern, Projekten und Zielgruppen bieten wir Materialien für den schulischen und kirchlichen Unterricht im modularen System an. 

Im Basismodul Kinderarbeit finden Sie alle grundlegenden Informationen zur Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe und praktische Unterrichtsvorschläge zum Thema Kinderarbeit mit schön gestalteten Arbeitsblättern. 

In den Ländermodulen erfahren Sie mehr über die Um- und Zustände, unter denen Kinder in den ausgewählten Projektländern Guatemala, Haiti, Sambia und Indonesien arbeiten müssen. Die detaillierten Informationen und Hintergründe helfen Klassen und Gemeinden einen Eindruck dazu bekommen, was Kinderarbeit in den einzelnen Ländern wirklich bedeutet.
Mehr anzeigen
Junge arbeitet im Steinbruch (Quelle: Jakob Studnar)

Kinderarbeit in Guatemala

Erfahren Sie hier mehr zum Action!Kidz-Projekt in Guatemala und unterstützen Sie arbeitende Kinder, die in Armut leben.

Junge aus Sambia im Steinbruch (Quelle: Christian Hermanny)

Kinderarbeit in Sambia

Für viele Kinder und ihre Familien in Sambia ist Arbeit die einzige Chance, überhaupt einen Zugang zu Schulbildung zu erhalten. Für 25 Prozent der Kinder gehört Arbeit zum Alltag. Unser Unterrichtsmaterial gibt einen detaillierten Blick auf die Situation.
Mädchen bei der Arbeit (Quelle: Jürgen Schübelin)

Kinderarbeit in Haiti

Mit der Trennung von ihrer Familie beginnt für hunderttausende Kinder in Haiti eine lange Leidenszeit in ausbeuterischer Kinderarbeit. Unser Projekt vor Ort setzt auf Prävention und will den lange währenden Teufelskreis nachhaltig durchbrechen.
Sari (Quelle: Jonas Hieronimus)

Kinderarbeit in Indonesien

Kinderarbeit hat in Indonesien eine lange Tradition und ist trotz positiver Entwicklungen nach wie vor präsent. Unser Projekt bietet Kindern, die auf den Straßen der Hauptstadt Jakarta leben einen Zufluchtsort und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Gesamtbestellung aller Materialien

Sie wollen nicht nur die Kinderarbeit in einem unserer Projektländer mit Ihrer Gruppe bearbeiten? Nutzen Sie unsere Gesamtbestellung, um noch detaillierte Einblicke zu gewinnen, welche Ursachen ausbeuterische Kinderarbeit auf anderen Kontinenten hat.
Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Junge stellt Ziegelsteine her

Unsere Projekte

Die Projektländer unserer Action!Kidz Kampagne verteilen sich auf drei Kontinente.
Action!Kidz, Deutschland - Action!Kidz,A!K, Deutschland

Mitmachen

Kinder und Jugendliche können einfach und effektiv einen Beitrag zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit leisten.
ActionKidz  Graffitiaktion mit Aleks van Sputto im Lindtweiler Treff

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten: Lesen Sie hier, wie Klassen und andere Gruppen seit 2007 mehr als 1,3 Mio. Euro Spenden gesammelt haben.