Action!Kidz: Kinderarbeit in Indien, Sambia, Haiti und Indonesien - Kindernothilfe e.V.
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

DerAction!Kidz Projektpool – Engagieren Sie sich gegen Kinderarbeit in Indien,Sambia, Indonesien oder Haiti 

Kinderarbeit ist ein weltweites Problem. Auch deshalb hat die Kindernothilfe den Projektpool der Action!Kidz-Kampagne vergrößert: Informieren Sie sich über unser Engagement für Kinder in Indien, Sambia, Indonesien und Haiti.
Mehr anzeigen

In welchen Ländern gibt es Kinderarbeit?

Plakataktion ActionKidz zum Thema Indien (Quelle: Kindernothilfe)
Plakataktion ActionKidz zum Thema Indien (Quelle: Kindernothilfe)
Kinderarbeit ist ein Problem, das sich weder auf einzelne Länder noch auf bestimmte Kontinente eingrenzen lässt. Kinderarbeit ist stattdessen weltweit verbreitet und hinterlässt überall dort, wo sie auftritt, gravierende Folgen für Kinder und ihr Umfeld.

Dennoch sind regionale Unterschiede zu erkennen: Die meisten Mädchen und Jungen, die Kinderarbeit verrichten, arbeiten trotz in den vergangenen Jahren rückläufiger Zahlen noch immer in Asien. Den höchsten Anstieg an arbeitenden Kindern verzeichnet jedoch in den letzten Jahren das Gebiet der Sub-Sahara in Afrika.

Die Folgen der Corona-Pandemie haben diese Effekte zuletzt noch einmal deutlich verstärkt. Experten gehen davon aus, dass die Folgen in ihrer Gesamtheit noch nicht absehbar sind.
Mehr anzeigen

Wo hat sich Action!Kidz schon engagiert?

Arbeitendes Kind aus Äthiopien (Quelle: Malte Pfau)
Arbeitendes Kind aus Äthiopien (Quelle: Malte Pfau)
Wenn sich Action!Kidz gegen Kinderarbeit einsetzen, dann unterstützen sie Projekte der Kindernothilfe, die langfristig angelegt sind.

In den vergangenen Jahren hat sich Action!Kidz deshalb in einer Vielzahl von Ländern engagiert – zum Beispiel in Indien, Indonesien, Pakistan, Sambia und Peru. 2013 und von 2019 bis 2021 lag unser Fokus auf Äthiopien.

Die Arbeit konzentriert sich dabei immer wieder darauf, arbeitenden Kindern die Chance auf den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Auf diese Weise kann der Teufelskreis aus Kinderarbeit, der sich oft über viele Generationen durch die Familien zieht, durchbrochen werden. In Pakistan bekamen beispielsweise 260 Kinder, die in Kohleminen schuften mussten, die Möglichkeit, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen und sich von ihrer Ausbeutung als billige Arbeitskräfte zu befreien.

Auch in unseren aktuellen Ländern Indien, Haiti, Indonesien und Sambia hat sich die Kindernothilfe bereits mit Action!Kidz gegen ausbeuterische Kinderarbeit engagiert. 2017/18 haben die Action!Kidz zum Beispiel ein Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Indien unterstützt und fast 100.000 Euro Spenden gesammelt.
Mehr anzeigen
Indien, Ziegelherstellung GSBS
Indien, Ziegelherstellung GSBS

Welche Projekte können unterstützt werden?

Indien gilt als eines der Länder, in denen der Anteil von Kinderarbeitern an der heimischen Produktion weltweit am höchsten ausfällt. Nicht nur deshalb engagiert sich die Kindernothilfe genau dort mit ihren Projekten gegen ausbeuterische Kinderarbeit.

Im Rahmen von Action!Kidz können darüber hinaus Projekte in Sambia, Indonesien und Haiti unterstützt werden.
Mehr anzeigen

Unser Projekt in Indien

Die Kindernothilfe arbeitet in Nordindien unter anderem mit der regionalen Partnerorganisation Gyan Sewa Bharati Sansthan (GSBS) in der Stadt Nirmali zusammen. In den vielen Ziegeleien in dieser recht abgelegenen Region arbeiten nicht selten ganze Familien, also auch Eltern mit ihren Kindern. Häufig fehlen alternative Einkommensquellen, weshalb Kinder in das Leben als Ziegelarbeiter geboren werden und keine andere Wahl haben. GSBS setzt sich dafür ein, dass die Kinder der Ziegelarbeiter selbst über ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Zukunft entscheiden können.
Mehr anzeigen
Junge stellt Ziegel her - 6-Jähriger bei Ziegelproduktion (Quelle: Malte Pfau)
Junge stellt Ziegel her - 6-Jähriger bei Ziegelproduktion (Quelle: Malte Pfau)

Unser Projekt in Sambia

Kinderarbeiterin aus Sambia (Quelle: Christian Herrmanny)
Kinderarbeiterin aus Sambia (Quelle: Christian Herrmanny)

Der Kindernothilfe-Partner JCM (Jesus Cares Ministries) begleitet in der Stadt Kabwe in Zentral-Sambia unter anderem das Projekt "Kinderarbeit mit Bildung bekämpfen". Die Kinder in diesem Projekt arbeiten vor allem in der Landwirtschaft (z.B. auf den Feldern der Eltern oder auf Tabakplantagen) und im Handel sowie in Steinbrüchen, da ihre Familien arm sind und nicht vom Einkommen der Eltern allein leben können. Ziel des Projekts ist es, Familien zu stabilisieren und Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen.
Mehr anzeigen

Unser Projekt in Haiti

Erdbeben Haiti: Haiti-Reise Restavek von Jürgen Schübelin
Erdbeben Haiti: Haiti-Reise Restavek von Jürgen Schübelin

Die Kindernothilfe arbeitet in Haiti unter anderem mit der Organisation RESEDH, (Réseau Sud-Est de Défense des Droits Humains, "Netzwerk Süd-Ost zur Verteidigung der Menschenrechte") zusammen. Öffentliche Akteure werden in der Region um die Stadt Marigot für den Aufbau eines Kinderschutzsystems mobilisiert, um Kinder vor Ausbeutung und Gewalt auch in fremden Haushalten zu schützen. Kinder sollen so in ihren Familien bleiben können und nicht Teil dieses ausbeuterischen Systems werden.

Mehr anzeigen

Unser Projekt in Indonesien


Der Kindernothilfe-Partner KDM („Kampus Diakonia Modern“) bietet seit vielen Jahren Kindern, die auf den Straßen der Hauptstadt Jakarta leben oder arbeiten, einen Zufluchtsort und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Rechte von Kindern und der Schutz von Kindern und Jugendlichen ohne Obdach. „Wir möchten allen Kindern vermitteln, dass sie es verdienen, geliebt zu werden, und dass sie eine unumstößliche Würde als Menschen haben“, sagt Sotar Sinaga, der Direktor von KDM. 
Mehr anzeigen
Unser Projekt In Indonesien (Quelle: Kindernothilfe)
Unser Projekt In Indonesien (Quelle: Kindernothilfe)

Gesamtbestellung aller Materialien

Sie wollen nicht nur die Kinderarbeit in einem unserer Projektländer mit Ihrer Gruppe bearbeiten? Nutzen Sie unsere Gesamtbestellung, um noch detaillierte Einblicke zu gewinnen, welche Ursachen ausbeuterische Kinderarbeit auf anderen Kontinenten hat und welche Facetten sich zeigen.
Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Das sind die Action!Kidz

Kinder und Jugendliche bekommen mit der Action!Kidz-Kampagne die Möglichkeit, die Ursachen und Hintergründe von Kinderarbeit besser zu verstehen – und können sich selbst dagegen einsetzen. Lernen Sie unser Projekt besser kennen!
Kinder und Jugendliche bekommen mit der Action!Kidz-Kampagne die Möglichkeit, die Ursachen und Hintergründe von Kinderarbeit besser zu verstehen – und können sich selbst dagegen einsetzen. Lernen Sie unser Projekt besser kennen!
Mehr erfahren

Mitmachen

Mit einem Engagement für die Action!Kidz- Kampagne können Kinder und Jugendliche einfach aber effektiv einen Beitrag zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit leisten. Erfahren Sie mehr, wie Schulklassen, Gemeinden und Gruppen teilnehmen können.
Mit einem Engagement für die Action!Kidz- Kampagne können Kinder und Jugendliche einfach aber effektiv einen Beitrag zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit leisten. Erfahren Sie mehr, wie Schulklassen, Gemeinden und Gruppen teilnehmen können.
Mehr erfahren

Erfolgsgeschichten

Die Action!Kidz hat schon viele und vor allem vielfältige Erfolgsgeschichten geschrieben. Bekommen Sie einen Eindruck davon, mit welchen Aktionen Klassen, Gemeinden und Gruppen seit 2007 mehr als 1,3 Millionen Euro Spenden gesammelt haben.
Die Action!Kidz hat schon viele und vor allem vielfältige Erfolgsgeschichten geschrieben. Bekommen Sie einen Eindruck davon, mit welchen Aktionen Klassen, Gemeinden und Gruppen seit 2007 mehr als 1,3 Millionen Euro Spenden gesammelt haben.
Mehr erfahren