Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke-Banner Magenta
Danke-Banner Magenta

Birkenfeld: Kaffee, Kuchen und unglaubliche 710 Euro

„Fast 50 Jahre hatte der Kirchenkreis, den ich leite, Patenkinder der Kindernothilfe, schrieb uns Dorothee Schumacher. „Nachdem unsere Betreuerin vor einigen Jahren verstarb, entschied sich der Kreis, keine Patenkinder er mehr zu unterstützen, da wir alle schon zwischen 70 und 80 Jahre sind. Allerdings machen wir traditionell einmal im Jahr ein Kaffeetrinken zugunsten der Kindernothilfe – mit selbstgebackenen Torten und Kuchen.“

Im Juni war es wieder so weit: Es gab sage und schreibe 25 Kuchen und Torten für die Teilnehmenden! Es war so viel los, dass Frau Schumacher erst am Ende der Veranstaltung dazu kam, ein Foto vom Kuchenbüfett zu machen: „Ich kann nur noch ein Bild von den kümmerlichen Resten schicken. Diese Reste bekam unsere Jungschar, die sich auch sehr gefreut hat."

Das Spendenergebnis des Nachmittags im malerischen Birkenfeld in Baden-Württemberg ist unglaublich: Fantastische 710 Euro haben die Gäste gesammelt!


Mehr anzeigen
Ein Tisch mit Kuchen und Muffins (Quelle: privat)
Ein Tisch mit Kuchen und Muffins (Quelle: privat)

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Sponsorenlauf (Foto: privat)

Scheeßel: Spendenlauf des Rot-Weiß Scheeßel für ukrainische Geflüchtete

11.000 Euro für 1.600 Runden (640 km) durchs Stadion: Das ist sportlich wie finanziell ein unglaubliches Ergebnis! 5.000 Euro gehen an die Kindernothilfe.

11.000 Euro für 1.600 Runden (640 km) durchs Stadion: Das ist sportlich wie finanziell ein unglaubliches Ergebnis! 5.000 Euro gehen an die Kindernothilfe.

Mehr erfahren
1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen: Scheckübergabe mit Kindernothilfe-Mitarbeiterin Petra Kalkowski (Quelle: privat)

Duisburg-Rheinhausen: Wieder ein dicker Scheck vom Akkordeon-Orchester

Dieses Mal erspielten die Musikerinnen und Musiker 1.452 Euro für die Kindernothilfe.
Dieses Mal erspielten die Musikerinnen und Musiker 1.452 Euro für die Kindernothilfe.
Mehr erfahren
Drei Weihnachtsbäume werden über die Straße gezogen (Quelle: privat)

TaWiKi: Alte Christbäume bringen 7.000 Euro für die Kindernothilfe ein

Fast 300 Freiwillige waren im Januar in zwölf Dörfern unterwegs, um die abgeschmückten Bäume einzusammeln, zu entsorgen und dafür Spenden entgegenzunehmen.
Fast 300 Freiwillige waren im Januar in zwölf Dörfern unterwegs, um die abgeschmückten Bäume einzusammeln, zu entsorgen und dafür Spenden entgegenzunehmen.
Mehr erfahren