Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Karlsruhe: Mit Pfandflaschen Gutes tun

"In verschiedenen Klassen der Heinrich-Hübsch-Schule wurden schon in der Vergangenheit gemeinsam Pfandflaschen gesammelt und das Pfandgeld gespendet", schrieb uns Elisabeth Jäger, SMV-Beauftrage der Schule. "In der Abteilung Dach war man der Meinung, das kann man ausbauen, und so ist dort die Idee entstanden, Pfandflaschensammeleimer im Schulhaus aufzustellen.

Umgesetzt wurde die Idee in den Abteilungen Metall und Farbe, betrieben wird der Pfandflaschen-für-Spenden-Sammeleimer jetzt von der SMV. Konkret heißt das: Anstatt die Flaschen einfach in den Müll zu entsorgen, kann man diese nun in den Eimer werfen und damit Sinnvolles tun: Das Pfand für die Flaschen wird gespendet, und zwar an den Kinderschutzbund, die Keniahilfe und die Kindernothilfe."
 

 

Mehr anzeigen

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)
Schön gestaltete Tonne, in der die Pfandflaschen gesammelt werden
Schön gestaltete Tonne, in der die Pfandflaschen gesammelt werden

Das könnte Sie auch interessieren

Der Freundeskreis Potsdam-Falkensee (Quelle: privat)

Benefizkonzert in Bergholz

Der Freundeskreis Potsdam-Falkensee veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten des Childline-Projektes in Simbabwe.
Der Freundeskreis Potsdam-Falkensee veranstaltete ein Benefizkonzert zugunsten des Childline-Projektes in Simbabwe.
Mehr erfahren
Die Mitglieder des Kindernothilfe-Arbeitskreises Nordlichter Hüttener Berge (Quelle: Arbeitskreis)

"Ich war richtig sprachlos."

Auch wenn Corona den Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge lahmgelegt hatte, erhielten unsere Aktiven überraschend eine "Coronahilfe" von einem engagierten Spender. 
Auch wenn Corona den Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge lahmgelegt hatte, erhielten unsere Aktiven überraschend eine "Coronahilfe" von einem engagierten Spender. 
Mehr erfahren
Selbst gemachte Kissen mit Motiven aus Münster (Quelle: privat)

Münster: „Handkunst mit Herz“

Der Kreativmarkt in der Ev. Friedens-Kirchengemeinde brachte 1.681,65 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt.
Der Kreativmarkt in der Ev. Friedens-Kirchengemeinde brachte 1.681,65 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt.
Mehr erfahren