Sie möchten sich in Ihrer Schule für benachteiligte Kinder einsetzen, auf die Arbeit der Kindernothilfe aufmerksam machen oder Spenden sammeln? Immer mehr Schulen, Jahrgangstufen oder einzelne Klassen suchen nach Ideen, wie sie auf die Lebenssituation von benachteiligten Mädchen und Jungen aufmerksam machen können. Lehrer und Lehrerinnen suchen nach Anregungen, um Inhalte in der Entwicklungszusammenarbeit in den schulischen Unterricht mit einfließen zu lassen. Hier stellen wir Ihnen exemplarisch drei Beispiele vor, die zum Nachmachen einladen.
Wir freuen uns auch über Ihren Anruf oder eine E-Mail, sofern wir Sie aktiv beraten oder bei einem Vorhaben unterstützen können.
Das könnte Sie auch interessieren
Andreas-Gymnasium Berlin – Partnerschule mit jeder Menge Leidenschaft
Seit 2013 ist das Andreas-Gymnasium in Berlin Partnerschule der Kindernothilfe und zeigt sein Engagement zu vielen Gelegenheiten.
Seit 2013 ist das Andreas-Gymnasium in Berlin Partnerschule der Kindernothilfe und zeigt sein Engagement zu vielen Gelegenheiten.
Zum Aktionsbeispiel
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule Sprockhövel: Gegen ausbeuterische Kinderarbeit
Die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel engagiert sich regelmäßig in der bundesweiten Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe. Schülerinnen und Schüler der 5. sowie 6. Klassen organisieren tolle Aktionen.
Die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel engagiert sich regelmäßig in der bundesweiten Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe. Schülerinnen und Schüler der 5. sowie 6. Klassen organisieren tolle Aktionen.
Zum Aktionsbeispiel
Eine Projektreise mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nach Sambia
Acht für die Kindernothilfe engagierte Lehrerinnen, Lehrer und Mitglieder der kirchlichen Gemeindearbeit besuchte zehn Tage lang Projekte der Kindernothilfe in Sambia.
Acht für die Kindernothilfe engagierte Lehrerinnen, Lehrer und Mitglieder der kirchlichen Gemeindearbeit besuchte zehn Tage lang Projekte der Kindernothilfe in Sambia.
Mehr erfahren