Internationale Jugendkonferenz
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Internationale Jugendkonferenz

Vom 15. September 2023 bis zum  17. September 2023 findet in Duisburg wieder die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe statt! Das Motto: "Klimakrise? Klimagerechtigkeit!"

Mit internationalen Gästen - junge Aktivist:innen aus Projekten der Kindernothilfe aus Südafrika und Pakistan - sprechen wir über den Klimawandel und seine Folgen, setzen ein Zeichen für Klimagerechtigkeit, erstellen wir zusammen Forderungen an die Politik, lernen das Klima-Engagement unserer Gäste kennen, machen Graffitis mit Schlamm, Lack und Kreide, backen eine emissionsarme Riesentorte und und und!

Die Partnerorganisationen der Kindernothilfe, YFC KwaZulu Natal aus Südafrika und RDF aus Pakistan, unterstützen die Jugendkonferenz.

Jetzt anmelden

Anmeldung ist ab sofort möglich bei Lennart Wallrich
(E-Mail: lennart.wallrich@kindernothilfe.de; Tel.: 0203 7789 177)
Die Teilnahme, inkl. Verpflegung und Übernachtung im Schlafsaal, ist kostenlos. Die Fahrtkosten werden erstattet.

Mehr anzeigen
Einblicke in die vergangenen Veranstaltungen gibt es hier auf der Seite.

Im Rahmen der Konferenz haben die internationalen Gäste aus Südafrika und Pakistan auch eine Schultour durch Deutschland unternommen und mit Schülerinnen und Schüler über den Klimawandel gesprochen. Mehr dazu gibt es hier.
Mehr anzeigen

Rückblick: Das war die Jugendkonferenz 2022

"Klimawandel und Kinderrechte" - das war 2022 das Motto der internationalen Jugendkonferenz. Ein Wochenende im September haben die 60 Jugendlichen mehreren Ländern an kreativen Workshops und intensiven Austauschrunden teilgenommen.

Eines der vielen Ergebnisse ist eine gemeinsame Petition der Jugendlichen:

Mehr anzeigen
Jugendliche unterhalten sich bei der Jugendkonferenz 2022 Foto: Finn Schäfer
Jugendliche diskutieren in einem Workshop über die Klimakrise, Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
 Ein Mädchen aus Pakistan hält einen Vortrag bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche basteln bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche aus Südafrika bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche spielen zusammen ein Klatschspiel bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
 Jugendliche tanzen bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche unterhalten sich bei der Jugendkonferenz 2022 Foto: Finn Schäfer
Jugendliche diskutieren in einem Workshop über die Klimakrise, Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
 Ein Mädchen aus Pakistan hält einen Vortrag bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche basteln bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche aus Südafrika bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
Jugendliche spielen zusammen ein Klatschspiel bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer
 Jugendliche tanzen bei der Jugendkonferenz 2022, Foto: Finn Schäfer

#ClimateActionNow – Our Land

Die Jugendlichen haben zusammen ein tolles und berührendes Video produziert. Darin erzählen sie eine Geschichte mit Fotos, Graffiti oder auch Street Art und machen uns allen dabei klar: Die Klimakrise ist real und betrifft uns alle! Das Gedicht "Di Baladna" der sudanesisch-amerikanischen Dichterin und Aktivistin Emtithal Mahmoud diente als Vorlage und Inspiration für diesen Film.

Mehr anzeigen
Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Rückblick 2021

"Klimawandel" - kreativ und online

Im September 2021 fand die internationale Jugendkonferenz online statt. 43 Schülerinnen und Schüler aus drei Ländern trafen sich, um gemeinsam zum Thema zu arbeiten und kreative Impulse gegen den Klimawandel zu setzen.

Am Ende präsentierten sie stolz zwei Mini-Videospiele (Save the World und Catch the Trees), einen eigenen Song mit Musikvideo, sowie ein Textvideo zu Amanda Gormans Gedicht "Earthrise". Hintergründe, Sounds, Figuren, Spielideen, alle wurde im Workshop gemeinsam entwickelt und erstellt.

Mehr anzeigen
Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Jugendliche fordern Klimagerechtigkeit

Es gibt keinen Planet B

Auf der UN-Klimakonferenz 2021 stellten junge Delegierte aus Kindernothilfe-Partnerländern und Deutschland die Ergebnisse der Kindernothilfe-Jugendkonferenz vor.
Mehr erfahren
Weltkugel im Gasometer Oberhausen (Gunhild Aiyub)

Jugendliche fordern Klimagerechtigkeit

Es gibt keinen Planet B

Weltkugel im Gasometer Oberhausen (Gunhild Aiyub)
Auf der UN-Klimakonferenz 2021 stellten junge Delegierte aus Kindernothilfe-Partnerländern und Deutschland die Ergebnisse der Kindernothilfe-Jugendkonferenz vor.
Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Schule und Jugend

Deutschlandweit engagieren sich zahlreiche Schulen und Jugendgruppen im Namen der Kindernothilfe für Kinderrechte. 
Deutschlandweit engagieren sich zahlreiche Schulen und Jugendgruppen im Namen der Kindernothilfe für Kinderrechte. 
Mehr erfahren

Action!Kidz- Kinder gegen Kinderarbeit

Sozial engagieren? Das geht von klein auf. Einmal im Jahr können Sie mit Ihrer Klasse am Wettbewerb „Action!Kidz“ teilnehmen. Kinder arbeiten bei Freunden, Nachbarn oder Unternehmen und machen dabei auf Kinderarbeit aufmerksam.
Sozial engagieren? Das geht von klein auf. Einmal im Jahr können Sie mit Ihrer Klasse am Wettbewerb „Action!Kidz“ teilnehmen. Kinder arbeiten bei Freunden, Nachbarn oder Unternehmen und machen dabei auf Kinderarbeit aufmerksam.
www.actionkidz.de

Aktiv als Jugendgruppe

Immer mehr Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für die Kindernothilfe. Ob durch Benefizaktionen, in Kampagnen oder Wettbewerben: Jugendgruppen geben unserer Arbeit eine Stimme! 
Immer mehr Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für die Kindernothilfe. Ob durch Benefizaktionen, in Kampagnen oder Wettbewerben: Jugendgruppen geben unserer Arbeit eine Stimme! 
Mehr erfahren