Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Aktionsmaterialien SDGs Ehrenamtliche

Umweltschutz ist Kinderrecht!

Kinder haben ein Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt. Dieses Recht wurde in einer Resolution des Menschenrechtsrats vom Juli 2021 anerkannt. Die Klimakrise ist auch eine Kinderrechtskrise, da sie die Verletzung der Rechte von Kindern verschärft. Der Anstieg der Treibhausgase und der Temperatur sorgt dafür, dass Umweltkatastrophen immer häufiger auftreten.

Das Recht auf Bildung wird erheblich eingeschränkt, wenn die Schulinfrastruktur durch Umweltkatastrophen zerstört oder beschädigt wird. Die Zerstörung von Schulinfrastruktur sowie der Verlust der Existenzgrundlagen der Familie, Hunger und Nahrungsunsicherheit führen zu mehr Schulabbrüchen und Kinderarbeit, insbesondere bei Mädchen. Daher wird auch das Recht auf Schutz vor Ausbeutung in Gebieten mit vermehrter Umweltzerstörung weiter eingeschränkt, da Kinder einem höheren Risiko von Ausbeutung durch Kinderarbeit und Kinderhandel ausgesetzt sind.

Umweltkatastrophen verschärfen zudem bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten, welche vor allem Kinder unter 5 Jahren, Kinder mit Behinderungen, Mädchen und indigene Kinder treffen.

Das Fehlen von Partizipation und Interesse an den Meinungen der Kinder ist ein weiteres Problem. Kinder haben oft wenig Einfluss auf politische Entscheidungen, die ihre Zukunft stark beeinflussen. Umweltschutz muss daher auch die Stimmen und Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigen.

Der globale Norden ist für den Großteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich, und dementsprechend sind die reichen Industriestaaten in der Pflicht zu handeln. Es ist an der Zeit, gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Kinder verdienen eine Welt, in der sie sicher und gesund aufwachsen können. Sie verdienen eine Welt, die von verantwortungsvollem Handeln geprägt ist, in der Ressourcen geschont und die natürlichen Ökosysteme bewahrt werden. Dafür lohnt es sich, die Stimme zu erheben und auf die Straße zu gehen.

Wie Sie helfen können:
Sie können aktiv werden, indem Sie an Demonstrationen zum Klimaschutz in Ihrer Nähe teilnehmen. Unter diesem Link finden Sie alle aktuellen Demonstrationen.
Sie waren bei einer Demo dabei? Schicken Sie uns gerne ein Bild davon an aktiv@kindernothilfe.net!


Jugendliche von unseren Partnerorganisationen YFC (Südafrika) und RASTI (Pakistan) beim Klimastreik am 15. September 2023 in Duisburg im Rahmen der Schultour und Jugendkonferenz

Weitere Materialien aus dem Bereich

Aktionspaket Orange Days
Müllbälle basteln
Zur Materialübersichtsseite