Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Zahlen rund um die Kindernothilfe. Wo ist die Kindernothilfe aktiv? Wie viele Projekte können mit Ihrer Unterstützung durchgeführt werden? Wie viele Kinder finden dort Hilfe? Wo kommen die Gelder her, mit denen die Kindernothilfe arbeitet?
Mehr anzeigen
Auf einen Blick
mehr als 2,2 Millionen
geförderte Kinder und Jugendliche
475 Projekte
in 36 Ländern
328
Partnerorganisationen weltweit
1 000
Ehrenamtliche in Deutschland
73,2 Millionen
Euro Spenden, Zuwendungen und Zuschüsse
Projektarbeit
Die Projekte sind das Herzstück der Kindernothilfe-Arbeit. Dort wird den Kindern die Unterstützung zuteil, die sie in ihrer Lebenslage benötigen. Und damit sie nachhaltige Veränderungen erreichen, werden sie der Projektentwicklung über die Umsetzung bis hin zum Abschluss systematisch geplant, beobachtet und gesteuert.
Mehr anzeigen
Wir unterstützen mehr als 2,2 Millionen Kinder weltweit, davon
1 489 069 Kinder in Afrika
in 153 Projekten
488 937 Kinder in Asien
in 172 Projekten
133 176 Kinder in Lateinamerika
in 130 Projekten
128 079 Kinder in Europa
in 17 Projekten
Eindrücke aus unserer Projektarbeit
Gemeinsames Lernen im Kinderschutzzentrum in Kharkiv, Ukraine (Quelle: Kindernothilfepartner Myrne Nebo – Peaceful Heavens of Kharkiv)
Gemeinsames Lernen im Kinderschutzzentrum in Kharkiv, Ukraine (Quelle: Kindernothilfepartner Myrne Nebo – Peaceful Heavens of Kharkiv)
Arbeitendes Kind in einer Ziegelei in Nepal (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
Arbeitendes Kind in einer Ziegelei in Nepal (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
Lebensmittelverteilung beim Notfallprojekt des Kindernothilfepartners NSDO in Afghanistan (Quelle: NSDO)
Lebensmittelverteilung beim Notfallprojekt des Kindernothilfepartners NSDO in Afghanistan (Quelle: NSDO)
Projektbesuch mit Karsten Schwanke in Brasilien (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
Projektbesuch mit Karsten Schwanke in Brasilien (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
Schulspeisung in Sambia; Dürre und Trinkwasserknappheit (Quelle: Kruger & Brent Arts)
Schulspeisung in Sambia; Dürre und Trinkwasserknappheit (Quelle: Kruger & Brent Arts)
Weihnachtsspendenaktion 2024 mit der WAZ – Projektbesuch in Thailand (Quelle: Lars Heidrich/Kindernothilfe)
Weihnachtsspendenaktion 2024 mit der WAZ – Projektbesuch in Thailand (Quelle: Lars Heidrich/Kindernothilfe)
Wie werden unsere Mittel verwendet und woher kommen sie?
Den folgenden Infografiken können Sie entnehmen, wie wir unsere Mittel einsetzen. Wie viel Prozent fließen in die Projektarbeit? Wie viele Spenden und wie viele Zuschüsse bekommt die Kindernothilfe? Wie setzen sich unsere Erträge zusammen? Klicken Sie sich durch die folgenden Grafiken, um mehr zu erfahren.
Zum Vergrößern ein Bild anklicken.
Mehr anzeigen
Woher bekommt die Kindernothilfe Ihre finanziellen Mittel? Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Ertragsherkunft (Quelle: Kindernothilfe).
Woher bekommt die Kindernothilfe Ihre finanziellen Mittel? Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Ertragsherkunft (Quelle: Kindernothilfe).
Wie viel Geld kommt im Projekt an? So verteilen sich die Ausgaben der Kindernothilfe 2024 (zum Vergrößern klicken).
Wie viel Geld kommt im Projekt an? So verteilen sich die Ausgaben der Kindernothilfe 2024 (zum Vergrößern klicken).
Diesen Weg geht Ihre Spende bei der Kindernothilfe (zum Vergrößern klicken)
Diesen Weg geht Ihre Spende bei der Kindernothilfe (zum Vergrößern klicken)