Welche Phasen durchläuft ein Projekt bei der Kindernothilfe. Der Projektzyklus stellt sie dar (Quelle: Kindernothilfe)
Welche Phasen durchläuft ein Projekt bei der Kindernothilfe. Der Projektzyklus stellt sie dar (Quelle: Kindernothilfe)
Bei einem Workshop in Peru formulieren Kinder ihre Anliegen an die Projektarbeit (Quelle: Kindernothilfe)
Bei einem Workshop in Peru formulieren Kinder ihre Anliegen an die Projektarbeit (Quelle: Kindernothilfe)
Quelle: Kindernothilfe
Quelle: Kindernothilfe
Quelle: Jakob Studnar
Quelle: Jakob Studnar
Quelle: Kindernothilfe
Quelle: Kindernothilfe
Das Evaluierungskonzept der Kindernothilfe
Das Evaluierungskonzept informiert über den Stellenwert der Evaluierung im Qualitätsmanagement der Kindernothilfe, den Evaluierungsprozess und seine fachliche Begleitung, die anzuwendenden Standards und über die Nutzung der Ergebnisse innerhalb der Kindernothilfe und in der Kooperation mit ihren Partnern.
Das Evaluierungskonzept informiert über den Stellenwert der Evaluierung im Qualitätsmanagement der Kindernothilfe, den Evaluierungsprozess und seine fachliche Begleitung, die anzuwendenden Standards und über die Nutzung der Ergebnisse innerhalb der Kindernothilfe und in der Kooperation mit ihren Partnern.
Für Kinder ein Leben in Würde und mit guten Zukunftsperspektiven: Der Selbsthilfegruppen(SHG)- Ansatz der Kindernothilfe ist ein wichtiges Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Ob dieser Ansatz funktioniert, haben wir 2016 gemeinsam mit der Universität Kampala evaluiert.
Für Kinder ein Leben in Würde und mit guten Zukunftsperspektiven: Der Selbsthilfegruppen(SHG)- Ansatz der Kindernothilfe ist ein wichtiges Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Ob dieser Ansatz funktioniert, haben wir 2016 gemeinsam mit der Universität Kampala evaluiert.
Die Kindernothilfe war Teil eines Konsortiums, um Kindesschutz und -rechte in neun Ländern Afrikas und Asiens weiter zu verankern. Ende 2018 beauftragten sie das Centrum für Evaluation (CEval), die Wirkungen des Projekts in Äthiopien und Indien zu untersuchen.
Die Kindernothilfe war Teil eines Konsortiums, um Kindesschutz und -rechte in neun Ländern Afrikas und Asiens weiter zu verankern. Ende 2018 beauftragten sie das Centrum für Evaluation (CEval), die Wirkungen des Projekts in Äthiopien und Indien zu untersuchen.
Qualitativ hochwertige Bildungsangebote für Kleinkinder haben das Potenzial, ganze Gesellschaften nachhaltig in ihrer Entwicklung zu stärken. Zu diesem Ergebnis kommt die Ludwig-Maximilians-Universität München in einem Forschungsvorhaben im Auftrag der Kindernothilfe.
Qualitativ hochwertige Bildungsangebote für Kleinkinder haben das Potenzial, ganze Gesellschaften nachhaltig in ihrer Entwicklung zu stärken. Zu diesem Ergebnis kommt die Ludwig-Maximilians-Universität München in einem Forschungsvorhaben im Auftrag der Kindernothilfe.
Die Ärmsten der Armen nehmen bei spezialisierten Finanzinstituten Mikrokredite auf, um sich ein besseres Leben aufzubauen. Externe Fachleute untersuchten 2014 die wirtschaftlichen Wirkungen dieses Werkzeugs zur Armutsbekämpfung.
Die Ärmsten der Armen nehmen bei spezialisierten Finanzinstituten Mikrokredite auf, um sich ein besseres Leben aufzubauen. Externe Fachleute untersuchten 2014 die wirtschaftlichen Wirkungen dieses Werkzeugs zur Armutsbekämpfung.
Seit 2008 organisiert die Kindernothilfe jedes Jahr eine Theatertournee mit der südafrikanischen Partnerorganisation YfC. 14 Tage lang tourt ein Theaterteam durch Deutschland und präsentiert jeden Tag in einer anderen Schule das Drama „What’s killing us now?“ zum Thema HIV/Aids.
Seit 2008 organisiert die Kindernothilfe jedes Jahr eine Theatertournee mit der südafrikanischen Partnerorganisation YfC. 14 Tage lang tourt ein Theaterteam durch Deutschland und präsentiert jeden Tag in einer anderen Schule das Drama „What’s killing us now?“ zum Thema HIV/Aids.
Lesen Sie hier die Evaluierung des Projekts „Ernährungs- und Existenzsicherung auf der Halbinsel Zeghie“, das von 2016 bis 2020 mit Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wurde.
Lesen Sie hier die Evaluierung des Projekts „Ernährungs- und Existenzsicherung auf der Halbinsel Zeghie“, das von 2016 bis 2020 mit Förderung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wurde.
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen und ihre Rechte. Erfahren Sie mehr über unseren Einsatz für Kinder in Not.
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich die Kindernothilfe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen und ihre Rechte. Erfahren Sie mehr über unseren Einsatz für Kinder in Not.
Als zertifizierte Organisation ist der korrekte Einsatz Ihrer Spende für uns essentiell. Dies können wir mit einer umfassenden Kontrolle und unserer Selbstverpflichtung erfüllen.
Als zertifizierte Organisation ist der korrekte Einsatz Ihrer Spende für uns essentiell. Dies können wir mit einer umfassenden Kontrolle und unserer Selbstverpflichtung erfüllen.