Zum Inhalt springen

Kindernothilfe auf dem Weg nach Belém:
Act now! Was junge Klimaaktivist*innen fordern

Mehr anzeigen
Was?  Pressekonferenz zur Teilnahme der Kindernothilfe an der COP 30
Wann?  05. November 2025; 11:00 Uhr
Wo?  via Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt)
Mehr anzeigen
Ein Graffiti der Jugendkonferenz mit der Botschaft "The world is burning COP30 - Act Now!" (Quelle: Finn Schäfer)
Ein Graffiti der Jugendkonferenz mit der Botschaft "The world is burning COP30 - Act Now!" (Quelle: Finn Schäfer)
(Duisburg, 29.10.2025) Im Vorfeld der 30. Weltklimakonferenz (COP 30) in Brasilien laden wir Sie herzlich zu einer Online-Pressekonferenz ein, bei der wir die dringendsten Stimmen und Forderungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Klimawandels vorstellen werden.


Gesprächspartner*innen:

  •  Nowshin, 13 Jahre alt, aus einem Kindernothilfe-Projekt in Bangladesch: Sie wird über die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Heimat berichten und erläutern, warum es für junge Menschen wie sie von entscheidender Bedeutung ist, dass ihre Stimmen auf der internationalen Bühne Gehör finden.
  • Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe: Sie wird über die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung des Klimawandels sprechen und erläutern, warum die Klimakrise eine Kinderrechtskrise ist.
  • Malte Pfau, Advocacy Manager der Kindernothilfe: Er wird die zentralen Forderungen vorstellen, die die Kindernothilfe zusammen mit Jugendlichen aus aller Welt im Rahmen der COP 30 an die internationale Gemeinschaft richtet.

Die Pressekonferenz bietet einen einzigartigen Einblick in die Perspektiven junger Klimaaktivist*innen und die dringende Notwendigkeit von sofortigem Handeln auf globaler Ebene. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 04.11.2025 per E-Mail unter Angelika.Boehling@knh.de an.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Global Gathering 2023 in Ruanda: Gruppenfoto der Teilnehmenden (Quelle: Martin Bondzio)

Advocacy-Arbeit

Der Schutz der Kinderrechte treibt die Kindernothilfe an. Dafür betreiben wir weltweit Advocacy-Arbeit, um Kindern eine Lobby zu geben.