Pressemeldungen der Kindernothilfe
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Aktuelle Pressemitteilungen der Kindernothilfe

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023

Projekt der Kindernothilfe und VfL Bochum 1848 nominiert

Die Kindernothilfe hat in der vergangenen Saison 2022/23 zusammen mit dem VfL Bochum 1848 den „Beirat Zukunft“ gegründet.
Mehr erfahren
Junge Leute stehen in einem Fußballstadion vor einem Tornetz (Quelle: VfL Bochum 1848

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023

Projekt der Kindernothilfe und VfL Bochum 1848 nominiert

Junge Leute stehen in einem Fußballstadion vor einem Tornetz (Quelle: VfL Bochum 1848
Die Kindernothilfe hat in der vergangenen Saison 2022/23 zusammen mit dem VfL Bochum 1848 den „Beirat Zukunft“ gegründet.
Mehr erfahren

Kindernothilfe zum Weltkindertag 2023

Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte

Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor.
Mehr erfahren
Drei geflüchtete Kinder auf Lesbos (Quelle: Knut Bry)

Kindernothilfe zum Weltkindertag 2023

Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte

Drei geflüchtete Kinder auf Lesbos (Quelle: Knut Bry)
Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor.
Mehr erfahren

Weltbildungstag 2023

Klimakrise bedroht globale Bildungsziele

Anlässlich des Weltbildungstages 2023 warnt die Kindernothilfe vor den verheerenden Auswirkungen der Klimakrise auf globale Bildungsziele.

Mehr erfahren
Bangladesch: Jungen in der Chila Manumia High School - die Schulgebäude werden  bei Unwetterkatastrophen auch als Schutzzentren genutzt (Quelle: Lars Heidrich)

Weltbildungstag 2023

Klimakrise bedroht globale Bildungsziele

Bangladesch: Jungen in der Chila Manumia High School - die Schulgebäude werden  bei Unwetterkatastrophen auch als Schutzzentren genutzt (Quelle: Lars Heidrich)

Anlässlich des Weltbildungstages 2023 warnt die Kindernothilfe vor den verheerenden Auswirkungen der Klimakrise auf globale Bildungsziele.

Mehr erfahren

Klimakrise

Internationale Jugendkonferenz zur Klimakrise – jetzt noch anmelden

Vom 15. bis 17. September 2023 findet die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Südafrika und Pakistan in Duisburg statt. Das Motto in diesem Jahr: „Klimakrise? Klimagerechtigkeit!“ Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr erfahren
Jugendliche auf der Jugendkonferenz 2023, Foto: Finn Schäfer

Klimakrise

Internationale Jugendkonferenz zur Klimakrise – jetzt noch anmelden

Jugendliche auf der Jugendkonferenz 2023, Foto: Finn Schäfer
Vom 15. bis 17. September 2023 findet die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Südafrika und Pakistan in Duisburg statt. Das Motto in diesem Jahr: „Klimakrise? Klimagerechtigkeit!“ Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr erfahren

Online Event: VIDEOcamp 2023

Kindernothilfe VIDEOcamp 2023: Klimakrise – alles nur halb so wild?

Die Diskussionen des online Events zum Thema "Klimakrise - alles halb so wild?" können Interessierte am 31. August von 10 bis 16 Uhr live per Twitch-Stream verfolgen.
Mehr erfahren
Eindrücke des VIDEOcamps der Kindernothilfe aus dem vergangenen Jahr (Foto: Ludwig Grunewald/Kindernothilfe)

Online Event: VIDEOcamp 2023

Kindernothilfe VIDEOcamp 2023: Klimakrise – alles nur halb so wild?

Eindrücke des VIDEOcamps der Kindernothilfe aus dem vergangenen Jahr (Foto: Ludwig Grunewald/Kindernothilfe)
Die Diskussionen des online Events zum Thema "Klimakrise - alles halb so wild?" können Interessierte am 31. August von 10 bis 16 Uhr live per Twitch-Stream verfolgen.
Mehr erfahren

Krieg in der Ukraine

Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft

Es sind vor allem Kinder, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Ein geregelter Alltag könnte ihnen helfen, Erlebtes zu verarbeiten - doch viele Schulen sind seit Kriegsbeginn geschlossen.
Mehr erfahren
Spiel- und Bildungsangebote ersetzen keinen geregelten Schulalltag (Quelle: Christian Nusch)

Krieg in der Ukraine

Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft

Spiel- und Bildungsangebote ersetzen keinen geregelten Schulalltag (Quelle: Christian Nusch)
Es sind vor allem Kinder, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Ein geregelter Alltag könnte ihnen helfen, Erlebtes zu verarbeiten - doch viele Schulen sind seit Kriegsbeginn geschlossen.
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis: Nominierungen stehen fest

Sonderpreis für Isabel Schayani für Berichterstattung über Kinder und ihre Rechte

Das Kuratorium ehrt Isabel Schayani mit dem Sonderpreis für Auslandsberichterstattung. Wer den Medienpreis gewinnt, wird auf der Preisverleihung im Herbst bekannt gegeben.
Mehr erfahren
Ein Foto der Preisverleihung der Kindernothilfe in Berlin im Herbst 2022 (Quelle: Kindernothilfe)

Kindernothilfe-Medienpreis: Nominierungen stehen fest

Sonderpreis für Isabel Schayani für Berichterstattung über Kinder und ihre Rechte

Ein Foto der Preisverleihung der Kindernothilfe in Berlin im Herbst 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Das Kuratorium ehrt Isabel Schayani mit dem Sonderpreis für Auslandsberichterstattung. Wer den Medienpreis gewinnt, wird auf der Preisverleihung im Herbst bekannt gegeben.
Mehr erfahren

Stopp des Getreideabkommens

Hunger nicht als Spielball der Macht einsetzen

Die Kindernothilfe ist besorgt über den Stopp des Getreideabkommens mit Russland und den damit vermutlich verbundenen dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine und im Globalen Süden.
Mehr erfahren
Verdorrte Ernten verstärken die Armut der Familien und den Hunger der Kinder (Foto: Kindernothilfepartner)

Stopp des Getreideabkommens

Hunger nicht als Spielball der Macht einsetzen

Verdorrte Ernten verstärken die Armut der Familien und den Hunger der Kinder (Foto: Kindernothilfepartner)
Die Kindernothilfe ist besorgt über den Stopp des Getreideabkommens mit Russland und den damit vermutlich verbundenen dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine und im Globalen Süden.
Mehr erfahren

Event

Kindernothilfe-Videocamp

Am 31.08.23  tauschen sich Influencer:innen aus verschiedenen Bereichen über soziale Themen im Netz aus. In diesem Jahr steht der Umgang mit dem Klimawandel in den sozialen Medien im Fokus der Diskussionsrunden. Das VIDEOcamp wird live auf Twitch gestreamt. 
Mehr erfahren
Videocamp Kindernothilfe 2021

Event

Kindernothilfe-Videocamp

Videocamp Kindernothilfe 2021
Am 31.08.23  tauschen sich Influencer:innen aus verschiedenen Bereichen über soziale Themen im Netz aus. In diesem Jahr steht der Umgang mit dem Klimawandel in den sozialen Medien im Fokus der Diskussionsrunden. Das VIDEOcamp wird live auf Twitch gestreamt. 
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Jahresbericht 2022

Ukraine-Krieg stellt globale Arbeit vor Herausforderungen

Die Kindernothilfe verzeichnete 2022 Erträge auf einem Rekordniveau von 72,3 Mio. Euro, das zweitbeste Ergebnis der Organisation überhaupt. 

Mehr erfahren
Lana Solapanowa, Programm-Direktorin des Kindernothilfepartners Myrne Nebo, Katrin Weidemann, Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende (Quelle: Ralf Krämer/Kindernothilfe)

Kindernothilfe-Jahresbericht 2022

Ukraine-Krieg stellt globale Arbeit vor Herausforderungen

Lana Solapanowa, Programm-Direktorin des Kindernothilfepartners Myrne Nebo, Katrin Weidemann, Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende (Quelle: Ralf Krämer/Kindernothilfe)

Die Kindernothilfe verzeichnete 2022 Erträge auf einem Rekordniveau von 72,3 Mio. Euro, das zweitbeste Ergebnis der Organisation überhaupt. 

Mehr erfahren

Weltflüchtlingstag

Trauriger Rekord: 46,2 Millionen Kinder auf der Flucht

Die Kindernothilfe warnt vor negativen Auswirkungen verschärfter Asylverfahren auf schutzbedürftige Kinder.

Mehr erfahren
Libanon: Syrische Flüchtlingskinder in der Schule eines Kindernothilfepartners (Quelle: Jakob Studnar)

Weltflüchtlingstag

Trauriger Rekord: 46,2 Millionen Kinder auf der Flucht

Libanon: Syrische Flüchtlingskinder in der Schule eines Kindernothilfepartners (Quelle: Jakob Studnar)

Die Kindernothilfe warnt vor negativen Auswirkungen verschärfter Asylverfahren auf schutzbedürftige Kinder.

Mehr erfahren

Siegerfeier

Meet & Greet mit Culcha Candela: Großes Action!Kidz-Finale in Lippstadt

Das Evangelische Gymnasium in Lippstadt hat im letzten Schuljahr den Hauptpreis der Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe gewonnen: Ein exklusives Meet & Greet mit der Berliner Kultband Culcha Candela! Gefeiert wurde zusammen mit den anderen Gewinner-Schulen aus Duisburg, Hannover, Sprockhövel und Bünde.

Mehr erfahren
Hinten: Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Katrin Weidemann, Dirk Lepping, Unterstufenkoordinator  am Ev. Gymnasium Lippstadt, Culcha Candela. Vorne: Schülerinnen und Schüler der Gewinnerschule (Quelle: Kindernothilfe).

Siegerfeier

Meet & Greet mit Culcha Candela: Großes Action!Kidz-Finale in Lippstadt

Hinten: Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Katrin Weidemann, Dirk Lepping, Unterstufenkoordinator  am Ev. Gymnasium Lippstadt, Culcha Candela. Vorne: Schülerinnen und Schüler der Gewinnerschule (Quelle: Kindernothilfe).

Das Evangelische Gymnasium in Lippstadt hat im letzten Schuljahr den Hauptpreis der Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe gewonnen: Ein exklusives Meet & Greet mit der Berliner Kultband Culcha Candela! Gefeiert wurde zusammen mit den anderen Gewinner-Schulen aus Duisburg, Hannover, Sprockhövel und Bünde.

Mehr erfahren

Kirchentag in Nürnberg

Kindernothilfe mit Brings beim Kirchentag in Nürnberg „Superjeile Zick“: 8.000 Gäste beim Open-Air-Konzert

"Jetzt ist die Zeit für Kinderrechte": Thema des Abends war die dramatische Situation geflüchteter Kinder und ihren Familien weltweit.
Mehr erfahren
Lautstark für Kinderrechte: "Glaub mir, die Liebe gewinnt" sang Brings in Nürnberg (Quelle: Daniel Karmann/Kindernothilfe)

Kirchentag in Nürnberg

Kindernothilfe mit Brings beim Kirchentag in Nürnberg „Superjeile Zick“: 8.000 Gäste beim Open-Air-Konzert

Lautstark für Kinderrechte: "Glaub mir, die Liebe gewinnt" sang Brings in Nürnberg (Quelle: Daniel Karmann/Kindernothilfe)
"Jetzt ist die Zeit für Kinderrechte": Thema des Abends war die dramatische Situation geflüchteter Kinder und ihren Familien weltweit.
Mehr erfahren

Krieg in der Ukraine

Soforthilfe nach Staudamm-Sprengung

Nach der Explosion am Kachowka-Staudamm stellt die Kindernothilfe Soforthilfe für die betroffenen Kinder und ihre Familien bereit.

Mehr erfahren
Der gesprengte Staudamm bei Cherson (Quelle: IMAGO / UPI)

Krieg in der Ukraine

Soforthilfe nach Staudamm-Sprengung

Der gesprengte Staudamm bei Cherson (Quelle: IMAGO / UPI)

Nach der Explosion am Kachowka-Staudamm stellt die Kindernothilfe Soforthilfe für die betroffenen Kinder und ihre Familien bereit.

Mehr erfahren

Spendenaktion

VfL Bochum 1848 – Fans spenden mehr als 5.600 Euro für die Kindernothilfe

Der VfL Bochum 1848 hat eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fußball-Fans konnten ihren Becherpfand spenden und unterstützen damit Amateurvereine im Breitensport bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten.
Mehr erfahren
Eine Besucherin spendet ihre Pfandbecher, Foto: Kindernothilfe

Spendenaktion

VfL Bochum 1848 – Fans spenden mehr als 5.600 Euro für die Kindernothilfe

Eine Besucherin spendet ihre Pfandbecher, Foto: Kindernothilfe
Der VfL Bochum 1848 hat eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fußball-Fans konnten ihren Becherpfand spenden und unterstützen damit Amateurvereine im Breitensport bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten.
Mehr erfahren

Evangelischer Kirchentag 2023

Kindernothilfe beim Evangelischen Kirchentag: Konzert mit Kölner Band Brings

Die Kindernothilfe präsentiert großes Open-Air-Konzert und ist mit vielen weiteren Aktionen in Nürnberg vertreten.
Mehr erfahren
Die Band Brings gibt beim Kirchentag 2023 ein Open Air Konzert. Foto: Brings

Evangelischer Kirchentag 2023

Kindernothilfe beim Evangelischen Kirchentag: Konzert mit Kölner Band Brings

Die Band Brings gibt beim Kirchentag 2023 ein Open Air Konzert. Foto: Brings
Die Kindernothilfe präsentiert großes Open-Air-Konzert und ist mit vielen weiteren Aktionen in Nürnberg vertreten.
Mehr erfahren

Gemeinsame Kampagne

In den Fokus: Krisen ein Gesicht geben

Mit der Kampagne #InDenFokus setzt sich die Kindernothilfe mit 29 weiteren Hilfsorganisationen für mehr Aufmerksamkeit und Solidarität für vergessene Krisen ein.
Mehr erfahren
Webseitenheader Protagonist Yasin #InDenFokus 2023: Vergessene Krisen in Bangladesch, im Libanon und Südsudan

Gemeinsame Kampagne

In den Fokus: Krisen ein Gesicht geben

Webseitenheader Protagonist Yasin #InDenFokus 2023: Vergessene Krisen in Bangladesch, im Libanon und Südsudan
Mit der Kampagne #InDenFokus setzt sich die Kindernothilfe mit 29 weiteren Hilfsorganisationen für mehr Aufmerksamkeit und Solidarität für vergessene Krisen ein.
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis

25 Jahre Kindernothilfe-Medienpreis: Bewerbungen noch bis zum 31. Mai möglich

Medienschaffende aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können sich bewerben.
Mehr erfahren
Verleihung des Kindernothilfe-Medienpreises 2022 (Quelle: Kindernothilfe)

Kindernothilfe-Medienpreis

25 Jahre Kindernothilfe-Medienpreis: Bewerbungen noch bis zum 31. Mai möglich

Verleihung des Kindernothilfe-Medienpreises 2022 (Quelle: Kindernothilfe)
Medienschaffende aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können sich bewerben.
Mehr erfahren

Kampagne

Vergessene Krisen #InDenFokus

Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Auch die Kindernothilfe beteiligt sich daran.

Mehr erfahren
Ein kleines Kind aus Syrien musste in den Libanon flüchten. Foto: Jakob Studnar

Kampagne

Vergessene Krisen #InDenFokus

Ein kleines Kind aus Syrien musste in den Libanon flüchten. Foto: Jakob Studnar

Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Auch die Kindernothilfe beteiligt sich daran.

Mehr erfahren

Petition

Mehr Kinderschutz im Internet

Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen! Das fordert die Kindernothilfe mit 16 weiteren Organisationen mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion.
Mehr erfahren
Eine Person tippt auf die Tastatur eines Laptops, Foto: IJM Deutschland

Petition

Mehr Kinderschutz im Internet

Eine Person tippt auf die Tastatur eines Laptops, Foto: IJM Deutschland
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen! Das fordert die Kindernothilfe mit 16 weiteren Organisationen mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion.
Mehr erfahren

Große Kinderkonferenz in Kenia

Große Kinderkonferenz mit UN-Sonderbeauftragten in Kenia

An der Konferenz nehmen rund 700 Kinder aus ganz Afrika teil und sprechen mit wichtigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern über ihre Rechte.
Mehr erfahren
Rund 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Afrika werden an der Konferenz teilnehmen (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)

Große Kinderkonferenz in Kenia

Große Kinderkonferenz mit UN-Sonderbeauftragten in Kenia

Rund 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Afrika werden an der Konferenz teilnehmen (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
An der Konferenz nehmen rund 700 Kinder aus ganz Afrika teil und sprechen mit wichtigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern über ihre Rechte.
Mehr erfahren

Auszeichnung der Unternehmensberatung CLEVIS

Kindernothilfe erneut unter die besten Arbeitgeber für Nachwuchstalente gewählt

Im Rahmen des Future Talent Reports wählten 2.950 Praktikantinnen, Praktikanten und Werkstudierende die Kindernothilfe auf Platz 3.
Mehr erfahren
Kindernothilfe-Mitarbeitende wandern durch einen Park (Quelle: Kindernothilfe)

Auszeichnung der Unternehmensberatung CLEVIS

Kindernothilfe erneut unter die besten Arbeitgeber für Nachwuchstalente gewählt

Kindernothilfe-Mitarbeitende wandern durch einen Park (Quelle: Kindernothilfe)
Im Rahmen des Future Talent Reports wählten 2.950 Praktikantinnen, Praktikanten und Werkstudierende die Kindernothilfe auf Platz 3.
Mehr erfahren

Kindernothilfe zum IPCC-Sachbericht

Kampf gegen den Klimawandel ist ein Kampf für die Kinderrechte

Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Das Leben für Kinder und die kommenden Generationen auf unserer Erde wird mit der Klimakrise immer gefährlicher“, betont Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.

Mehr erfahren
Familien auf der Insel Samar haben durch den Taifun alles verloren (Quelle: Jakob Studnar)

Kindernothilfe zum IPCC-Sachbericht

Kampf gegen den Klimawandel ist ein Kampf für die Kinderrechte

Familien auf der Insel Samar haben durch den Taifun alles verloren (Quelle: Jakob Studnar)

Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Das Leben für Kinder und die kommenden Generationen auf unserer Erde wird mit der Klimakrise immer gefährlicher“, betont Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.

Mehr erfahren

Malawi: Zyklon Freddy

Kindernothilfe stellt 250.000 € bereit: Soforthilfe für Malawi nach Zyklon Freddy

Mit 250.000 Euro Soforthilfe unterstützt die Kindernothilfe malawische Kinder, Jugendliche und Familien, die Opfer des Zyklons Freddy geworden sind.
Mehr erfahren
Schäden nach Tropensturm in Blantyre, Malawi (Quelle: imago /Xinhua)

Malawi: Zyklon Freddy

Kindernothilfe stellt 250.000 € bereit: Soforthilfe für Malawi nach Zyklon Freddy

Schäden nach Tropensturm in Blantyre, Malawi (Quelle: imago /Xinhua)
Mit 250.000 Euro Soforthilfe unterstützt die Kindernothilfe malawische Kinder, Jugendliche und Familien, die Opfer des Zyklons Freddy geworden sind.
Mehr erfahren

Syrienkrieg

12 Jahre Syrienkrieg: Die Kinder des vergessenen Krieges

Seit 12 Jahren ist der in Europa fast vergessene Bürgerkrieg in Syrien für Millionen Menschen tagtäglich bittere Realität.
Mehr erfahren
Jana aus Syrien ist mit zehn Jahren in den Libanon geflohen (Quelle: ALPHA Association/Kindernothilfe-Partner)

Syrienkrieg

12 Jahre Syrienkrieg: Die Kinder des vergessenen Krieges

Jana aus Syrien ist mit zehn Jahren in den Libanon geflohen (Quelle: ALPHA Association/Kindernothilfe-Partner)
Seit 12 Jahren ist der in Europa fast vergessene Bürgerkrieg in Syrien für Millionen Menschen tagtäglich bittere Realität.
Mehr erfahren

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Kindernothilfe verurteilt Kriegsverbrechen an Kindern

Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine werden die Rechte von Kindern gravierend verletzt. Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen. 

Mehr erfahren
Ein kleiner Junge auf einem Spielplatz. Quelle: Christian Nusch

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Kindernothilfe verurteilt Kriegsverbrechen an Kindern

Ein kleiner Junge auf einem Spielplatz. Quelle: Christian Nusch

Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine werden die Rechte von Kindern gravierend verletzt. Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen. 

Mehr erfahren

Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Dürre und Hunger verschärfen die Lage von Mädchen in Somaliland

Die Kindernothilfe reagiert mit humanitärer Hilfe auf die Hungersnot und klärt weiterhin über die brutale Praktik auf.
Mehr erfahren
Ehemalige Verstümmlerin leistet heute Aufklärungsarbeit mit dem Kindernothilfepartner in Somaliland (Quelle: Mustafa Saeed/©2021 Mustafa Saeed, All Rights Reserved)

Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Dürre und Hunger verschärfen die Lage von Mädchen in Somaliland

Ehemalige Verstümmlerin leistet heute Aufklärungsarbeit mit dem Kindernothilfepartner in Somaliland (Quelle: Mustafa Saeed/©2021 Mustafa Saeed, All Rights Reserved)
Die Kindernothilfe reagiert mit humanitärer Hilfe auf die Hungersnot und klärt weiterhin über die brutale Praktik auf.
Mehr erfahren

Bewerbungsstart Medienpreis

Bewerbungsstart für den 25. Kindernothilfe-Medienpreis

Ab sofort sind Bewerbungen für den "Story on Stage"-Preis sowie den "Preis der Kinderjury" möglich.
Mehr erfahren
Eindrücke von vergangenen Medienpreisverleihungen der Kindernothilfe (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)

Bewerbungsstart Medienpreis

Bewerbungsstart für den 25. Kindernothilfe-Medienpreis

Eindrücke von vergangenen Medienpreisverleihungen der Kindernothilfe (Quelle: Jakob Studnar/Kindernothilfe)
Ab sofort sind Bewerbungen für den "Story on Stage"-Preis sowie den "Preis der Kinderjury" möglich.
Mehr erfahren

Konferenz

„Wir sind arbeitende Kinder – hört uns endlich zu!“

Kindernothilfe und terre des hommes richten Globale Konferenz arbeitender Kinder und Jugendlicher aus. Die Mädchen und Jungen treffen sich in Ruanda und stellen Forderungen auf.
Mehr erfahren
Ein Mädchen spricht bei der Globalen Konferenz 2023. Foto: Jakob Studnar/Kindernothilfe

Konferenz

„Wir sind arbeitende Kinder – hört uns endlich zu!“

Ein Mädchen spricht bei der Globalen Konferenz 2023. Foto: Jakob Studnar/Kindernothilfe
Kindernothilfe und terre des hommes richten Globale Konferenz arbeitender Kinder und Jugendlicher aus. Die Mädchen und Jungen treffen sich in Ruanda und stellen Forderungen auf.
Mehr erfahren

Spendencheckübergabe KOM'MA Theater

Kinder- und Jugendtheater KOM’MA spendet 2.700 Euro für Kindernothilfe in Äthiopien

Seit über 20 Jahren spendet das KOM'MA kinder- und Jugendtheater die Erlöse aus der Aufführung des Stücks "Ox & Esel" an die Kindernothilfe.
Mehr erfahren
Spendencheckübergabe des KOM'MA Kinder- und Jugendtheaters in Duisburg. Im letzten Jahr wurde das Stück "Ox & Esel" zum 24. Mal am Abend vor Heiligabend zugunsten der Kindernothilfe aufgeführt. Im Bild: links Katrin Siedler vom KOM'MA Theater, recht Petra Kalkowski von der Kindernothilfe (Quelle: Kindernothilfe)

Spendencheckübergabe KOM'MA Theater

Kinder- und Jugendtheater KOM’MA spendet 2.700 Euro für Kindernothilfe in Äthiopien

Spendencheckübergabe des KOM'MA Kinder- und Jugendtheaters in Duisburg. Im letzten Jahr wurde das Stück "Ox & Esel" zum 24. Mal am Abend vor Heiligabend zugunsten der Kindernothilfe aufgeführt. Im Bild: links Katrin Siedler vom KOM'MA Theater, recht Petra Kalkowski von der Kindernothilfe (Quelle: Kindernothilfe)
Seit über 20 Jahren spendet das KOM'MA kinder- und Jugendtheater die Erlöse aus der Aufführung des Stücks "Ox & Esel" an die Kindernothilfe.
Mehr erfahren

Fortführung der humanitären Hilfe bleibt eine Gratwanderung

Bündnis Entwicklung Hilft verurteilt Arbeitsverbot für afghanische Frauen

Frauen spielen für die humanitäre Hilfe eine entscheidende Rolle. Das Verbot hat katastrophale Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Mehr erfahren
Logo Bündnis Entwicklung Hilft mit Bündnispartnern (Quelle: BEH)

Fortführung der humanitären Hilfe bleibt eine Gratwanderung

Bündnis Entwicklung Hilft verurteilt Arbeitsverbot für afghanische Frauen

Logo Bündnis Entwicklung Hilft mit Bündnispartnern (Quelle: BEH)
Frauen spielen für die humanitäre Hilfe eine entscheidende Rolle. Das Verbot hat katastrophale Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Mehr erfahren

Nachruf

Die Kindernothilfe trauert um ihr Stiftungsratsmitglied Ruprecht Eser

Fernsehjournalist Ruprecht Eser war 14 Jahre lang Mitglied im Kindernothilfe-Stiftungsrat. Am 9. Dezember starb er im Alter von 79 Jahren.
Mehr erfahren
Laudator Ruprecht Eser beim Kindernothilfe-Medienpreis (Quelle: Sebastian Runge Fotografie/ Bildschön)

Nachruf

Die Kindernothilfe trauert um ihr Stiftungsratsmitglied Ruprecht Eser

Laudator Ruprecht Eser beim Kindernothilfe-Medienpreis (Quelle: Sebastian Runge Fotografie/ Bildschön)
Fernsehjournalist Ruprecht Eser war 14 Jahre lang Mitglied im Kindernothilfe-Stiftungsrat. Am 9. Dezember starb er im Alter von 79 Jahren.
Mehr erfahren

Zum Tag des Ehrenamts

„Ehrenamtliches Engagement ist ein Geschenk für die Kindernothilfe“

Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember dankt die Kindernothilfe allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Mehr als 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit für die Kindernothilfe.

Mehr erfahren
Ehrenamtliche aus Berlin Foto: Kindernothilfe

Zum Tag des Ehrenamts

„Ehrenamtliches Engagement ist ein Geschenk für die Kindernothilfe“

Ehrenamtliche aus Berlin Foto: Kindernothilfe
Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember dankt die Kindernothilfe allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Mehr als 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit für die Kindernothilfe.

Mehr erfahren

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fordern die Kindernothilfe und 30 ihrer Partnerorganisationen ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt und haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
Mehr erfahren
Ein verängstigtes Mädchen verschränkt die Arme und versteckt sein Gesicht, Symbolbild zum Thema Gewalt, Foto: Kindernothilfe

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

Ein verängstigtes Mädchen verschränkt die Arme und versteckt sein Gesicht, Symbolbild zum Thema Gewalt, Foto: Kindernothilfe
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fordern die Kindernothilfe und 30 ihrer Partnerorganisationen ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt und haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
Mehr erfahren

Sturzfluten Pakistan

„Wir dürfen die Kinder in Pakistan nicht vergessen“

Am Sonntag ist Welttag der Kinderrechte. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr Pakistan, wo die Bevölkerung noch immer an den Folgen der Überschwemmungen vom Sommer leidet.
Mehr erfahren
Ein Vater und sein Kind nach den Sturzfluten in Pakistan im Sommer 2022 (Quelle: Kindernothilfe-Partner)

Sturzfluten Pakistan

„Wir dürfen die Kinder in Pakistan nicht vergessen“

Ein Vater und sein Kind nach den Sturzfluten in Pakistan im Sommer 2022 (Quelle: Kindernothilfe-Partner)
Am Sonntag ist Welttag der Kinderrechte. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr Pakistan, wo die Bevölkerung noch immer an den Folgen der Überschwemmungen vom Sommer leidet.
Mehr erfahren

Nach der Wahl

„Versäumnisse für Kinderrechte aufholen“

Kinderrechtler hoffen, dass in Brasilien nun eine gerechte und lebenswerte Zukunft für Kinder geschaffen werden kann.

Mehr erfahren
Millionen Kinder in Brasilien müssen in extremer Armut und Hunger leben. (Foto: Jürgen Schübelin)

Nach der Wahl

„Versäumnisse für Kinderrechte aufholen“

Millionen Kinder in Brasilien müssen in extremer Armut und Hunger leben. (Foto: Jürgen Schübelin)

Kinderrechtler hoffen, dass in Brasilien nun eine gerechte und lebenswerte Zukunft für Kinder geschaffen werden kann.

Mehr erfahren

Verleihung

Medienpreis für Kinderrechte verliehen

Die Kindernothilfe hat ihren Medienpreis für Kinderrechte bei ihrer Veranstaltung "Ein Abend, fünf Geschichten" in Berlin verliehen.
Mehr erfahren
Gruppenbild beim Medienpreis 2022 (Quelle: Ralf Krämer)

Verleihung

Medienpreis für Kinderrechte verliehen

Gruppenbild beim Medienpreis 2022 (Quelle: Ralf Krämer)
Die Kindernothilfe hat ihren Medienpreis für Kinderrechte bei ihrer Veranstaltung "Ein Abend, fünf Geschichten" in Berlin verliehen.
Mehr erfahren

Kinderschutz im Sport

Kindernothilfe macht Fußballstadien zusammen mit großen Bundesliga-Vereinen kinderfreundlich

Die Kindernothilfe hat gemeinsam mit den Organisationen KickIn! und In safe hands e. V. das Projekt „Kinderfreundliches Stadion“ ins Leben gerufen.
Mehr erfahren
Kinder jubeln im Stadion beim Aktionstag "Kinderfreundliches Stadion" beim VfL Bochum 1848 Foto: Kindernothilfe

Kinderschutz im Sport

Kindernothilfe macht Fußballstadien zusammen mit großen Bundesliga-Vereinen kinderfreundlich

Kinder jubeln im Stadion beim Aktionstag "Kinderfreundliches Stadion" beim VfL Bochum 1848 Foto: Kindernothilfe
Die Kindernothilfe hat gemeinsam mit den Organisationen KickIn! und In safe hands e. V. das Projekt „Kinderfreundliches Stadion“ ins Leben gerufen.
Mehr erfahren

Welternährungstag

#KeinPlatzfürHunger fordern 20 NGOs

20 NGOs starten eine gemeinsame Social Media Kampagne mit dem Hashtag #KeinPlatzfürHunger. Die NGOs fordern von der deutschen Politik mehr finanzielle Mittel im Kampf gegen den weltweiten Hunger.

Mehr erfahren
Mädchen in Äthiopien schaut nachdenklich, Foto: Jakob Studnar

Welternährungstag

#KeinPlatzfürHunger fordern 20 NGOs

Mädchen in Äthiopien schaut nachdenklich, Foto: Jakob Studnar

20 NGOs starten eine gemeinsame Social Media Kampagne mit dem Hashtag #KeinPlatzfürHunger. Die NGOs fordern von der deutschen Politik mehr finanzielle Mittel im Kampf gegen den weltweiten Hunger.

Mehr erfahren

Sport

Kindernothilfe entwickelt Schutzkonzepte mit Sportvereinen

Kinder und Jugendliche müssen in Vereinen vor Gewalt und Missbrauch geschützt sein. Die Kindernothilfe entwickelt daher seit einigen Jahren mit Vereinen zusammen nachhaltige Kinderschutzkonzepte.

Mehr erfahren
Kinder beim Training auf einem Fußballplatz Foto: Jakob Studnar

Sport

Kindernothilfe entwickelt Schutzkonzepte mit Sportvereinen

Kinder beim Training auf einem Fußballplatz Foto: Jakob Studnar

Kinder und Jugendliche müssen in Vereinen vor Gewalt und Missbrauch geschützt sein. Die Kindernothilfe entwickelt daher seit einigen Jahren mit Vereinen zusammen nachhaltige Kinderschutzkonzepte.

Mehr erfahren

Sie wollen unsere Pressemitteilungen direkt erhalten?