Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor.
Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor.
Internationale Jugendkonferenz zur Klimakrise – jetzt noch anmelden
Vom 15. bis 17. September 2023 findet die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Südafrika und Pakistan in Duisburg statt. Das Motto in diesem Jahr: „Klimakrise? Klimagerechtigkeit!“ Die Teilnahme ist kostenlos.
Internationale Jugendkonferenz zur Klimakrise – jetzt noch anmelden
Vom 15. bis 17. September 2023 findet die internationale Jugendkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus Südafrika und Pakistan in Duisburg statt. Das Motto in diesem Jahr: „Klimakrise? Klimagerechtigkeit!“ Die Teilnahme ist kostenlos.
Kindernothilfe VIDEOcamp 2023: Klimakrise – alles nur halb so wild?
Die Diskussionen des online Events zum Thema "Klimakrise - alles halb so wild?" können Interessierte am 31. August von 10 bis 16 Uhr live per Twitch-Stream verfolgen.
Kindernothilfe VIDEOcamp 2023: Klimakrise – alles nur halb so wild?
Die Diskussionen des online Events zum Thema "Klimakrise - alles halb so wild?" können Interessierte am 31. August von 10 bis 16 Uhr live per Twitch-Stream verfolgen.
Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft
Es sind vor allem Kinder, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Ein geregelter Alltag könnte ihnen helfen, Erlebtes zu verarbeiten - doch viele Schulen sind seit Kriegsbeginn geschlossen.
Kindernothilfe: Kinder bezahlen für den Krieg mit ihrer Zukunft
Es sind vor allem Kinder, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Ein geregelter Alltag könnte ihnen helfen, Erlebtes zu verarbeiten - doch viele Schulen sind seit Kriegsbeginn geschlossen.
Kindernothilfe-Medienpreis: Nominierungen stehen fest
Sonderpreis für Isabel Schayani für Berichterstattung über Kinder und ihre Rechte
Das Kuratorium ehrt Isabel Schayani mit dem Sonderpreis für Auslandsberichterstattung. Wer den Medienpreis gewinnt, wird auf der Preisverleihung im Herbst bekannt gegeben.
Kindernothilfe-Medienpreis: Nominierungen stehen fest
Sonderpreis für Isabel Schayani für Berichterstattung über Kinder und ihre Rechte
Das Kuratorium ehrt Isabel Schayani mit dem Sonderpreis für Auslandsberichterstattung. Wer den Medienpreis gewinnt, wird auf der Preisverleihung im Herbst bekannt gegeben.
Die Kindernothilfe ist besorgt über den Stopp des Getreideabkommens mit Russland und den damit vermutlich verbundenen dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine und im Globalen Süden.
Die Kindernothilfe ist besorgt über den Stopp des Getreideabkommens mit Russland und den damit vermutlich verbundenen dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine und im Globalen Süden.
Am 31.08.23 tauschen sich Influencer:innen aus verschiedenen Bereichen über soziale Themen im Netz aus. In diesem Jahr steht der Umgang mit dem Klimawandel in den sozialen Medien im Fokus der Diskussionsrunden. Das VIDEOcamp wird live auf Twitch gestreamt.
Am 31.08.23 tauschen sich Influencer:innen aus verschiedenen Bereichen über soziale Themen im Netz aus. In diesem Jahr steht der Umgang mit dem Klimawandel in den sozialen Medien im Fokus der Diskussionsrunden. Das VIDEOcamp wird live auf Twitch gestreamt.
Meet & Greet mit Culcha Candela: Großes Action!Kidz-Finale in Lippstadt
Das Evangelische Gymnasium in Lippstadt hat im letzten Schuljahr den Hauptpreis der Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe gewonnen: Ein exklusives Meet & Greet mit der Berliner Kultband Culcha Candela! Gefeiert wurde zusammen mit den anderen Gewinner-Schulen aus Duisburg, Hannover, Sprockhövel und Bünde.
Meet & Greet mit Culcha Candela: Großes Action!Kidz-Finale in Lippstadt
Das Evangelische Gymnasium in Lippstadt hat im letzten Schuljahr den Hauptpreis der Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe gewonnen: Ein exklusives Meet & Greet mit der Berliner Kultband Culcha Candela! Gefeiert wurde zusammen mit den anderen Gewinner-Schulen aus Duisburg, Hannover, Sprockhövel und Bünde.
VfL Bochum 1848 – Fans spenden mehr als 5.600 Euro für die Kindernothilfe
Der VfL Bochum 1848 hat eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fußball-Fans konnten ihren Becherpfand spenden und unterstützen damit Amateurvereine im Breitensport bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten.
VfL Bochum 1848 – Fans spenden mehr als 5.600 Euro für die Kindernothilfe
Der VfL Bochum 1848 hat eine Spendenaktion für die Kindernothilfe organisiert: Fußball-Fans konnten ihren Becherpfand spenden und unterstützen damit Amateurvereine im Breitensport bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten.
Mit der Kampagne #InDenFokus setzt sich die Kindernothilfe mit 29 weiteren Hilfsorganisationen für mehr Aufmerksamkeit und Solidarität für vergessene Krisen ein.
Mit der Kampagne #InDenFokus setzt sich die Kindernothilfe mit 29 weiteren Hilfsorganisationen für mehr Aufmerksamkeit und Solidarität für vergessene Krisen ein.
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Auch die Kindernothilfe beteiligt sich daran.
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Auch die Kindernothilfe beteiligt sich daran.
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen! Das fordert die Kindernothilfe mit 16 weiteren Organisationen mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion.
Deutschland muss mehr Verantwortung für Kinderschutz im Internet übernehmen! Das fordert die Kindernothilfe mit 16 weiteren Organisationen mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion.
Kampf gegen den Klimawandel ist ein Kampf für die Kinderrechte
Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Das Leben für Kinder und die kommenden Generationen auf unserer Erde wird mit der Klimakrise immer gefährlicher“, betont Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.
Kampf gegen den Klimawandel ist ein Kampf für die Kinderrechte
Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Das Leben für Kinder und die kommenden Generationen auf unserer Erde wird mit der Klimakrise immer gefährlicher“, betont Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann.
Kindernothilfe verurteilt Kriegsverbrechen an Kindern
Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine werden die Rechte von Kindern gravierend verletzt. Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen.
Kindernothilfe verurteilt Kriegsverbrechen an Kindern
Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine werden die Rechte von Kindern gravierend verletzt. Eine Studie der Kindernothilfe dokumentiert eine Vielzahl von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern und Jugendlichen.
„Wir sind arbeitende Kinder – hört uns endlich zu!“
Kindernothilfe und terre des hommes richten Globale Konferenz arbeitender Kinder und Jugendlicher aus. Die Mädchen und Jungen treffen sich in Ruanda und stellen Forderungen auf.
„Wir sind arbeitende Kinder – hört uns endlich zu!“
Kindernothilfe und terre des hommes richten Globale Konferenz arbeitender Kinder und Jugendlicher aus. Die Mädchen und Jungen treffen sich in Ruanda und stellen Forderungen auf.
„Ehrenamtliches Engagement ist ein Geschenk für die Kindernothilfe“
Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember dankt die Kindernothilfe allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Mehr als 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit für die Kindernothilfe.
„Ehrenamtliches Engagement ist ein Geschenk für die Kindernothilfe“
Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember dankt die Kindernothilfe allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Mehr als 1.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit für die Kindernothilfe.
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fordern die Kindernothilfe und 30 ihrer Partnerorganisationen ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt und haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fordern die Kindernothilfe und 30 ihrer Partnerorganisationen ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt und haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.
„Wir dürfen die Kinder in Pakistan nicht vergessen“
Am Sonntag ist Welttag der Kinderrechte. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr Pakistan, wo die Bevölkerung noch immer an den Folgen der Überschwemmungen vom Sommer leidet.
„Wir dürfen die Kinder in Pakistan nicht vergessen“
Am Sonntag ist Welttag der Kinderrechte. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr Pakistan, wo die Bevölkerung noch immer an den Folgen der Überschwemmungen vom Sommer leidet.
20 NGOs starten eine gemeinsame Social Media Kampagne mit dem Hashtag #KeinPlatzfürHunger. Die NGOs fordern von der deutschen Politik mehr finanzielle Mittel im Kampf gegen den weltweiten Hunger.
20 NGOs starten eine gemeinsame Social Media Kampagne mit dem Hashtag #KeinPlatzfürHunger. Die NGOs fordern von der deutschen Politik mehr finanzielle Mittel im Kampf gegen den weltweiten Hunger.
Kindernothilfe entwickelt Schutzkonzepte mit Sportvereinen
Kinder und Jugendliche müssen in Vereinen vor Gewalt und Missbrauch geschützt sein. Die Kindernothilfe entwickelt daher seit einigen Jahren mit Vereinen zusammen nachhaltige Kinderschutzkonzepte.
Kindernothilfe entwickelt Schutzkonzepte mit Sportvereinen
Kinder und Jugendliche müssen in Vereinen vor Gewalt und Missbrauch geschützt sein. Die Kindernothilfe entwickelt daher seit einigen Jahren mit Vereinen zusammen nachhaltige Kinderschutzkonzepte.