Zum Inhalt springen

Kindernothilfe stellt 100.000 Euro bereit
Mehr anzeigen

Soforthilfe für Pakistan nach verheerenden Überschwemmungen

Flutkatastrophe in Pakistan (Quelle: Kindernothilfe-Partner)
(Quelle: Kindernothilfe-Partner)
Flutkatastrophe in Pakistan (Quelle: Kindernothilfe-Partner)
(Quelle: Kindernothilfe-Partner)

(Duisburg, 04.09.2025) Mit 100.000 Euro Soforthilfe unterstützt die Kindernothilfe pakistanische Kinder, Jugendliche und Familien, die Opfer der schweren Monsun-Überschwemmungen geworden sind. "Wir arbeiten eng mit unseren lokalen Partnern zusammen, um den Menschen in der Katastrophenregion schnelle und effektive Hilfe zukommen zu lassen", erläutert der Programmvorstand der Kindernothilfe Carsten Montag.

Seit Ende Juni haben extreme Monsunregenfälle in mehreren Provinzen Pakistans zu katastrophalen Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen geführt. Nach offiziellen Angaben haben bislang 884 Menschen ihr Leben verloren, darunter 239 Kinder. Mehr als zwei Millionen Menschen sind von der Katastrophe betroffen. "Über 9 267 Häuser wurden beschädigt oder zerstört, die Menschen sind obdachlos und brauchen jetzt schnellen Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser", berichtet die Kindernothilfe Länderkoordinatorin in Pakistan, Kiran Shahzadi, und erklärt: "Nach früheren Flutkatastrophen sahen wir den Ausbruch von wasserbürtigen Krankheiten wie Cholera oder Dengue-Fieber. Die Menschen haben Angst vor den gesundheitlichen Folgen der neuen Katastrophe."

Nicht nur Häuser und Straßen wurden von den Fluten weggespült. Die Wassermassen vernichteten auch Ernten und töteten über 6.180 Nutztiere, eine wichtige Lebensgrundlage für viele Familien. "Die Menschen hungern. Der Verlust der Ernte und des Viehbestands hat fatale Konsequenzen für die bereits arme Bevölkerung und vor allem für die Kinder", sorgt sich Montag. "Die Kinder sind zudem schwer traumatisiert, leiden unter Angst und Alpträumen. Deswegen setzen wir neben der Soforthilfe auf mittel- und langfristige Unterstützung sowie psychosoziale Betreuung." Aktuell versorgen die Kindernothilfe-Partner vor Ort die Familien unter anderem mit Lebensmitteln, Wasser, Hygieneartikeln und Zuflucht in Child Friendly Spaces. Dafür bewilligt die Kindernothilfe im ersten Schritt eine Summe von 100.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen.

Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 65 Jahren weltweit Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Die Kindernothilfe ist Mitglied im Bündnis Entwicklung Hilft.


Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Global Gathering 2023 in Ruanda: Gruppenfoto der Teilnehmenden (Quelle: Martin Bondzio)

Advocacy-Arbeit

Der Schutz der Kinderrechte treibt die Kindernothilfe an. Dafür betreiben wir weltweit Advocacy-Arbeit, um Kindern eine Lobby zu geben.