Zum Inhalt springen

Ansprechpersonen für Aktive, Schule und Gemeinden

Auf dieser Seite finden Sie die Ansprechpersonen der Kindernothilfe für Aktive, Schulen und Gemeinden. Über das Drop Down-Menü gelangen Sie zu den Verantwortlichen der weiteren Bereiche bei der Kindernothilfe.

Mehr anzeigen

Sprechen Sie uns an für:

  • Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit
  • Planung und Vorbereitung von  ehrenamtlichen Aktionen
  • Hintergrundinformationen zu unseren Themen
  • Mithilfe bei Gestaltung von Unterricht und Gemeindearbeit mit entwicklungspolitischem Bezug.
  • Planung von Spendenaktionen
Mehr anzeigen
Das Team Ehrenamt der Kindernothilfe
Team Ehrenamt
Telefon: 0203-7789-275
Ansprechperson für:
Ehrenamtliche Mitarbeit
Portrait Dietmar Boos (Quelle: Jakob Studnar)
Pastor Dietmar Boos, Referent Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0203 7789 214
Ansprechperson für:
Kirchen und Gemeinden
Imke Häusler (Quelle: Jakob Studnar)
Imke Häusler, Referentin Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0203 7789 132
Ansprechperson für:
Schulen und Jugendliche
Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)
Petra Kalkowski, Marketing Assistentin Spendergruppen
Telefon: 0203 7789 164
Ansprechperson für:
Spendenaktionen von Schulen, Gemeinden und Gruppen
Portrait Lennart Wallrich
Lennart Wallrich, Referent Bildung & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0203 7789 177
Ansprechperson für:
Schulen und Jugendliche

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei indische Mädchen in traditionellen Kleidern halten sich an den Haenden (Quelle: Frank Rothe)

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Kindernothilfe beteiligt sich an der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft". Damit verpflichtet sich das Hilfswerk zu einem Transparenz-Standard, den das Aktionsbündnis erarbeitet hat.
Gruppenbild: Kindernothilfe Team Österreich (Quelle: Doris Kucera / Kindernothilfe)

Verbundpartner

Die Kindernothilfe ist auch seit vielen Jahren in Österreich, Luxemburg und der Schweiz aktiv. Die Verbund-Organisationen setzen sich mit dem gleichen Anliegen, Engagement und Ziel für Mädchen und Jungen in den ärmsten Ländern der Welt ein.