Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Europa

Illustration einer Weltkarte (Quelle: Aaditya Arora / Pexels)

Mercator und die Flucht

Gerhard Mercator gelang es vor über 500 Jahren in Duisburg als Erstem, die gekrümmte Erdoberfläche als Karte darzustellen.

Gerhard Mercator gelang es vor über 500 Jahren in Duisburg als Erstem, die gekrümmte Erdoberfläche als Karte darzustellen.

Mehr erfahren
Luftballons mit Europaflagge (Quelle: Kindernothilfe)

Europa soll leben!

Europa ist in Gefahr: wir müssen uns kümmern! Das war der Auslöser für die Initiative „Pulse of Europe“
Europa ist in Gefahr: wir müssen uns kümmern! Das war der Auslöser für die Initiative „Pulse of Europe“
Mehr erfahren
Die Sea-Watch 3 (Quelle: Kindernothilfe)

Eine Frage der Menschlichkeit

Die Hilfsorganisation Sea-Watch 3 und Prominente hatten sich für die Freilassung der Kapitänin Carola Rackete starkgemacht.

Die Hilfsorganisation Sea-Watch 3 und Prominente hatten sich für die Freilassung der Kapitänin Carola Rackete starkgemacht.

Mehr erfahren
Schwarzer Rauch über dem Flüchtlingslager (Quelle: Kindernothilfe)

Ein Europa mit Gipsbein

Wie mit einem Fernglas sitzen wir in Europa und schauen dorthin. „Mein Gipsbein“, heißt es entschuldigend.

Wie mit einem Fernglas sitzen wir in Europa und schauen dorthin. „Mein Gipsbein“, heißt es entschuldigend.

Mehr erfahren
Demo vor dem Berliner Hauptbahnhof (Quelle: Kindernothilfe)

Moria brennt!

Es wäre machbar: viele Menschen sind bereit, sich zu engagieren und zu zeigen, wie aktiv und stark Zivilgesellschaft sein kann

Es wäre machbar: viele Menschen sind bereit, sich zu engagieren und zu zeigen, wie aktiv und stark Zivilgesellschaft sein kann

Mehr erfahren
Ein Mann betet auf dem Boden (Quelle: Kindernothilfe)

EU: Menschenrechte für Geflüchtete achten!

Am 2. Dezember hat die Seebrücke Duisburg die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der EU – Anspruch und Wirklichkeit“ eröffnet. Warum? Weil Menschenrechte hier in Europa täglich mit Füßen getreten werden.

Am 2. Dezember hat die Seebrücke Duisburg die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der EU – Anspruch und Wirklichkeit“ eröffnet. Warum? Weil Menschenrechte hier in Europa täglich mit Füßen getreten werden.

Mehr erfahren
Geflüchtete Menschen an der Grenze (Quelle: Kindernothilfe)

Zweiklassen-Gesellschaft für Geflüchtete

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten ist grenzenlos – zumindest für Menschen mit weißer Hautfarbe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten ist grenzenlos – zumindest für Menschen mit weißer Hautfarbe

Mehr erfahren
Schild der Anlaufstation für geflüchtete Frauen und Kinder (Quelle: Kindernothilfe)

Palanca, Moldau: Erste Zuflucht nach der Grenze

Palanca ist das östlichste Dorf der Republik Moldau. Direkt an der Grenze zur Ukraine schmiegen sich winzige Häuser aus Lehm, Stroh und Holz in das Mündungsgebiet des Dnister. Circa 1700 Einwohner zählte Palanca. Bis zum 24. Februar

Palanca ist das östlichste Dorf der Republik Moldau. Direkt an der Grenze zur Ukraine schmiegen sich winzige Häuser aus Lehm, Stroh und Holz in das Mündungsgebiet des Dnister. Circa 1700 Einwohner zählte Palanca. Bis zum 24. Februar

Mehr erfahren
Gruppenbild der Frauen in Tudora mit Katrin Weidemann (Quelle: Kindernothilfe)

Tudora: Trotz Krieg ein sicherer Hafen

Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer fanden und finden in der kleinen Nachbarrepublik Moldau Zuflucht. Die Geschichten, die die Menschen aus dem Krieg mitbringen, rauben ihnen den Schlaf.

Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer fanden und finden in der kleinen Nachbarrepublik Moldau Zuflucht. Die Geschichten, die die Menschen aus dem Krieg mitbringen, rauben ihnen den Schlaf.

Mehr erfahren
Humanity 1.

Mein Besuch auf der Humanity 1

Zwei Tage lang lerne ich die Crew und ihre Arbeit kennen. Und bin am Ende nicht nur vom beständigen Rollen und Schaukeln des Schiffes ganz schön bewegt.

Zwei Tage lang lerne ich die Crew und ihre Arbeit kennen. Und bin am Ende nicht nur vom beständigen Rollen und Schaukeln des Schiffes ganz schön bewegt.

Mehr erfahren