Zum Inhalt springen

Kinder im Gespräch mit Erwachsenen in Murbad/Indien. (Quelle: Jakob Studnar)

Kinder schützen. Kinder stärken – Geldauflagen sinnvoll einsetzen.

Als Strafrichterin, Strafrichter, Staatsanwältin oder Staatsanwalt können Sie dazu beitragen, Kindern in Not ein besseres Leben zu ermöglichen. Geldauflagen sind ein Zeichen für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Dafür danken wir Ihnen herzlich!

Mehr anzeigen
Unser Jahres- und Wirkungsbericht 2024 steht Ihnen hier als Download zur Verfügung: Jahresbericht der Kindernothilfe 2024
Mehr anzeigen

Unterstützung, die wirkt

Dies ist ein Video zu einem empfohlenen externen Inhalt. Hierbei werden Cookies von YouTube gesetzt. Um diese Inhalte anzusehen müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren und Marketing Cookies akzeptieren

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit mit Ihrer Geldzuweisung. Herzlichen Dank!

Mehr anzeigen

So wirkt Ihre Zuweisung

1.230 € ermöglichen mehr als 500 Kindern in Sambia pro Jahr eine Rechtsberatung.

3.690 € im Jahr finanzieren einen Rechtsanwaltsgehilfen, der Kinder in Sambia bei Konflikten mit dem Gesetz juristisch unterstützt.

5.760 € ermöglichen 40 arbeitenden Jugendlichen in Guatemala vier Monate lang berufsvorbereitenden Wochenend-Unterricht.

12.100 € im Jahr finanzieren die Weiterbildung von 70 Frauen und Männern in Peru, um Behörden für skrupellosen Kinderhandel zu sensibilisieren. 

Mehr anzeigen

Unser separates Konto für Geldauflagen (Bank für Kirche und Diakonie eG):

  • IBAN: DE22 3506 0190 0000 1191 13
  • BIC: GENODED1DKD

Geldauflagen und Bußgelder sind für uns ein wichtiger Beitrag zur Sicherung unserer weltweiten Arbeit. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Mehr anzeigen

Kontakt

Beispiele unserer Arbeit für Kinder in Not

Wir beraten Kinder und Jugendliche in Sambia zu ihren Rechten. (Quelle: Kindernothilfe)

Rechtsberatung: Hilfe für bedrohte Kinder

Die Kindheit vieler Mädchen und Jungen in Sambia ist geprägt von Armut, Arbeit, Gewalt. Mit unserem Partner vor Ort bieten wir Rechtsberatung an, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die Opfer einer Straftat geworden oder mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.
Eine Mutter und ihre zwei Kinder in Äthiopien stehen vor einer Hütte. (Quelle: Malte Pfau)

Selbsthilfegruppen: Starke Mütter. Starke Kinder

In vielen Ländern verhindern Armut und Hunger die Entwicklung der Kinder. Wir unterstützten Mütter dabei, sich in Selbsthilfegruppen finanziell und wirtschaftlich auf eigene Beine zu stellen - damit ihre Kinder eine bessere Zukunft haben.
Die Kindernothilfe schult zum Thema Kindesschutz. (Quelle: Kindernothilfe)

Kinderschutz: Wir schulen Verantwortliche

Jede Woche sterben in Deutschland im Schnitt drei Kinder an den Folgen körperlicher Gewalt. Um Betroffene zu schützen, bietet unser Team Kinderschutzseminare für Menschen an, die mit Kindern arbeiten - etwa in Kitas, Schulen, Kirchengemeinden oder Sportvereinen.

Wir erfüllen zuverlässig und transparent alle Voraussetzungen, die für Sie und die Zuweisung einer Geldauflage wichtig sind:

  • Gemeinnützigkeit,
  • Listung bei allen Oberlandesgerichten und Generalstaatsanwaltschaften,
  • schnelle und transparente Abwicklung gemäß aller Datenschutzbestimmungen,
  • sofortige Benachrichtigung über Höhe und Verwendung eingehender Zahlungen,
  • sofortige Benachrichtigung über noch ausstehende Zahlungen (Zahlungsverzug),
  • ausschließliche Verwendung der Gelder für unseren Satzungszweck sowie automatische Information von Satzungsänderungen.

Mehr anzeigen

Weitere Information für Sie zum Download

  •  

    Hier finden Sie zum Download den aktuellen Jahresbericht des Kindernothilfe e.V.

    > Jahresbericht Kindernothilfe e.V.

     

  • Hier finden Sie die Satzung der Kindernothilfe.

    > Satzung jetzt downloaden

  • Der Kindernothilfe e.V. ist durch den Freistellungsbescheid des Finanzamtes Duisburg-Süd, Steuer-Nr. 109/5841/0188 als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, mildtätigen Zwecken im Sinne §§ 51ff. AO dienend von Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag befreit.

    > Download Freistellungsbescheid

    Der Kindernothilfe e. V. ist beim Amtsgericht Duisburg unter der Vereinsregisternummer 1336 eingetragen.

Kindernothilfe-Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Geschichten aus unseren Projekten, Informationen über unsere weltweite Arbeit, aktuelle Veranstaltungen oder neue Publikationen.
Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Mitarbeiterin der Kindernothilfe unterhält sich nach dem Taifun Haiyan mit Kindern in einem Kinderzentrum. (Quelle: Jakob Studnar)

Kontrolle und Transparenz

Als zertifizierte Organisation ist der korrekte Einsatz Ihrer Spende für uns essentiell. Dies können wir mit einer umfassenden Kontrolle und unserer Selbstverpflichtung erfüllen.
Gruppenfoto lachender indischer Mädchen (Quelle: Jakob Studnar)

Wie wir arbeiten

Wer ist die Kindernothilfe? Wie arbeiten wir? Wie helfen wir? Lesen Sie hier mehr über uns!