Zum Inhalt springen

Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Ahaus: Mädchen und Jungen engagieren sich gegen den Hunger in Afrika

Hans-Jürgen Middelkamp überreichte Anna, Lisa und Ina Elpers sowie Christopher Schabbing im Auftrag der Kindernothilfe eine Dankeschön-Urkunde (Quelle: privat)
Hans-Jürgen Middelkamp überreichte Anna, Lisa und Ina Elpers sowie Christopher Schabbing im Auftrag der Kindernothilfe eine Dankeschön-Urkunde (Quelle: privat) 
Hans-Jürgen Middelkamp überreichte Anna, Lisa und Ina Elpers sowie Christopher Schabbing im Auftrag der Kindernothilfe eine Dankeschön-Urkunde (Quelle: privat)
Hans-Jürgen Middelkamp überreichte Anna, Lisa und Ina Elpers sowie Christopher Schabbing im Auftrag der Kindernothilfe eine Dankeschön-Urkunde (Quelle: privat) 

Nach fast zweijähriger Coronapause konnten Anna, Lisa und Ina Elpers, Josefine Hueske, Jan-Momme Petersen sowie Christopher Schabbing endlich wieder Spenden für die Kindernothilfe sammeln. Im Dezember 2022 verkauften sie in Ahaus Waffeln, Cookies und weitere Leckereien. Dabei kamen trotz des eisigen Wetters und dank vieler fleißiger Unterstützerinnen und Unterstützer insgesamt 1.011,62 Euro für das 1+3=4-Projekt Ernährung in Afrika zusammen.

Die Geschwister, ihre Freundinnen und Freunde veranstalten seit 2016 Spendenaktionen für die Kindernothilfe. Die Zutaten für die Leckereien haben sie in diesem Jahr übrigens erstmals bei „Kostbar Unverpackt“ in Gescher erworben.

Als Dankeschön für die tolle Aktion überreichte Hans-Jürgen Middelkamp (vom ehemaligen Arbeitskreis Münster/Zweigstelle Ahaus) den Beteiligten im Auftrag der Kindernothilfe eine Urkunde. Josefine Hueske und Jan-Momme Petersen konnten leider nicht an dem Fototermin teilnehmen.


Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Bettina Brümann, Arbeitskreis Berlin und Arbeitskreis Potsdam-Falkensee, wandert mit ihrer Tochter und ihrem Hund quer durch Berlin, um Spenden für Corona-Projekte der Kindernothilfe zu sammeln.

Wandern entlang der Linie in Berlin

Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.