Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Bielefeld: Kinder basteln für Kinder in Not  

Zwei Mädchen stehen mit ausgebreiteten Armen hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Die Bastelköniginnen:  Emilia und Mathea (Quelle: privat)
Zwei Mädchen stehen mit ausgebreiteten Armen hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Die Bastelköniginnen:  Emilia und Mathea (Quelle: privat)
Emilia und Mathea (beide 11) veranstalteten in der alten Mühle auf dem Hof Möller im Stadtteil Babenhausen einen sehenswerten Mini-Weihnachtsmarkt. Ihre Familien sowie ihre Freundinnen Marlene und Mathilda (beide 11) unterstützten die Aktion mit vollem Einsatz. 1.658,91 Euro Spenden waren der Lohn für ihr unglaubliches Engagement!
Mehr anzeigen
Marshmallowschneemänner (Quelle: privat)
Lustige und leckere Marshmallowschneemänner (Quelle: privat)
Marshmallowschneemänner (Quelle: privat)
Lustige und leckere Marshmallowschneemänner (Quelle: privat)

Emilia und Mathea kam die Idee zu diesem Weihnachtsmarkt beim Basteln von Fimo-Ohrringen. Ab Oktober haben dann alle fleißig gebastelt – zum Teil bis in die Nacht hinein. Dabei entstanden sehr vielfältige Produkte: Marshmallowschneemänner, Pralinen, Kekse, Karten, Kerzen mit Weihnachtstattoos, Kerzenständer, Handwärmer, Seife, Badebomben, Armbänder, Ohrringe, Sterne, Schokocrossies, Vogelfutter, Christmas Crunch. „Das gemeinsame Basteln und all die vorbereitenden Gedanken haben so viel Freude gemacht, dass die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt riesig war“, schrieb uns Rebecca Möller, in deren Mühle die Veranstaltung stattfand.

Am 9. Dezember pünktlich um 17 Uhr füllte sich die alte weihnachtlich geschmückte Mühle mit Weihnachtsmarktbesucherinnen und -Besuchern aller Altersklassen. Bläser des Posaunenchors Babenhausen spielten gut 45 Minuten Weihnachtslieder und zauberten eine wunderschöne, musikalische Atmosphäre auf den kleinen Weihnachtsmarkt. Glühwein, Waffeln und Punsch sorgten für leckeren Duft und wärmten alle Gäste. So stöberten alle bei Weihnachtsmusik durch das Angebot, kauften kleine Weihnachtsgeschenke und genossen bei bester Stimmung die tolle Atmosphäre. „Viele Besucherinnen und Besucher waren ganz begeistert von all dem, was die Mädchen gebastelt und gezaubert haben“, so Rebecca Möller.


Mehr anzeigen
Zwei Frauen und ein Mann hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Auch  Kristin und Ulf Reineke sowie Rebecca Möller (in der Mitte) waren von dem Engagement der Mädchen begeistert (Quelle: privat)
Zwei Frauen und ein Mann hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Auch  Kristin und Ulf Reineke sowie Rebecca Möller (in der Mitte) waren von dem Engagement der Mädchen begeistert (Quelle: privat)
Für alle, die am Samstag nicht kommen konnten, wurde die Mühle am Sonntag von 14-16 Uhr noch einmal geöffnet. Und zu guter Letzt boten die Mädchen auch noch beim Lippstädter Weihnachtskonzert von Emilias Opa Reinhard Horn, Botschafter der Kindernothilfe, ihre Bastelarbeiten an. Mit 4 Körben waren beide Familien aus Bielefeld angereist und nahmen nur noch einen Korb zurück!
Mehr anzeigen
Zwei Mädchen Arm in Arm hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Die beiden Mädchen präsentierten ein unglaubliches Angebot (Quelle: privat)
Zwei Mädchen Arm in Arm hinter einem Verkaufstisch (Quelle: privat)
Die beiden Mädchen präsentierten ein unglaubliches Angebot (Quelle: privat)
Ein toller Erfolg! Alle waren ganz begeistert von Emilia und Mathea, die mit so viel Freude und Leidenschaft gebastelt haben und den Erlös Kindern in Manila spenden, damit sie bessere Bildungschancen erhalten. Insgesamt konnten die Mädchen unglaubliche 1.658,91 Euro für das Projekt überweisen! Ein dickes Dankeschön an die Bastelköniginnen, ihre Familien und alle, die ihre Sachen gekauft haben!
Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Frauen stehen hinter einem Verkaufstisch mit Kleidung (Quelle: privat)

Neustadt a. d. Weinstraße: 5. Secondhandbasar

Auch in diesem Jahr organisierte Ulrike Hansing in den Räumen der Pauluskirche wieder den beliebten und erfolgreichen Basar zugunsten der Kindernothilfe.

Auch in diesem Jahr organisierte Ulrike Hansing in den Räumen der Pauluskirche wieder den beliebten und erfolgreichen Basar zugunsten der Kindernothilfe.

Mehr erfahren
Zwei Jungen, die in den Minen des Cerro Rico schuften müssen (Quelle: Peter Müller/BILD)

Spenderfamilie besucht Projekt in Bolivien

Familie Lühder besuchte ein Kindernothilfe-Projekt in Potosí, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Dort schuften Männer und ihre Söhne in den Stollen des Cerro Rico.
Familie Lühder besuchte ein Kindernothilfe-Projekt in Potosí, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Dort schuften Männer und ihre Söhne in den Stollen des Cerro Rico.
Mehr erfahren
Sechs Personen stehen mit einer Leine, an der Postkarten hängen, und einem großen Scheck vor dem Eingang der Kindernothilfe (Quelle: Sophie Rutter)

Duisburg: Originelle Postkartenaktion der Kirchengemeinde Meiderich

Die Gemeindeglieder wurden aufgerufen, aus ihrem Urlaubort eine Postkarte zu senden – pro zurückgelegtem Kilometer gab es eine kleine Spende von der Gemeinde. 
Die Gemeindeglieder wurden aufgerufen, aus ihrem Urlaubort eine Postkarte zu senden – pro zurückgelegtem Kilometer gab es eine kleine Spende von der Gemeinde. 
Mehr erfahren