Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Bocholt: Ideen muss man haben –Marmeladenverkauf vor dem Haus

In Bocholt hatten drei Frauen eine pfiffige Idee. Weil sich ihr langjähriger Bastelkreis auflösen musste und dadurch die Basare wegfielen, haben sie leckere Marmelade gekocht und sie draußen vor einem Haus verkauft, um weiterhin Spenden für die Kindernothilfe zusammenzubekommen – mit großartigem Erfolg!

 

Mehr anzeigen
Ein Schrank mit selbst gemachter Marmelade draußen vor einem Haus in Bocholt lockt viele Kunden an (Quelle: privat)
Verkaufsschrank des Bastelkreises der Kath. Kirchengemeinde St. Josef in Bocholt . Weil sie ihren Basar für uns nicht mehr in den Räumen des Gemeindeshauses abhalten konnten, haben sie ihn kurzerhand ...
Ein Schrank mit selbst gemachter Marmelade draußen vor einem Haus in Bocholt lockt viele Kunden an (Quelle: privat)
Verkaufsschrank des Bastelkreises der Kath. Kirchengemeinde St. Josef in Bocholt . Weil sie ihren Basar für uns nicht mehr in den Räumen des Gemeindeshauses abhalten konnten, haben sie ihn kurzerhand ...

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)

In der Pfarre St. Josef in Bochholt gab es unglaubliche 40 Jahre lang einen Bastelkreis. Jedes Jahr haben die Mitglieder einen sehr großen Weihnachtsbasar zugunsten der Kindernothilfe veranstaltet, der sehr beliebt war. Dort gab es kleine Geschenke zu kaufen, Mitbringsel und Weihnachtsdekorationen: Altbewährtes und Neues lockte immer viele Käufer an. Jedes Jahr kam eine Spendensumme zwischen 8.000 und 11.000 Euro zusammen. Die Einnahmen lassen sich bis zum Jahr 2000 zurückverfolgen, und sie belaufen sich in dieser Zeit auf mehr als 167.000 Euro!

"Im Jahr 2019 musste sich unsere Gruppe leider auflösen, da für unsere Treffen keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung standen", bedauert Doris Laar, früheres Mitglied des Bastelkreises. Aber so gar nichts mehr zu tun, war nicht im Sinne des Gruppe. Und drei der ehemaligen Mitglieder hatten eine geniale Idee: Sie kochten leckere Marmelade und deponierten sie in liebevoll dekorierten Schränkchen draußen vor einem Haus und stellen auch eine Kasse dazu. „Wir haben uns das Okay seitens der Stadt geholt und auf einem Privatgrundstück den Verkauf gestartet.“

„Es ist wunderbar gelaufen“, ist Doris Laars begeistertes Fazit. „Allein in diesem Jahr werden wir über 4.000 Euro aus diesem Verkauf spenden können. Die Resonanz unserer Kunden ist überwältigend! Selbst gemachte Marmelade und Kompotte sind sehr gefragt – wir haben auch nur regionale, ungespritzte Obstsorten verwendet. Die viele Arbeit hat sich also gelohnt. Und Spaß gemacht hat es auch!“


Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Bettina Brümann, Arbeitskreis Berlin und Arbeitskreis Potsdam-Falkensee, wandert mit ihrer Tochter und ihrem Hund quer durch Berlin, um Spenden für Corona-Projekte der Kindernothilfe zu sammeln.

Wandern entlang der Linie in Berlin

Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.

Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.

Mehr erfahren
Ein Tisch mit  mehreren Suppentöpfen (Quelle: privat)

Munster: Großes Benefiz-Suppen- und Kuchenessen

Alle Gerichte wurden von Gemeindemitgliedern sowie Freunden und Freundinnen des Teams gespendet.
Alle Gerichte wurden von Gemeindemitgliedern sowie Freunden und Freundinnen des Teams gespendet.
Mehr erfahren
Benefizkonzert Siegen 2020

Freundeskreis Siegen veranstaltet zwei Benefizkonzerte

Zwei Benefizkonzerte gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Freudenberg und Netphen am 29. und 30. August 2020 
Zwei Benefizkonzerte gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Freudenberg und Netphen am 29. und 30. August 2020 
Mehr erfahren