Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke-Banner orange
Banner nach Farbe auswählen. Grün und magenta stehen noch zur Verfügung.
Danke-Banner orange
Banner nach Farbe auswählen. Grün und magenta stehen noch zur Verfügung.

Golfen für Kinder in Guatemala

Mitglieder des Clubs „Golf & More“ aus Duisburg-Huckingen knacken bei ihrem traditionellen Charity-Turnier den eigenen Rekord: Mit 4.520,80 Euro Spenden unterstützen sie ein Kindernothilfe-Projekt für arbeitende Kinder und Jugendliche in Guatemala.

Text: Katharina Draub, Fotos: Jakob Studnar

Konzentriert stehen Jochen Reinartz und seine Mitspielenden in der grünen Hügellandschaft. Er positioniert den Ball auf dem Rasen, nimmt mit seinem Schläger die richtige Position ein, schaut in die Ferne zum Ziel und dann zum Ball. Die anderen bleiben abrupt stehen. Zack! Jochen Reinartz schlägt mit voller Wucht ab, und der kleine weiße Ball, der schon bald nicht mehr zu erkennen ist, fliegt mit hoher Geschwindigkeit über den Rasen. Das sieht gut aus! Die Golferinnen und Golfer packen ihre Caddys und ziehen weiter.
Mehr anzeigen
Golfer mit ihren Caddys beim Charity Cup in Duisburg-Huckingen (Quelle: Jakob Studnar)
Foto: Jakob Studnar
Golfer mit ihren Caddys beim Charity Cup in Duisburg-Huckingen (Quelle: Jakob Studnar)
Foto: Jakob Studnar
„Wir freuen uns, dass trotz Sommerferien und der weiterhin bestehenden Pandemie 50 Golferinnen und Golfer beim Turnier mitmachen“, sagt Clubmanager Stephan Mißmahl am Turniertag erfreut. Mehr als fünf Stunden spielen die Teilnehmenden in schicken Outfits auf der großen gepflegten Grünanlage. Nicht jeder Ball geht direkt ins Loch. „Unbestritten ist Golf eine große koordinative Herausforderung, da der Bewegungsablauf mit zu den schwersten gehört, was die Sportmotorik zu bieten hat“, weiß Geschäftsführer Johannes Fülöp. Wütende Gesten sind aus der Ferne zu erkennen. „Der Wind ist nicht optimal“, ist sich die Golfgruppe einig. Zustimmung erhalten sie von anderen Mitgliedern in der Pause. Nach der Stärkung geht’s zurück auf den Rasen, weiter patten und Punkte holen.

Vor sieben Jahren hat der Club erstmals ein Turnier für die Kindernothilfe veranstaltet. „Wir haben damals eine Organisation gesucht, zu der wir eine langjährige Beziehung aufbauen können“, sagt Fülöp, „wir schätzen die Arbeit sehr. Besonders beeindruckend ist die Anzahl und die Verbreitung der Projekte.“ So ist die Projektauswahl für die Spende jedes Jahr eine Herausforderung. Diesmal unterstützt der Club das Projekt CEIPA in Guatemala, das arbeitenden Kindern Bildung ermöglicht. „Die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, hat wohl den nachhaltigsten und langfristigsten Effekt, den man erreichen kann“, so der Geschäftsführer.
Mehr anzeigen
Golfer mit ihren Caddys beim Charity Cup in Duisburg-Huckingen (Quelle: Manfred Garreis)
Foto: Manfred Garreis
Golfer mit ihren Caddys beim Charity Cup in Duisburg-Huckingen (Quelle: Manfred Garreis)
Foto: Manfred Garreis
Die Mitglieder unterstützen die Aktion gerne. „Bei vielen ist der Wunsch groß, mit denen zu teilen, die weniger haben“, meint Fülöp. Das bestätigt Mitglied Daniel Paul: „Es ist gut zu wissen, wo genau das Geld hingeht. Bei so etwas sind wir gerne dabei.“ Die Gruppe rund um Jochen Reinartz ergänzt: „Das Vorurteil, dass Golferinnen und Golfer etwas mehr Geld haben, stimmt oft. Da können wir gerne etwas abgeben.“
Mehr anzeigen

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)

Das könnte Sie auch interessieren

Bettina Brümann, Arbeitskreis Berlin und Arbeitskreis Potsdam-Falkensee, wandert mit ihrer Tochter und ihrem Hund quer durch Berlin, um Spenden für Corona-Projekte der Kindernothilfe zu sammeln.

Wandern entlang der Linie in Berlin

Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.

Die Ehrenamtliche Bettina Brümann initiierte mit ihrer Tochter Sonja und ihrem Hund Purzel eine überirdische Wanderung entlang der U-Bahn-Linie 7. Ihre Hoffnung: nicht nur oberirdisch die Linie entlang wandern, sondern auch "überirdische" Brücken schlagen zu Menschen, denen es schlechter geht als ihnen.

Mehr erfahren
Ein Akkordeonorchester im Altarraum einer Kirche (Quelle: privat)

Duisburg: Benefizkonzert des Akkordeonorchesters Rheinhausen 1950

Cotton Eye Joe, Best of Grönemeyer und viele weitere Stücke sorgten für ein großartiges Spendenergebnis: 2.222 Euro für die Kindernothilfe!
Cotton Eye Joe, Best of Grönemeyer und viele weitere Stücke sorgten für ein großartiges Spendenergebnis: 2.222 Euro für die Kindernothilfe!
Mehr erfahren
Zwei Frauen und ein Mann mit roten Adventstüten in der Hand (Quelle privat)

Schleiden: 7.700 Euro für Leergut-Pfandbons im Rewe-Markt seit 2019

Der Kreativkreis der ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal bedankte sich bei den REWE-Mitarbeitenden mit 83 Beuteln „Advent in der Tüte“.
Der Kreativkreis der ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal bedankte sich bei den REWE-Mitarbeitenden mit 83 Beuteln „Advent in der Tüte“.
Mehr erfahren